Funkel-Nachfolge: Markus Anfang neuer FCK-Trainer

  • Lass mich raten, er profitiert noch von der guten Vorbereitung von Ante

    Genau! Wenn du noch weitere Gegenargumente auf Sachbasis hast, das Forum läuft dir ja nicht weg.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Von daher ja - der aktuelle Tabellenplatz ist für mich persönlich nach wie vor unerklärlich und meiner Auffassung nach kein offensichtlicher Verdienst des Trainers.


    Kurz übersetzt, wir haben trotz Anfang erfolg, wenn wir keinen hätten, hätten wir wegen Anfang keinen. So kann man es sehen, ist sehr unfair. Wenn man sieht, wo wir letztes Jahr waren, kannst du mir nicht weiß machen, dass die Mannschaft das einfach alleine macht.


    5 Joker Tore und mehr als 5 Vorlagen durch Joker sind für mich jetzt auch kein unglückliches Händchen. Wenn ich nur an das Fürth-Spiel denke, das Anfang in der Halbzeit umgestellt hat und wir das Ding gewonnen haben. Ja ich weiß, jetzt kann man kritisieren, dass er am Anfang falsch aufgestellt hat, man findet immer was. Selbst bei einem 10:0 Sieg kann man sagen, Anfang ist schuld, dass wir nicht 20 Tore geschossen haben.

  • Gymerah hat genau 2x bei uns als DM gespielt, nicht sonderlich herausragend, aber auch nicht so schlecht. In der U17 und U18 hat er da aber auch gespielt und für Nürnberg hatte er es auch 1x gespielt.


    Das Thema Wekesser ist auch so ne Sache... aber wer hatte den auf links mit Leistung überzeugt? Kleinhansl hatte genug Chancen und hatte sie in den meisten Fällen nicht genutzt.


    Aremu war auf der 6 gut, hatte doch aber auch einige richtige Böcke drin. Und wenn man Breithaupt auf der Position sieht, dann ist das schon ein deutlicher Unterschied.


    Hansi hätte ich auch nicht auf die Bank gesetzt, aber sowohl Yokota als auch Ritter haben in der Rückrunde weitestgehend überzeugt. Was will man dem Trainer da vorwerfen? Das er es schafft mehr als 11 Spieler auf ein Niveau zu bringen das normal mit der Startelf belohnt werden müsste?

    Und ob Ache lieber mit Hansi oder mit Karl Gustav spielt hat doch mit dem von dir gefordertem Leistungsprinzip nichts zu tun.


    Kannst du seine Mängel beim "In-Game-Coaching" näher erläutern und belegen? Ich bekomme das im Fernsehn oder im Stadion sehr schlecht mit was der Trainer da so wärend dem Spiel macht, da ich meiste Zeit auf Spiel schau.

  • heisenberg85: Du legst mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe – wenn wir unerfolgreich wären, müsste die Bewertung dieser Punkte objektiv erfolgen, ob dabei Markus Anfang und seine Leistung an der Seitenlinie eine gewichtete Rolle spielen würde, ist hypothetisch.


    Mir ist auch bewusst "wo wir herkommen", genau aus jenem Grund finde ich ja, dass die Mannschaft trotz des „Prozesses der Weiterentwicklung“ unter Anfang noch äußerst viel vom „Schusterball“ in sich trägt und diese Metamorphose offenbar doch nicht so flugs von sich geht, wie gewünscht. In den letzten Wochen bzw. über den Zeitraum der Spiele aus der Rückrunde vermisse ich diese persönlich nämlich immer mehr, es scheint mir fast so als greife Anfang (...oder die Mannschaft selbst?) in letzter Zeit wieder verstärkt auf spielerische Mittel zurück, die offenbar nach wie vor tief in ihrer DNA verankert ist (Stichwort: Lang & Weit)


    In der Statistik "goldenes Händchen" liegt Anfang aktuell auf Rang 9, mit insg. zehn Torbeteilungen nach Einwechslungen wovon Ache alleine 30% alleine ausgemacht hat - Not great, not terrible.


    Bunting: Gyamerah hat in den Spielen, die er im ZDM gemacht hat, deutlich hinter seinen Möglichkeiten gespielt und war im Pokalspiel gegen Ingolstadt sogar irgendwann stark gelbrot-gefährdet, weil er mit dieser Rolle "fremdelte". Bei einem Blick auf seine bisherigen Stationen und seine Positionierung, hat er insgesamt vier Einsätze im ZDM bestritten (drei davon beim FCK) - wie man dann von Anfang auf die Aussage schließen kann, dass "er das auch spielen könne", erschließt sich mir einfach nicht.


    Zum Thema In-Game-Coaching - diese Frage geht für mich stark mit den Ein-/u. Auswechslungen daher und der Taktik daher, die Anfang nun im neuen 3-5-2 / 3-4-3 zu meist einfach beibehält. Nimm bspw. das Heimspiel gegen Hannover, wo wir fast über 90 Minuten geschwommen sind und eigentlich unseren ganzen "Saisondusel" schon in den neunzig Minuten aufgebraucht hatten. Ich sehe da einfach keine bzw. zu wenige Veränderungen von Außen oder eine taktische Umstellung, um zumindest den Versuch zu starten, dieser gegnerischen Dominanz mal einen Riegel vorzuschieben.


    Das soll nur ein Beispiel sein, ähnlich verhielt es sich jetzt in Hamburg, in Hannover und auch in Nürnberg wo wir am Ende aber wenigstens noch das Glück (und Julian Krahl) hatten, um am Ende wenigstens noch mit einem Punkt im Gepäck nach Hause zu fahren.


    Aber damit auch genug - es ist wie gesagt nur meine subjektive Empfindung und das darf gerne jeder anders sehen. Der aktuelle Punkteschnitt gibt Anfang Recht, der gegenwärtige Tabellenplatz natürlich auch - wenn das über den anstehenden Fußballmonat März und die anstehende "Crunchtime" so bleibt, dann krieche ich gerne unterwürfig zu Kreuze.


    Für mich performed die Mannschaft ebenfalls einfach zu sehr über, dass auch Anfang auf dieser erfolgreichen "Welle" einfach mitreitet - Ende März dürften wir wie gesagt wahrscheinlich alle schlauer sein.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'


  • Zum Thema In-Game-Coaching - diese Frage geht für mich stark mit den Ein-/u. Auswechslungen daher und der Taktik daher, die Anfang nun im neuen 3-5-2 / 3-4-3 zu meist einfach beibehält.


    Stimmt nicht, stellt auch manchmal auf 4231 um, wird auch öfter in der PK erwähnt.

  • Aller Anfang ist schwer!😂

    Nach dem blamablen Aus im Achtelfinale bei der Europameisterschaft 2016 der "Three Lions" gegen das Sensations-Team aus Island (1:2) macht ein Zitat von England-Legende Sir Bobby Charlton die Runde. Auf die Frage eines Reporters, wie sich denn die Weltmeister von 1966 gegen die Isländer geschlagen hätte, entgegnete Charlton: "Wir hätten 1:0 gewonnen." "1:0 nur?", hakte der Reporter nach - "Ja, die meisten von uns sind bereits schon über 70!", so die schlagfertige Antwort des Ex-ManU-Profis.




  • Anfang ist der beste Trainer, den wir seit Jahren haben. Ob man ihn mag oder nicht ist sowas von sch....egal, hauptsache der FCK hat Erfolg. Die Tabelle lügt nicht, auch wenn wir nicht aufsteigen sollten.

  • man wirft anfang vor,er hat keinen plan b wenn er vom gegnerischen trainer ausgeguggt wurde.

    nach 30 spieltagen kann man das nur bestätigen.ingame coaching während einer schlechten

    1.hz gibts bei ihm nicht,er ist wohl davon überzeugt dass seine vorgaben noch greifen werden.

    wir liegen 0:2 zurück und er wechselt tasächlich 3 defensiv orientierte spieler ein.was hat er sich

    davon erwartet?


    dann noch zu seiner personalauswahl.


    für mich war aremu in seinen wenigen einsätzen,einer unserer besten 6er.mit mehr spielpraxis

    ohne auf der tribüne zu sitzen,wäre er sicher noch besser geworden.auch einem erfahrenen

    breithaupt passieren fehler und der ist eigentlich kein schlechter.dass aremu dann den verein

    verlassen will,kann man ihm nicht verdenken.


    zimmer hat in seinen letzten einsätzen,gute leistungen gezeigt.plötzlich ohne einen erkennbaren

    grund,ohne das gyamerah uns verstärkt hätte,sitzt jean wieder auf der bank


    kleinhansl hat defensiv durchaus überzeugen können,dass er nicht die skills von puchacz mitbringt

    war bekannt.dann wird er plötzlich aussortiert und ein wekesser,der weder defensiv noch offensiv

    zweitliga format mitbringt,steht für ihm auf dem platz.


    toure bekommt überhaupt keine chance mehr,obwohl er gezeigt hat,dass er bei weitem nicht

    schlechter ist,als das übrige personal auf den positionen die er spielen kann.


    ob andere vielleicht besser trainieren,interessiert mich nicht.wichtig ist das gezeigte bei den spielen.


    von seinen vollmundigen ankündigungen,dass er uns als mannschaft besser machen will,ist absolut

    nix zu sehen.dass wir besser in der tabelle stehen,schreibe ich absolut der individuellen klasse

    einzelner spieler zu.


    da sich jetzt auch die verantwortlichen zu wort melden,zeigt dass man mit dem gezeigten nicht

    zufrieden ist.hoffentlich wiederholt man nicht die fehler aus der vergangenheit und geht mit einem

    angeschlagenen trainer in die neue runde.

  • Anders als in der Mathematik, wo Ergebnisse eindeutig sind, ist Fußball von der Dynamik elf interagierender Spieler geprägt. Jeder Einzelne muss funktionieren, ähnlich wie die Komponenten einer Maschine. Es ist verlockend, nach einem Spiel einzelne Entscheidungen des Trainers zu hinterfragen, so als wüsste man es von der Tribüne aus besser. Doch diese Perspektive blendet die Realität des Trainingsplatzes aus, die möglichen körperlichen oder mentalen Belastungen der Spieler und die strategischen Überlegungen, die wir als Zuschauer nicht kennen.