Moussa Ouattara (07/2006 - 10/2010)

  • Genau das traue ich mir nicht zu. Natürlich sehe ich alles mit einer gewissen Distanz, aber SK wirkt mir schlüssiger. Ich kann nicht erkennen, ob er lügt. Und genauso wenig kann man Menschen über die Entfernung richtig einschätzen.


    Oh da sind wir aber gaaanz anderer Meinung.

    Rai-Uno Reporter vor dem 3:0 von Deutschland gegen Argentinien / WM Viertelfinale 2010


    "Ce Sweinsteiger! Sweinsteiger! Goooooooooolll!"

  • Ehrlich, aus meiner Sicht ist der Spieler, die Einzelperson egal. Auch das Jendrissek anscheinend schon einen kleinen Eiertanz aufführt, was die Vertragsverlängerung angeht. Wichtig ist nur der FCK. In der Vergangenheit hab ich noch von jedem Spieler, den ich vor dem FCK verteidigt hab auf die Schnauze bekommen. Einzelne sind nicht mehr wichtig. Und die ewigen Geschichten der zu versorgenden Familie in Kasachstan, Tadschikistan oder auch nur Dahn sind mir egal. Eine solche Geschichte hatte schon Ailton auf Lager....

  • Tja, so sind eben Vertragsverhandlungen. Im Falle Moussa hat der Spieler aus Kuntz Sicht gute Angebote. Woher will er das wissen??? Und "wichtig ist nur der FCK" gilt wohl nur für uns Fans, nicht für die Spieler, die mehr oder weniger alle nur wegen der Kohle hier sind...

    FCK,ich steh zu Dir! Du wirst wieder stolz und glücklich sein und du bist schön,sogar schön auch wenn du weinst! Für immer :schild:

  • Ich denke Kuntz hat sehr gute Kontakte innerhalb der 1. und 2. Liga und wenn da von irgendwo ein Angebot für Ouattara kommt, dann weiß der auch in etwa wie gut das dotiert ist. Denn spätestens, wenn Ouattara das Angebot nicht annimmt, dann ruft er mal kurz beim betreffenden Manager an und fragt woran es hapert.

  • Allerdings traue ich es auch mir zu, einen Menschen, auch über eine Distanz, richtig einzuschätzen.


    Das hast du eindrucksvoll bei deiner Herzblutdebatte um Damjanovic bewiesen. :rofl:


    Auch mir bleibt hier nicht eine gewisse Doppelmoral verborgen. Symphatischen Spielern sieht man es mehr nach, wie unsymphatischen Extrainern. Ich kann es nachvollziehen, wenn ein Spieler seinen höher dotierten Vertrag nur dann aufgibt, wenn er in etwa gleichwertig wechseln kann. Diese Sozialromantik, ich gebe mein Herzblut für den Verein und werde ihm mein Geld schenken, gibt es nicht. Und auch Dzaka wird seine soziale Ader zum Verein nicht antreiben. Wobei man ihm wirklich zu Gute halten kann, dass er es versucht. Aber wer glaubt, dass dieser zum erstbesten Verein geht, wird sich auch hier täuschen.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()

  • Ob der neue Vertrag besser oder schlechter ist spielt ja nicht so die Rolle. Man hätte sich sicher darauf einigen die Differenz als Abfindung zu zahlen. Finde es traurig, wenn jemand die Gabe hat im Profifußball zu spielen und sich lieber auf die Tribüne hockt. Ob das für seine Karriere förderlich ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest in DE wird sich dieses Verhalten rumsprechen.

  • Das ist der Punkt, den ich versucht hatte schon oben darzustellen. Fussballprofis geniessen eine exponierte Stellung und verdienen im Verhältnis gesehen deutlich besser als der durchschnittliche Arbeiter. Nun mag man der Auffasung sein, dass sie ja nurt wenig Zeit haben Geld zu verdienen, weil ihre Karriere mit Mitte 30 dem Ende naht. Doch wer verbietet es denn den Herren Profis hinterher in artverwandten Bereichen zu arbeiten oder in Ihren erlernten Beruf zu gehen? Moussa's Leistungen waren in Ordnung, da kann man nichts schlechtes sagen. Auch ist es rechtens einen Vertrag abzusitzen. Auf Schalke wirds ja auch so praktiziert :ironie:


    Als Profi und Spieler sollte er aber das Zeil haben zu SPIELEN. Denn sein vertrag beim FCK endet kurzfristig Mitte nächsten Jahres. Seine Karriere als Fussballer will er aber noch ein paar Monate länger fortführen und dementsprechend habe ich wenig Verständnis für sein Verhalten.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Ich denke Kuntz hat sehr gute Kontakte innerhalb der 1. und 2. Liga und wenn da von irgendwo ein Angebot für Ouattara kommt, dann weiß der auch in etwa wie gut das dotiert ist. Denn spätestens, wenn Ouattara das Angebot nicht annimmt, dann ruft er mal kurz beim betreffenden Manager an und fragt woran es hapert.


    fuer ouattara kommt kein angebot aus der ersten oder zeiten liga, weil die pfeife nicht gut genug dafuer ist! und da herr O sich als sportprofi lieber auf die tribuene setzt anstatt sich fuer einen neuen verein zu bewerben, ist er auch uninteressant fuer einen drittligisten, weil der herr O garantiert nicht die schmalsten gehaltsvorstellungen hat in seinem groessenwahn!

  • Ehm .. Wilde .. brems dich mal. Der Herr O hat keine Möglichkeit, sich zu beweisen, da er für das Amateurteam nicht spielen darf (Nicht-EU-Ausländer!) Selbstwenn er also wollte, er dürfte es schlichtweg nicht, da er in der 1. Mannschaft keinen Platz hat und darüber hinaus nicht spielen darf. Blöde Situation für Moussa. Natürlich sagt man, er müsste den Wechsel vornehmen, weil er spielen will. Ich kanns aber verstehen, wenn er auf sein wohl nicht ganz so schlechtes Gehalt nicht verzichten mag und daher bis Saisonende wartet. (Ich hab auch Wolfs Entscheidung, den Vertrag auszusitzen zwar kritisiert wegen seiner Leidenschaft für Kaiserslautern, aber auch da angemerkt, dass es sein gutes Recht ist.)

  • Auch das Jendrissek anscheinend schon einen kleinen Eiertanz aufführt, was die Vertragsverlängerung angeht


    weißt du da genaueres?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!