war wohl eher ironisch gemeint
21. Spieltag: Ranos fällt aus - Elvedi erneut fraglich
- Dirk
- Geschlossen
-
-
Wir werden die nächsten Spiele auch gewinnen, einfach positiv denken. Klar wird es die ein und/oder andere Niederlage geben, aber zur Zeit schwimmen wir auf der Erfolgswelle und dass ist auch gut so.
-
welches Jurastudium hast du absolviert?
na darum geht es nicht....die "Erklärweise" von Sebastian zeugt schon seit längerem von einem Juristen
er kommt nun mal aus dem schiedsrichterwesen
Ich habe tatsächlich kein Jurastudium absolviert, bin aber u.a. in einer Anwaltskanzlei beschäftigt, was sich sicherlich auch im Sprachgebrauch niederschlägt. Zudem bin ich SR a.D. und habe dabei mehrere Jahre lang Spiele bis zur Landesliga inklusive Team selbst geleitet; zudem in der Verbandsliga als SRA im Einsatz gewesen. Selbst Fußball habe ich auch noch gespielt, bin aber über die Bezirksklasse des Kreises PS-ZW nicht hinausgekommen.
und ich finde es auch als Genugtung daß das ganze MA Bashing vom Sommer ein Ende hier gefunden hat!
Das kommt wieder, keine Sorge.
Man muss aber auch sagen, dass wenn Hertha gestern einer der Einladungen in HZ 1 nutzt, wird es ein ganz anderes Spiel.
(...)
Auch war das Ausspielen von Kontergelegenheiten nach unserer Führung sehr ausbaufähig.
Das ist eben auch die andere Wahrheit des Spiels. Wir hätten es bereits in HZ 1 verlieren können, vielleicht sogar müssen. Da kam es uns tatsächlich die Verunsicherung bzw. Ineffektivität der Berliner Offensive zu pass; und natürlich Krahl. In HZ 2 hingegen war der Laden weitestgehend dicht, aber die Konter wurden schlampig gespielt bzw. oft die falschen Entscheidungen getroffen. Mit mehr Konsequenz wären da 1-2 Tore mehr möglich gewesen.
-
In HZ 2 hingegen war der Laden weitestgehend dicht, aber die Konter wurden schlampig gespielt bzw. oft die falschen Entscheidungen getroffen. Mit mehr Konsequenz wären da 1-2 Tore mehr möglich gewesen.
Gut beobachtet, aber dieses Problem der schlampigen Kontersituationen begleitet uns (leider) auch schon seit längerer Zeit und ist mir insbesondere auch letzte Woche im Heimspiel gegen Münster noch einmal verstärkt aufgefallen.
Wir müssen hier einfach effektiver und zielgerichteter werden, gerade wenn wir im weiteren Saisonverlauf vielleicht noch dem ein oder anderen Rückstand nachlaufen sollten.
-
Wir müssen hier einfach effektiver und zielgerichteter werden, gerade wenn wir im weiteren Saisonverlauf vielleicht noch dem ein oder anderen Rückstand nachlaufen sollten.
Wir sind gegen Ulm und Fürth einem Rückstand erfolgreich nachgelaufen.
-
Wir sind gegen Ulm und Fürth einem Rückstand erfolgreich nachgelaufen.
Ja, das ist richtig - aber der Treffer zum 2:1 gegen Ulm war eine Willensleistung durch Kaločs Gewaltschuss aus der zweiten Reihe und entsprach nicht einer gut ausgespielten Konter-/Umschaltsitutation unsererseits.
Im Spiel gegen Fürth war es auch „nur“ der Treffer von Ache zum 4:2, dem ich diese Entstehung zuschreiben wollen würde, dort haben wir direkt und vor allem ohne Fehler im progressiven Passspiel/Laufverhalten das finale Tor erzielt, hatten aber auch den Vorteil dass die Hintermannschaft der SpVgg extrem hoch stand um auf ein mögliches 3:3 zu gehen.
-
Gut beobachtet, aber dieses Problem der schlampigen Kontersituationen begleitet uns (leider) auch schon seit längerer Zeit und ist mir insbesondere auch letzte Woche im Heimspiel gegen Münster noch einmal verstärkt aufgefallen.
in diesen situationen erkennt man,dass uns technisch hochwertigere mittelfeldspieler fehlen.
kaloc lebt von seiner physis,ritter muss gut aufgelegt sein,wekesser ist keiner für die linke seite.
wenn wir da spieler hätten,die auch mal ins 1:1 gehen können und nen überraschungsmoment
schaffen,oder als spielpartner für unseren fuddler fungieren.dann würde uns einiges leichter
fallen.
-
in diesen situationen erkennt man,dass uns technisch hochwertigere mittelfeldspieler fehlen.
kaloc lebt von seiner physis,ritter muss gut aufgelegt sein,wekesser ist keiner für die linke seite.
wenn wir da spieler hätten,die auch mal ins 1:1 gehen können und nen überraschungsmoment
schaffen,oder als spielpartner für unseren fuddler fungieren.dann würde uns einiges leichter
fallen.
Ich bin absolut deiner Meinung. Wir hatten über unseren japanischen Wirbelwind im Spiel gegen Münster in der zweiten Halbzeit jede Menge guter Umschaltmomente, die wir aber alle (wieder) ungenutzt haben verstreichen lassen. Mal war es Yokota selbst, der mit dem Kopf durch die Wand wollte (aus Mangel an Anspieloptionen) mal ein falscher Lauf-/Passweg seiner Mitspieler oder mal ein letzter Klärungsversuch der Münsteraner, die uns hier immer wieder in die Parade gefahren sind. Ich bekomme da persönlich oft die berühmten Motten und raufe mir die Haare, weil wir die Situationen (oft) nicht clever genug ausspielen. Wo wir das perfekt gemacht haben, war beim 3:0 auf Schalke, wo wir eine der besten Saisonleistungen gesehen haben, also scheinen es die Jungs doch drauf zu haben?
Man sieht meiner bescheidenen Meinung nach jedenfalls sehr gut, dass uns eine gewisse Ballsicherheit und Spielintelligenz im letzten Drittel noch zu oft abgehen, gerade wenn der Gegner noch nicht „aufgemacht“ hat und wir die gegnerische Abwehr in Überzahl erst über den Großteil des Spiels erst „massieren“ müssen um gefährliche Torsituationen herzustellen, trotz der tollen Ausbeute von bisher 39. Saisontreffern auf unserer Habenseite.
Soll auch keine Majestätsbeleidigung sein, aber auch ein Ache ist vom technischen Aspekt und seiner Ballbehandlung extrem limitiert und nimmt uns im vorderen Bereich durch seine schlechte Technik (oft) die Option mal einen Steckpass oder Doppelpass zu spielen. Es gibt andere Zweitligastürmer die aus dieser Hinsicht deutlich besser sind, aber das soll Ache auch kein Unrecht tun, er ist und bleibt ein reiner Abschlussspieler, den man am berühmten Ende der Verwertungskette in der Box einfach nur richtig einsetzen muss. Bei uns hapert es aber wie gesagt schon oft in den entscheidenden Momenten vorher, wie ich finde.
-
Ich bin der Meinung, dass wir mittlerweile ziemlich gut darin sind den „einen“ gefährlichen Angriff zu kreieren, der dann das Spiel entscheidet und in dem stimmen dann Technik und Qualität des Abschlusses.
Damit müssen alle Teams die gegen uns spielen rechnen, es braucht keine zehn Chancen, eine reicht und das ist in Liga 2 auf jeden Fall eine Form von Qualität.
Ich stehe nicht in Verdacht MA von Beginn an begeistert empfangen zu haben aber das was da dann plötzlich ganz schnell nach vorne abgeht ist meiner Ansicht nach trainiert und gewollt!
Er hat das aus dem was er an Spielermaterial zur Verfügung hat gebaut, ähnlich wie die überfallartigen Vorstöße von Sirch, das ist in jedem Fall auch Trainersache..,,
Klar, wir haben noch viele Baustellen aber der eingeschlagene Weg gefällt mir sehr, denn da wird nicht versucht etwas zu machen was wir einfach nicht können!
-
Hier geht's weiter: Der FCK im Höhenflug: Die neue Selbstverständlichkeit
-
Michael
Hat das Thema geschlossen.