Der FCK mit dem Rücken zur Wand

  • Sport1 nennt exakt sieben Namen: Boyd, Zuck, Luthe, Hercher, Kraus, Zimmer und Hanslik. Mit Ausnahme von Zimmer laufen alle genannten Verträge am Saisonende aus. Deine Aussage stimmt also nicht. Und andere Online-Quellen gibt es derzeit nicht.

    Das ist auch als absolut kritisch zu betrachten. Aber genau deswegen wundert es mich auch, dass solche Nebelkerzen, die auf der Aussage "Sport1 weiß ...!" basieren, als absolute Wahrheit verstanden werden. Grammozis hat in der letzten PK angekündigt, dass man sich ab Montag (also gestern) zusammensetzt und über Veränderungen berät. Ein Medium weiß allerdings schon seit Tagen, wer gehen muss und wer nicht. Das ist rein zeitlich betrachtet wirklich interessant. Im Endeffekt nennt Sport1 einfach nur jeden Spieler, der im Jahr 2023 wenig bis gar nicht zum Zug kam. Und das ist nun wirklich keine Meisterleistung.

    Es wird immer Menschen geben, die ein Eigeninteresse verfolgen und Internas preisgeben. Natürlich ist davon auszugehen, dass man sich in den Gremien schon lange vorher mit einer Freistellung Schusters beschäftigt hat. Alles andere wäre angesichts der sportlichen Entwicklungen auch unverantwortlich gewesen. Daher sehe ich darin erstmal wenig überraschendes. Es war halt ein klassischer Leak.

    alleine weil Zimmer dabei ist stimmt es schon das es nicht nur Spieler sind mit auslaufenden Verträgen. Also nimm dir nicht das Recht raus zu sagen was stimmt oder nicht. Danke.

    Nur weil Sport eins keine anderen Namen nennt ist das nicht automatisch richtig.

  • alleine weil Zimmer dabei ist stimmt es schon das es nicht nur Spieler sind mit auslaufenden Verträgen. Also nimm dir nicht das Recht raus zu sagen was stimmt oder nicht. Danke.

    Nur weil Sport eins keine anderen Namen nennt ist das nicht automatisch richtig.

    Bitte. Nichts für ungut. Deine Kommentare sind schwere Kost.

    Mit Kommas wäre es wesentlich einfacher.

    Nur gut gemeint.

  • Schwere Kost ist es wenn sich Spieler vlt über Bananen freuen und alles weggesoffen ist weil man etwas nicht versteht.

    Aber an sowas wie einem Komma regt man sich auf. Welche lustige Gesellschaft sich hier rumtreibt

  • alleine weil Zimmer dabei ist stimmt es schon das es nicht nur Spieler sind mit auslaufenden Verträgen.

    Mir fehlt inzwischen wirklich die Phantasie, auf welcher Grundlage man mit dir eigentlich diskutieren soll. Es gibt aktuell de facto nur Sport1 als Quelle, die glaubt, Insiderinformationen zu besitzen. Das ist zumindest die inhaltliche Grundlage, auf die wir uns hier stützen können.


    Du selbst hast in der Plural-Form geschrieben - ergo behauptet, es ginge um mehrere Spieler, die laufende Verträge haben. Jetzt ist es mit Zimmer lediglich ein Spieler. Zudem sollte man sich die Formulierung von Sport1 anschauen: "Selbst Kapitän Jean Zimmer ist vor diesem nicht sicher." Spekulativer geht's doch kaum noch.


    Ich kann mich dahingehend nur wiederholen: Im Endeffekt nennt Sport1 einfach nur jeden Spieler, der im Jahr 2023 wenig bis gar nicht zum Zug kam. Und das ist nun wirklich keine Meisterleistung.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Es gibt Spieler die um die Freigabe gebeten haben und das obwohl der Vertrag noch läuft.


    Nicht nach einer Quelle fragen, ok. Sollte bekannt sein das man die nicht bekannt gibt.

  • Das ist auch als absolut kritisch zu betrachten. Aber genau deswegen wundert es mich auch, dass solche Nebelkerzen, die auf der Aussage "Sport1 weiß ...!" basieren, als absolute Wahrheit verstanden werden. Grammozis hat in der letzten PK angekündigt, dass man sich ab Montag (also gestern) zusammensetzt und über Veränderungen berät. Ein Medium weiß allerdings schon seit Tagen, wer gehen muss und wer nicht. Das ist rein zeitlich betrachtet wirklich interessant. Im Endeffekt nennt Sport1 einfach nur jeden Spieler, der im Jahr 2023 wenig bis gar nicht zum Zug kam. Und das ist nun wirklich keine Meisterleistung.

    Ich für meinen Teil kann mir auch in keinster Weise vorstellen dass man den Spielern dieser "Liste" zum aktuellen Zeitpunkt und vor dem aktuellen Hintergrund eines möglichen Abstiegs schon jetzt die berühmte Tür weißt - der "Wahrheitsgehalt" dieses Artikels scheint deshalb auch für mich absolut an den Haaren herbeigezogen zu sein.


    Auf der anderen Seite schürt der Autor durch solche Berichte weiterhin Unruhe und verunsichert so auch die Mannschaft in sich weiter selbst. Ich bin kein Medienexperte u. kenne die Vernetzungen u. vor allem die Motive nicht, die hinter solchen Artikeln stecken, geht es da lediglich um generierte "Klicks" und die Steigerung der eigenen Auflage auf Kosten des Vereins oder verfolgen da ggf. auch gewisse Teile des Beirats ihre ganz eigene Themenkataloge?


    Man kann nur hoffen dass das Teamgefüge dadurch nicht weiter emfindlich belastet wird, völlig abseits der Frage ob sich der Autor hier irgendwelche Dinge aus den Fingern bzw. seinem Kugelschreiber zieht. Das meinte ich mit dem Ausdruck des "Katalysators".

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • alleine weil Zimmer dabei ist stimmt es schon das es nicht nur Spieler sind mit auslaufenden Verträgen. Also nimm dir nicht das Recht raus zu sagen was stimmt oder nicht. Danke.

    Nur weil Sport eins keine anderen Namen nennt ist das nicht automatisch richtig.

    Kurz eine Frage mit Beispiel. Jeden Tag kommt auf Youtube eine Sendung von Sport1 die Heißt "2 nach 10", vielleicht kennst du Sie ja. Die Bringen das was bei Sport1 eben relevant ist. Bundesliga hauptsächlich Bayern, Dortmund, Dart, Poker etc. Bei der Berichterstattung von richtigen Sportarten schaut es mau aus. Gerade weil es ja Richtung Olympia nächstes Jahr geht, könnte man ja der ein oder anderen Sportart ein wenig Raum geben. Deustchland hat ja immerhin im Weitsprung und im Marathon Chancen auf eine Medaille. In ihrer Sendung einem Tag nach unserem Pokal Triumph gegen Nürnberg wurde nichts über den DFB Pokal berichtet. Geschweige das das Gladbach Wolfsburg geschlagen hatte. Nichts rein gar nichts wurde berichtet. Auf ihrer Webseite war es nicht besser. Unter der Rubrik DFB Pokal eben die Ergebnisse.


    Die haben in der ganzen Sendung und auf ihrer Webseite über den scheiß FC Bayern berichtet. Einen Tag später nach dem aus von Dortmund war das mal wieder ein anderes Thema.

    Was sollte ein Seriöser Sportsender berichten? über welche Ergebnisse sollte dieser sprechen? Ja du darfst glauben was du willst, aber nicht jeder erkennt diesen Sender als seriöse Quelle an.

  • Im Grunde genommen ist das, was Sport1 mitgeteilt hat, (k)alter Kaffee.

    Wichtig erscheint mir dennoch, dass es sich auch um „Altbekanntem“ von FCK-Problemen handelt, die bisher entweder nicht oder zu spät in Angriff genommen wurden. Und das ist viel bemerkenswerter als der Medienartikel!

    Die Meinungen vieler User gehen mE nur deshalb hoch, weil die „Misere auf dem Platz“ schon lange anhält und nicht wegen des Zeitpunkts der Veröffentlichung. Man konnte bisher nicht wahrnehmen, dass sich auf dem Berg etwas Konstruktives tut. Mangelnder Umgang mit „Offenheit und Transparenz“ - auch ein altbekanntes FCK-Thema.

    Und Hinweise auf mangelnde Komma-Kompetenz sind hier im Forum mE überflüssig, da man nur zu erkennen gibt, dass man über die erforderliche Lesekompetenz verfügt! Ich weiß, dieser Hinweis ist eigentlich überflüssig, soll aber zeigen, dass der Umgang im Forum verbesserungswürdig ist!

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




    Einmal editiert, zuletzt von Quo_vadis_FCK? ()

  • Kurz eine Frage mit Beispiel. Jeden Tag kommt auf Youtube eine Sendung von Sport1 die Heißt "2 nach 10", vielleicht kennst du Sie ja. Die Bringen das was bei Sport1 eben relevant ist. Bundesliga hauptsächlich Bayern, Dortmund, Dart, Poker etc. Bei der Berichterstattung von richtigen Sportarten schaut es mau aus. Gerade weil es ja Richtung Olympia nächstes Jahr geht, könnte man ja der ein oder anderen Sportart ein wenig Raum geben. Deustchland hat ja immerhin im Weitsprung und im Marathon Chancen auf eine Medaille. In ihrer Sendung einem Tag nach unserem Pokal Triumph gegen Nürnberg wurde nichts über den DFB Pokal berichtet. Geschweige das das Gladbach Wolfsburg geschlagen hatte. Nichts rein gar nichts wurde berichtet. Auf ihrer Webseite war es nicht besser. Unter der Rubrik DFB Pokal eben die Ergebnisse.


    Die haben in der ganzen Sendung und auf ihrer Webseite über den scheiß FC Bayern berichtet. Einen Tag später nach dem aus von Dortmund war das mal wieder ein anderes Thema.

    Was sollte ein Seriöser Sportsender berichten? über welche Ergebnisse sollte dieser sprechen? Ja du darfst glauben was du willst, aber nicht jeder erkennt diesen Sender als seriöse Quelle an.

    Das kenne ich nicht und ist für mich persönlichnocht interessant um da Informationenzu bekommen. Auf Medien gebe ich grundsätzlich gar nichts, das meine ich auf alle und nicht nur das sportliche.

    Ich hab da lieber andere, meist sehr zuverlässige Medien.