Er ist einfach das Hirn unseres Spiels und geht voran wie ein Kapitän das muss. Er ist hervorragend in diese Rolle hineingewachsen und hat bewiesen, dass er eben mehr als ein weinerlicher Schönwetter-Fußballer ist, als der er hier schon ein Stück weit abgestempelt war.
Den Elfer in dieser Situation so zu schießen... was hat der Bitte für Nerven? Ein ansolutes Indiz für sein Selbstvertrauen!

Christoph Moritz (07/2016 - 06/2018)
-
-
Ich hoffe nur, falls wir in Liga 2 bleiben, er weiterhin für uns spielen wird. In der Verfassung ist er für viele Erst- und Zweitligisten leider ein interessanter Spieler.
-
Zitat
EXTRABLOG: „ICH? DEN TORHÜTER VERLADEN? NIEMALS!“ – REFLEXIONEN ZUR KUNST DES ELFMETERSCHÜTZEN CHRISTOPH M.
Der 1. FC Kaiserslautern hat endlich wieder einen sicheren Elfmeterschützen. Schon vier Mal in dieser Saison ist Christoph Moritz vom Punkt aus angetreten –und vier Mal hat er getroffen. Eine solch hundertprozentige Erfolgsquote – fünf von fünf – hatte im FCK-Trikot zuletzt Mo Idrissou in der Saison 2013/14. Und ein sicherer Strafstoßterminator kann im Abstiegskampf noch viel wichtiger werden, ohne Frage. Allerdings: So schön die Moritzsche Kunst auch anzuschauen ist, sie führt auf den Rängen bisweilen Herzaussetzern. Denn der Schütze setzt offenbar auf die gerade in Deutschland äußerst unbeliebte Technik des „Verladens.“ Oder? Christoph Moritz dementiert: „Ich habe den Torwart nicht verladen. Das können nur die ganz Großen.“ Wirklich?
Schauen wir noch mal genauer hin. Vier Mal hat Christoph M. vom Punkt aus geschossen. Gegen Kiel und gegen Düsseldorf hat er den Ball mit dem rechten Fuß in die rechte Ecke geschoben, in Regensburg und zuletzt gegen Union Berlin das Leder über den Keeper gelupft, als dieser sich bereits auf dem Weg in eben diese rechte Ecke befand.
(..)
Quelle: https://fck-blogwart.de/2018/0…terschuetzen-christoph-m/ -
diesen lupfer in die mitte sollte er dieses jahr nicht mehr all zu oft bringen. 2 mal hat´s geklappt. irgendwann bleibt mal einer stehen.
-
diesen lupfer in die mitte sollte er dieses jahr nicht mehr all zu oft bringen
das hört sich an,als bekommen wir noch wer weiß wie viele Elfer zugesprochen. -
Mit unserer jetzigen Spielweise sind Elfmeter wahrscheinlicher als beim Meierschen Kick 'n Rush. Gerade sehr bewegliche und schnelle Spieler wie Mwene und Borrello suchen im gegnerischen Strafraum gerne den Zweikampf und werden dabei natürlich auch irgendwann gefoult.
-
Bei Nobby Meier würde Borello wohl heute noch auf Bank oder Tribüne sitzen und Anläufer Halfar für Moritz die Fäden ziehen wollen
-
Das er nicht jedes Spiel auf dem Niveau der bisherige Rückrunde bestreiten kann, war sowieso nicht zu erwarten. Das er sich seinen schlechteste Rückrundenauftritt jedoch ausgerechnet für heute aufgehoben hat ist wirklich bitter.
-
War leider nix heute. Mit ihm steht und fällt scheinbar das Gerüst. Da sieht man aber auch wieder die fehlende Qualität im Kader. Da ist niemand da der für ihn sozusagen in die bresche springt. Ärgerlich und unnötig heute diese Niederlage. Wir hatten eine Phase bei der ich dachte wir schießen gleich das 2:1 aber dann nach dem Gegentor war irgendwie jegliche gefahr verflogen
-
Jep, grad das 1:0 sagt alles. Alle rechnen damit dass Moritz denn Ball kriegt. Das ist dann einfach zu unkonzentriert verteidigt. Mwene sieht zu spät dass er überlaufen wird, Müller geht nicht mit richtiger Konsequenz hin, CB schaut nur verduzt und Moritz muss abdrängen. Man muss aber dazu sagen, dass die Zuordnung komplett durcheinander war, sind in der Mitte alle gedeckt (wäre möglich gewesen) hat der Gegenspieler keine Möglichkeit zur Finte. Bei der Flanke waren aber auch wieder mehrere Fürther komplett ungedeckt.