Uwe Stöver (15.05.2016 - 30.06.2017 als Sportdirektor; 01.07.2001 - 31.07.2007 in verschiedenen Funktionen)

  • ja, das Zwischenfazit kann man so unterschreiben.
    Allerdings machen wir mal einen Schnitt und sagen was wir vor der Saison zu den Neuverpflichtungen meinten...
    Einen Moritz der auch 1. Liga-Angebote hatte zu verpflichten war gut gemacht.
    Ebenso die Verpflichtungen von Zuoa, Kerk und Stieber.
    Da hatte man eher das Gefühl was sollen wir mit einem Verteidiger aus Stuttgarts 2. Mannschaft, Mwene....
    Also relativiert sich die Arbeit von Stöver. Niemand konnte vorab sagen das eben die genannten eine solche Entwicklung nehmen
    das Mwene eine derart positive Entwicklung nimmt und die anderen eher eine negative Entwicklung beim FCK durch machen.
    Vor der Saison haben wir alle die Arbeit von Stöver gelobt . Heute nach dem Zwischenfazit sieht das ein wenig anders aus
    aber kann ein Mann wie Stöver das ahnen ........

  • Du hast ja Recht, Betzebuwe. Aber auch als Kuntzkritiker erwidere ich dir, dass das auch für SK gelten müsste. Nur war es bei SK die Masse an Neuverpflichtungen und die im Verhältnis geringe Zahl an brauchbaren Spielern. Bei Stöver waren es in seiner ersten Saison auch sehr viele Neue. Seine Quote ist schlecht. Schauen wir mal, wie viele neue nächste Saison kommen. Wenn man die große Zahl von vor der Saison noch mit dem berühmten Neuanfang begründen konnte, so gilt das nächste Saison nicht mehr. Leider sehe ich das Gerüst nicht; von daher bewerte ich Stövers Arbeit als mittelmäßig.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Da ich mit dem Zitieren mehrerer Beiträge auf einmal des öfteren Probleme hatte, verzichte ich heute darauf und nehme zu den Aussagen ohne Wiederholung des Zitats Stellung.


    Die Aufstellung von Ostalb-Devil kann man sicher so sehn, in meinen Augen ist die Bewertung noch zu positiv. Dass Mudja dort komplett vergessen wurde, spricht für sich selbst. Denn auch der war einer von Stövers 5 Euro-satt-werd-Kickern. Ich geb einfach mal meine Sichtweise in Form von Schulnoten wieder.


    Ewerthon 1+ (unsre Lebensversicherung)
    Mwene 2 (so eine positive Entwicklung war nicht zwingend zu erwarten, in einer richtigen Mannschaft aber sicher mit Potenzial. Guter Griff)


    Zoua 3 (Man sieht, dass er eine Hilfe seine könnte, ist halt nur nicht mehr wie eine Teilzeitkraft)
    Kerk 4 (is overall ausreichend, wenigstens halbwegs Standards, aber man hat nicht das Gefühl, als hätten sich nicht zig gleichwertige Kicker finden lassen)
    Moritz 5- (Sicherlich fussballerisch einer der Besseren, von der Einstellung her allerdings ein absoluter Fehlkauf mit einem Nachsetzverhalten, dass im Profifussball nix verloren hat. Soll ins TV gehn zu Germanys Next Topmodel. Dort is dauergrinsen Teil des Berufs)
    Stieber 5 (man hat genau das bekommen, was zu erwarten war. Warum der sich nirgends durchsetzt, kann man sich vorstellen)
    Aliji 5- (bei seinem ersten Foto mit dem neuen Benz war klar, mit welchen Vorstellungen der gewechselt ist und was im Vordergrund stand und das war nicht die Beschäftigung mit dem neuen Verein, mal vom Kontostand abgesehn. Profihaft is was anderes, aber als Dumboimitator sicher geeignet)
    Frey 5- (sowas spielt bei Leverkusen? Ok, die holen auch Korkut. Die schmeissen sich bei Bayer scheinbar die falschen Pillen ein)
    Weis 6 (diese Saison noch keinen Ball gehalten, auch während seiner Spielzeiten nicht. Absolut überflüssige Verpflichtung)
    Mudja 7- (gefühlter Sportinvalide)


    Aber grundlegend gehn wir mit der Beurteilung wohl konform.


    Was mich zum Kommentar von Frankenfck führt. War das wirklich so oder ist das nicht vielleicht teilweise der dauerhaften Propaganda und ähnlicher Dinge geschuldet? Würde ich die Transfers von Kuntz in seinem ersten Jahr denen von Stöver entgegenstellen ohne die Hintergründe mit einzubeziehn, dann müsste man festhalten, dass Stöver wesentlich shclechter agiert hat als Kuntz. Wohlgemerkt im ersten Jahr. Man denke nur an die vielen Fehlverpflichtungen von Kuntz (Lakic, Dick, Amedick, Rodnei, Sam, Ilicevic). Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Man könnte das auch weiterführen. Löwe, Tiffert, Petsos, Torrejon, Borusiuk, Bunjaku, Baumjohann, Demirbay, Bödvarsson, Zoller waren ebenfalls gute Verpflichtungen für einen Zweitligisten. Bei Leuten wie Fortounis oder dem Polen aus Wolfsburg (namen schon verdrängt) kann man sagen, sie haben ihr Potenzial nicht abgerufen, aber Potenzial war da. Selbst bei Shechter war fussballerisches Potenzial zu erkennen, sein Jähzorn und seine mangelnde Berufseinstellung hätte man aber vielleicht erahnen müssen. Dann bleiben noch so Leute wie Idrissou, der hier oft gefeiert wurde, den ich allerdings persönlich als einen der Hauptverantwortlichen für verpasste Aufstiege sehe, weil so Leute nicht teamfähig sind. Ob ein Zoua mit so ner Mannschaft wie Idrissou sie hatte weniger getroffen hätte, is Spekulation. Dann bleiben noch einige Fehlgriffe wie Sukata-Pasu, Jörgensen oder Wagner, wobei man auch hier teilweise mehr hätte erwarten können wie sich im Nachhinein zeigte (siehe Wagner Darmstadt). Dann bleiben unverständliche Entscheidungen wie Balakov als Trainer oder Hajri als Spieler, wobei man auch bei Hajri sagen muss, dass er im Rahmen seiner Möglichkeiten in seinen wenigen Einsätzen passabel gespielt hat. Sicherlich gibts noch einige andere, die man als Flop bezeichnen könnte so wie Vermouth usw., aber ich denke trotzdem, dass die Wahrnehmung/Erinnerung hier aufgrund vieler Hetzkampagnen auch oft getrübt ist.


    Man denke nur an Hoschys vielen Internas, die er hier offenbart hat und an die ständige Hysterisierung, die daraus folgte. Wo is der eigentlich? Komisch, seit Kuntz weg ist, wohl wieder zu sehr mit seinen Tätigkeiten in der Firma vom Buchholz beschäftigt. Natürlich nur ne polemische Vermutung ohne Hintergrundwissen. Aber kaum is das Ziel erreicht, hört man nix mehr. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.


    Naja, wie auch immer. Man muss das Thema nicht erneut hochkochen, aber abschliessend möchte ich eines noch wenigstens festhalten, wo ich frankenfck großen Respekt zolle. Nämlich, wenn er sagt, dass sein Vertrauen in Stöver nicht sonderlich gross ist. Dazu gibts nämlich auch keinen Grund. Vor nem halben Jahr wurde hier lauthals was von Transparenz und Kontrolle geplärrt und bei Stöver liest man oft blindes Vertrauen in seine Fähigkeiten heraus, genau wie beim Rest der Führungsriege. Dabei gibts eigentlich gar keinen realen Grund für überschäumendes Vertrauen oder ähnliches. Genauso wenig für Misstrauen. Ich möchte Stöver mit meinen Worten nicht schlecht reden. Aber is schon erstaunlich, wie schnell man die Lehren der jüngeren Vergangenheit dankend vergisst, nur um sich einreden zu können, dass dort oben jetzt unfehlbare Arbeit betrieben wird. Da kann ich nur den Kopf schütteln nach all den Vorwürfen der letzten Jahre/Monate.


    Mich hat Stöver bisher jedenfalls nicht überzeugt, trotzdem möchte ich ihn nicht diffamieren oder ähnliches. Der Mann hat es sicher wie seine Vorgänger verdient, über einen längeren Zeitraum beurteilt zu werden und eine Beurteilung muss auch die veränderte wirtschaftlichen Situation mit einbeziehn. Zumal eine Saison wahrscheinlich nie aussagekräftig sein kann. Man wird sehn, was er über nen längeren Zeitraum bewirkt. Aber gottgebenes Vertrauen werd ich nicht aufbringen. Woher andre dieses gottgebene Vertrauen hernehmen, erschliesst sich mir auch nicht. Die meisten werden mit Stöver ja auch net 2 mal die Woche in der Kneipe sitzen und ein so vertrauensvolles Verhältnis haben, um das überhaupt zu rechtfertigen.

  • du willst doch nicht nach knapp 8 monaten engagement von stöver,einen vergleich zur arbeit von kuntz ziehen.


    stöver hat seine arbeit später als alle anderen aufgenommen weshalb der markt auch nicht mehr her gab.
    aber das wichtigste hast du auch noch vergessen.kuntz konnte bei seinem amtsantritt,für heutige verhältnisse
    aus dem vollen schöpfen(dank an dr.pohl von der dvag)wogegen stöver nicht wusste ob wir überhaupt an den
    start gehen können.(dank an s.kuntz für den zustand der zahlungsunfähigkeit)
    stöver hat mit den mitteln die man ihm zur verfügung gestellt hat,gute arbeit abgeliefert.dabei sollte man nicht
    vergessen,dass wir die teuerste u23 der gesamten liga unterhalten haben.dort hat er aufgeräumt und ist noch
    dabei.


    im winter hat kuntz jedes jahr nachgelegt,egal ob brauchbar oder nicht.stöver hat in seinem ersten jahr nix gutes
    gefunden und hat deshalb von verpflichtungen abgesehen.


    in seiner gesamten amtszeit hat kuntz mehr als 120 spieler verpflichtet,von denen man bei höchstens 15% von
    brauchbar sprechen kann.solch ein desaster werden wir bei stöver niemals erleben,darauf lege ich mich jetzt schon fest.

  • .kuntz konnte bei seinem amtsantritt,für heutige verhältnisse
    aus dem vollen schöpfen(dank


    dirtdevil,
    das kann doch jetzt wohl nicht dein Ernst sein:
    "Aus dem Vollen schöpfen" --- dabei wurde noch vor ein paar Monaten von Journalisten behauptet und heftig darüber diskutiert, dass wir genau zu dem Zeitpunkt zahlungsunfähig, also pleite waren.
    Aus den Spielerverkäufen haben wir vor dieser Saison mindestens 5 Millionen erlöst, dazu kamen 3 Millionen an Krediten.
    Außerdem ist es doch so, dass für diese Saison 11,5 Millionen ( auf betze brennt wird sogar behauptet 12, 5 Millionen ) für den Sportetat zur Verfügung hatten.
    Da kann man doch nicht behaupten, dass heuer überhaupt kein Geld zur Verfügung stand. Das ist mehr als die meisten anderen Zweitligisten zur Verfügung haben.
    Außerdem war man doch zu Beginn der Amtszeit davon überzeugt, dass Gries und Klatt als Profis aus der Wirtschaft beste Sponsorenverträge an Land ziehen würden.


    Soweit ich informiert bin, hat man auch keine Schulden abgetragen.


    Wenn ich mich recht erinnere, war es in den letzten Jahren in etwa der gleiche Betrag, den man in den Sportetat gesteckt hat.
    Also kann man die sportlichen Erfolge durchaus vergleichen.
    Ich will ja Stöver überhaupt keinen Vorwurf machen, aber man sollte nicht Dinge behaupten, die so nicht stimmen.


    Noch etwas möchte ich anfügen: Wenn nur 15 Prozent der Spieler brauchbar waren ( das waren also 18 Spieler verteilt über 8 Jahre, die brauchbar waren ), mit welchen Krücken haben unsere Toptrainer die meiner Meinung nach guten Erfolge erzielt?

    3 Mal editiert, zuletzt von fckzipfe ()

  • das kann doch jetzt wohl nicht dein Ernst sein:


    das ist mein voller ernst


    stöver kam zu uns als wir zahlungsunfähig waren,kuntz hatte in seiner ersten saison genug geld zum einkaufen.


    Soweit ich informiert bin, hat man auch keine Schulden abgetragen.


    ja da bist du halt falsch informiert.
    lass dich mal im herbst bei der jhv überraschen,dann können wir vielleicht darüber diskutieren,was nachhaltige arbeit bedeutet.

  • Ich denke, ich hab ausreichend darauf hingewiesen, dass auch die wirtschaftliche Situation für den Vergleich ne Rolle spielt, genauso hab ich erwähnt, dass man Stövers Arbeit erst nach mehr als einer Saison wirklich beurteilen kann. Ich könnte sogar noch bei den Transfers Swierczok oder den jungen Ghanesen aus Metz damals anführen und Kuntz gegenüber den Vorwurf machen, dass bei der Integration junger ausländischer Spieler offensichtlich keine gute Arbeit geleistet wurde bei der Erfolgsquote in so Fällen. Also ich hab ausreichend das Ganze in meinen Augen in einer gewissen Verhältnismässigkeit betrachtet (oder es zumindest versucht)


    Aber @dirtdevil
    warum soll ich mit dir darüber überhaupt diskutieren, wenn man deine Aussage so liest? Die 15% Quote is die erste Zahl, die dir beim tippen in den Sinn kam. Selbst wenn man sich die Mühe machen würde, dies zu widerlegen, würdest es dir zurecht biegen und begründen. Sieht man auch bei dem "aus dem vollen schöpfen". Da geb ich Zipfe recht. Und was den Etat angeht. Ich bin schlecht im Rechnen, aber wenn ich mich recht erinner, lag der etwa ursprünglich bei ca. 8 Mio und wurde nochmal um 3 Mio. aufgestockt. Auch da gebe ich Zipfe recht, das ist dann vorausgesetzt die Zahlen stimmen, kein großer Unterschied zu vorher. Dass man nach dem damaligen Auf- und Abstieg aus Liga 1 noch nen höheren Etat gefahren hat, ist sicher richtig. Die Mannschaft war auch im Verhältnis qualitativ stärker besetzt für die höheren Kosten.


    Aber im Endeffekt hat sich nix geändert in meinen Augen. Selbst die Aussagen der Vorstände gleichen sich. Kuntz hat damals gesagt, der FCK is in Liga 2 nicht überlebensfähig, hat also nicht mit verdeckten Karten gespielt. Die neue Führung is nach Sichtung der Zahlen zum selben Ergebnis gekommen. Und will genauso sich finanziell strecken, um einen letzten Versuch zu unternehmen, den FCK zurück in die Bundesliga zu bringen.


    Aber wie gesagt, ich denk die Diskussion is müssig. Du bist (genauso wie ich wohl) in deiner Meinung gefangen. Ich glaub jedenfalls, bei Kuntz war nicht alles so schlecht wie es hier gemacht wurde, aber auch net alles so gut, wie es hätte vielleicht sein müssen. Bei Stöver seh ich es bisher ähnlich, nur eben mit dem Unterschied, dass Stöver rein hypothetisch das ganze "Vereinsvermögen" aufn Kopf hauen könnt und man würd ihm vertrauen aussprechen und Kuntz (wenn er noch verantwortlich wäre) nen Wunderspieler für 5 Euro verpflichten könnt, dann trotzdem angeblich immernoch der Totengräber des Vereins wäre. Ich mach mir da nix mehr vor. Wie verbohrt man in seinen Sichtweisen ist, hab ich gut gesehn, als selbst Waldhof für mich noch zu gut war, nur weil ich mir wünsche, dem Verein zu helfen. Einem Verein, bei dem ich jeden Tag ein Stückchen mehr frage, ob er es eigentlich überhaupt noch verdient hat, dass man sich für ihn engagiert.


    Und ein letzter Satz noch @dirtdevil
    Deine Meinung zu Karl ist bekannt. Eine der wenigen Meinungen, die wir teilen. Müssen aber nicht gerade wir beide, die uns oft gegen Karl ausgesprochen haben, uns am meisten hinterfragen, wenn man Ziegler so sieht? Muss man nicht zumindest in Betracht ziehn, dass die eigene Meinung und Einschätzung auch mal falsch sein könnte? Ich muss zumindest eingestehn, dass es so sein könnte. Vielleicht war ja Karl derjenige, bei dem wir im bezahlbaren Rahmen ausm Vollem geschöpft haben. Ich glaubs immernoch nicht, keine Sorge. Aber ich muss zumindest in Betracht ziehn, dass meine Sichtweise zumindest in Teilen falsch ist. Diese Fähigkeit geht dir auch ab, zumindest wenn du das Wort Kuntz liest. Über mehr kann ich nicht urteilen, dafür kenn ich dich net gut genug.

    Einmal editiert, zuletzt von tja-heinz ()

  • @tja-heinz
    ich habe Mujdza "absichtlich" unterschlagen - Härtefälle wie ihn dass es einen Spieler derart nach der Verpflichtung zusammenhaut... das haben auch Mega-SDs von Großen Vereinen und deshalb habe ich ihn bewusst nicht erwähnt. Und deshalb möchte ich ihn auch nicht bewerten.


    den Satz hier gehe ich dagegen voll mit:

    Zitat

    . Der Mann hat es sicher wie seine Vorgänger verdient, über einen längeren Zeitraum beurteilt zu werden und eine Beurteilung muss auch die veränderte wirtschaftlichen Situation mit einbeziehn. Zumal eine Saison wahrscheinlich nie aussagekräftig sein kann. Man wird sehn, was er über nen längeren Zeitraum bewirkt.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • lass dich mal im herbst bei der jhv überraschen,dann können wir vielleicht darüber diskutieren,was nachhaltige arbeit bedeutet.


    Ich bemühe mich, die neue Führung fair zu behandeln. Gries, Klatt und Stöver. (Und Fairness ist für mich wichtig.)
    Ich bin der Meinung, dass sie einen seriösen, soliden Job machen. Ich kann ihnen keinen Vorwurf machen.
    Aber das ist eigentlich zu wenig. Ich finde zu wenig Ideen, zu wenig Feuer und Begeisterung, die wiederum bei den fans Begeisterung hervorrufen könnte.
    Der oft vorausgesagte Aufschwung ist versandet, bevor es ihn gab.
    Wenn es nicht gelingt, am Ende der Saison Spieler für etwa den Betrag, der wir letzte Saison erlöst haben, zu verkaufen, dann sieht es finanziell noch sehr viel schwieriger aus.
    Die sportlichen Leistungen sind so schwach, dass die Zuschauerzahlen mindestens stagnieren, wahrscheinlich sogar zurückgehen.
    Und nachdem ich gestern dieses schlimme Spiel gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir für unsere Spieler hohe Transfererlöse erzielen werden.
    Ich fürchte, dass wir bei der nächsten JHV ganz und gar keine erfreulichen Zahlen begutachten dürfen ---- wenn, ja wenn uns nicht der Investor-Messias rettet.
    Wie wurde schon gesagt: Bundesliga oder Regionalliga.
    Wobei wir von der Bundesliga weit entfernt sind.

  • Wobei @fckzipfe,


    das Thema Ideen und Feuer schon schwierig... als die "alte" Führung das letzte Mal Herzblut schrie, da haben viele Fans noch nicht einmal mehr gelacht... eher im Gegenteil. Das Feuer müsste mA nach vom Team ausgehen... "ehrliche Arbeit" halt, aber mit so Auftritten wie gestern treten sie halt den Pflänzlein in den Hintern....


    Ich hoffe eher, dass sie - die Gfs - bis zur JHV ihren Job in Sachen Finanzen machen und uns, den Mitgliedern und den Fans, 2 seriöse Angebote unterbreiten. a) Investor - wie gehts weiter b) kein Investor wie gehts weiter (Gesundschrumpfen, Konsequenzen und Vorwärtsplanung).


    Denn ob Gries / Klatt oder Kuntz / Grünewalt.... ein weiter so kann es nicht einfach geben. Der FCK muss die Weichen selbst stellen, bevor das Umfeld ... Banken, Gehälter, Kosten, dies tun. Und das erwarte ich von den Beiden ganz oben.


    Von Meier, dem Team und US erwarte ich bis dahin, dass sie alles geben um Feuer zu erzeugen und mit ihren Mitteln gut zu arbeiten. Dann sehen wir weiter.

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)