Trainerfindungskommission: Wer folgt auf Friedhelm Funkel?

  • wie ich schon öfter schrieb, müsste der "NEUE" in der Vergangenheit schon Mannschaften zusammengestellt haben, im Besten Falle auch junge Spieler eingebaut haben und deutlich mehr, als 1 Jahr, skandallos gespielt haben !

    (Ein Alonso, Rangnick für Arme).

    Deswegen nenne ich nochmal Thomas Stamm

    Thomas Stamm – Wikipedia

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • ich hoffe inständig,dass man diese runde jetzt mit kühlem kopf,ohne die

    eigenen befindlichkeiten in den vordergrund zu stellen,sachlich analysiert.


    es wurden von allen beteiligten fehler gemacht,sei es in der kaderzusammenstellung

    sei es mit trainerentscheidungen,oder seien es auf und einstellungen der mannschaft.


    ist funkel bereit, den weg der konsolidierung mit zu gehen,oder wählt er doch den

    verdienten ruhestand.sollten auch nur bedingte zweifel auftauchen,dann muss man

    funkel ein großes dankeschön aussprechen und ihn gebührend verabschieden.


    es gibt einige interessante trainer auf dem markt man muss nur den finden,der die

    fck-dna verstanden hat und es versucht sie auch umzusetzen.

  • Spannend, das E.H. noch im Sattel "fest" zu sitzen scheint

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • es gibt einige interessante trainer auf dem markt man muss nur den finden,der die

    fck-dna verstanden hat und es versucht sie auch umzumzusetzen.

    Aber was genau soll diese fck-dna sein, wie versteht und interpretiert sie jeder Trainer, Vereinsobere, Fan, Treffpunkt-Betze User für sich selbst?

    Für mich war der FCK er selbst und übrigens auch am erfolgreichsten, wenn er einen für die anderen Mannschaften extrem ekligen Fußball gespielt hat. Knallharte Verteidigung, die gerne an die absolute Grenze des erlaubten oder darüber hinaus ging. Bei Balleroberungen gab es ein schnelles Umschaltspiel über die Aussen, die Gegner wurden über 90 oder 98 Minuten niedergekämpft, moralisch zerstört.

    Schön anzuschauen, für Ästheten oder Taktikfetischisten war dieser Fußball nicht.

    Team und Fans bildeten eine Einheit die des öfteren von absolutem Fanatismus und extremer Unfairnes geprägt war.

    Nicht zu Unrecht sprach Würschtel-Ulli von den "Tieren" oder scheute sich jeder Gegner davor den Eckball vor der West Übergang zur Südtribüne zu treten. Er wusste ganz genau er wird nicht nur aufs übelste beleidigt, nein er verbringt heute noch eine gewisse extrazeit unter Dusche.

    Ist dies heute noch so möglich ?

    Wohl kaum, mal abgesehen von den horrenden Strafen und Spielabbrüchen (nicht jeder Vereinsverantwortliche ist so dumm und spielt weiter wie wir in Düsseldorf) weiß ich ganz genau was hier und in anderen Foren los wäre, bei diesem "uninspiriertem Gebolze", "Antifussball" und dem permanentem "hoch und weit".

    Mal ganz abgesehen davon wieder "FCK Fanclub Fair Play" reagieren würde. Nehmts mir nicht übel, für mich immer noch der größte Witz überhaupt, weil leider völlig frei von Selbstironie. Die meinen das ja ernst.

    Um zum Punkt zu kommen, wir müssen uns meiner Meinung nach von allem verabschieden was wir persönlich mit dem FCK verbinden, was in unserer Erinnerung positiv verklärt immer wieder für lustige Anekdoten und Lacher sorgt.

    Dann haben ein neuer Trainer, die Verantwortlichen im Verein, die neuen Spieler hier eine reelle Chance. Vorher leider nicht.

    Zu Friedhelm noch kurz meine Meinung, die ich schon vor ein paar Wochen geäußert habe und die sich mittlerweile verfestigt hat.

    Als Trainer möchte ich ihn nicht mehr über die Saison hinaus. Was ich mir aber immer besser vorstellen könnte ist ihn in der sportlichen Verantwortung des Vereins für 2-3 Jahre zu sehen. Seine Erfahrung wären bei der Trainerfindung und dem bauen einer Mannschaft viel Wert.

    Die Frage ist halt, möchte er das überhaupt.

  • Aber was genau soll diese fck-dna sein, wie versteht und interpretiert sie jeder Trainer, Vereinsobere, Fan, Treffpunkt-Betze User für sich selbst?

    Für mich war der FCK er selbst und übrigens auch am erfolgreichsten, wenn er einen für die anderen Mannschaften extrem ekligen Fußball gespielt hat. Knallharte Verteidigung, die gerne an die absolute Grenze des erlaubten oder darüber hinaus ging. Bei Balleroberungen gab es ein schnelles Umschaltspiel über die Aussen, die Gegner wurden über 90 oder 98 Minuten niedergekämpft, moralisch zerstört.

    Schön anzuschauen, für Ästheten oder Taktikfetischisten war dieser Fußball nicht.

    Team und Fans bildeten eine Einheit die des öfteren von absolutem Fanatismus und extremer Unfairnes geprägt war.

    Nicht zu Unrecht sprach Würschtel-Ulli von den "Tieren" oder scheute sich jeder Gegner davor den Eckball vor der West Übergang zur Südtribüne zu treten.

    genau dass sehe ich als unsere dna.

    ist heute nicht mehr so umsetzbar,aber die ansätze sollten stimmen.


    wenn die leute sehen,der spieler gibt alles,dann kann er in anderen dingen

    limitiert sein,aber er wird nie solcher kritik ausgesetzt sein,wie die spaziergänger.


    ich erinnere mich da gerne an dieter trunk.hat viele bälle verstolpert,aber er war

    dann auch sofort wieder hinter dem ball.es gab wohl keinen spieltag,an dem er

    nicht jeden m ² vom betze beackert hatte.

  • An Trunk kann ich mich noch gut erinnern.

    Aber diese Spielertypen sterben aus, weil sie nicht mehr gefragt sind.

  • dirtdevil, aber haben wir nicht mindestens so einen Spieler im Kader? Der ist sogar unser Kapitän. Dem wird aber nichts verziehen, auch von mir nicht.

    die beiden sind leider nicht zu vergleichen.


    trunk war offensiv ausgerichtet und hat auch einiges verdaddelt,aber er hatte auch

    tolle aktionen.verlor er nen ball,dann war er sofort wieder am mann und hat gestört.

    er hatte auch ne solide grundschnelligkeit.


    so sehr ich zimmer mag,aber er ist für uns eher eine last als ein gewinn.

    solche abspielfehler,falsches verschieben und tore verschulden,werden in dieser

    häufigkeit, halt irgendwann nicht mehr verziehen.