Offiziell bestätigt: Anfang muss gehen – Lieberknecht übernimmt

  • Ärgerlich, weil wir wieder keine Langfristigkeit auf die Trainerposition bekommen.

    Unnötig, weil Anfang scheinbar wieder in alte Muster verfallen ist und seine Sturheit die Vernunft in den Hintergrund rücken ließ.

    Und soooo naiv von ihm, die Spannung vom Team zu nehmen und die sportliche Minikrise damit selbst einzuläuten.

    Lautrer geben niemals auf - sie kämpfen!

  • Na dann Torsten Lieberknecht - viel Erfolg


    Edit


    Zitat

    Doch die Zeit bekommt er nicht mehr, auch wenn zunächst geplant war, die restlichen Saisonspiele mit Anfang noch durchzuziehen. Doch am Abend kam es zum Krach!


    Denn: Zunächst wurde mit Anfang gar nicht gesprochen, der über die Medien erfuhr, dass über seine Personalie diskutiert wird. Dass ihm das ganz und gar nicht gefallen hat und man so nicht miteinander umgeht, machte Anfang den Bossen um Geschäftsführer Thomas Hengen und Sportdirektor Marcel Klos dann in gemeinsamer Runde deutlich. Eine weitere Zusammenarbeit war nach dem Knall nicht mehr möglich.


    https://m.bild.de/sport/fussba…-6807de32cc490f24f71f161b

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Naja wir alle wissen nicht was da ganz genau vorgefallen ist.Genauso könnte es auch sein dass Anfang hinterm Rücken bereits mit Schalke gesprochen hat.Bin mal auf die PK mit Hengen gespannt.

    Jo, könnte sein

    Die ideenlosen bzw. desolaten Aufstellungen der Mannschaft letzte Zeit könnte darauf schließen dass er sein Rauswurf provozieren wollte... Ist aber Spekulatius von mir...

  • Ich danke Markus Anfang für ein paar sehr geile FCK Momente. Allerdings muss man wirklich auch sehen das die letzten Spiele echt nicht das gelbe vom Ei waren. Die Aufstellung von Anfang war für viele Fans mich eingeschlossen teilweise echt schwer nachvollziehbar. Eventuell hat Anfang auch ohne mit dem FCK zu sprechen bereits mit Schalke verhandelt, wer weis schon was da hinter den Kulissen manchmal abgeht.

    T. Lieberknecht wünschte ich mir schon lange, nun kommt er. Hau rein Torsten, dass du Mannschaften zum Aufstieg führen kannst hast du ja schon bewiesen, mache es auch mit dem FCK. Du bist ein Pfälzer Bu und jetzt ist etwas zusammengekommen was vielversprechend werden kann. Hau rein!!!

  • Ich habe auch das Gefühl dass da was im Busch geschwelt hat. Anders kann ich mir die Kapitulationen gegenüber Magdeburg und Braunschweig nicht erklären. Über die Schuldfrage maß ich mir aber kein Urteil an.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • beurteilen kann man die Situation letztendlich nur wenn Fakten bekannt werden, damit meine ich keine Bildzeitung.

    Ob und wie tief und glaubwürdig kommuniziert wird, zeigen die nächsten Tage.


    Fakt sind sonderbare Aufstellungen , Unkonzentrierheiten, teils merkwürdige nicht nachvollziehbare Nicht Leistungen, dann wieder gute Halbzeiten.

    Kann darauf hinweisen, dass es nicht mehr gestimmt hat zwischen Trainer und Team. Parallelen zum Antwerpen-Aus sind unverkennbar.


    Ob mit Lieberknecht jetzt noch kurzfristig 10-12 Punkte geholt werden um Platz 3 erreichennzu können, daran glaube ich persönlich nicht. Man scheint es aber erzwingen zu wollen. Vielleicht stellt Lieberknecht ja den Wunderstürmer Ramos auf, Alidou zeigt nie gesehene Flankenläufe,und Bauer macht den Kadlec.


    Der Kader ist auf vielen Positionen keine Zweitligaspitze, geschweige denn erstligareif

  • ACHTUNG – persönliche Meinung, kein Faktenwissen:

    Würde die Saison ganz "normal" verlaufen, hätten die Top 3–4 Teams der Tabelle vermutlich rund 10 Punkte mehr auf dem Konto. Der FCK stünde wahrscheinlich auf Platz 7 – und alle wären zufrieden. Denn im Vergleich zum letzten Jahr wäre das eine richtig starke Platzierung und das Saisonziel wäre übertroffen. Aber weil die Liga in dieser Saison ungewöhnlich eng ist, standen wir zwischendurch sogar mal auf Platz 2 – und sind aktuell noch immer in Schlagdistanz. Jetzt, wo wir in unserer kleinen Krise stecken, sind viele plötzlich unzufrieden.

    In der Hinrunde hatten wir stellenweise auch Glück – wir haben viele Gegner zum richtigen Zeitpunkt erwischt, als sie selbst schwächelten (z. B. Magdeburg oder Paderborn). In anderen Spielen hatten wir einfach Dusel, weil der Gegner unfähig war, das Tor zu treffen – siehe Düsseldorf oder Nürnberg im Hinspiel. In der Rückrunde läuft das anders: Gegen Nürnberg waren wir zu doof, Braunschweig befindet sich gerade in einem Hoch. Alles in allem war es trotzdem eine sehr gute Saison.

    Seit dem Interview eines Investors im Winter, in dem vom Aufstieg gesprochen wurde, war mir klar: Das ist jetzt das Ziel. Und klar, wenn du in einer Liga spielst, in der viele schwächeln, dann willst du die Chance natürlich nutzen – logisch. Aber ab dem Moment hast du eben auch was zu verlieren. Auch die Wintertransfers haben ganz klar gezeigt, dass es Richtung Aufstieg gehen sollte.

    Zu Markus Anfang:

    Mag ich ihn? Ich finde, es gibt in Liga 2 definitiv unsympathischere Trainer. Mir persönlich ist sein Auftreten, Aussehen oder das Verhalten an der Seitenlinie egal – entscheidend ist, wie er die Mannschaft aufstellt und weiterentwickelt. Anfang der Saison wurde er heftig kritisiert: gescheitert mit Dresden, stur bei der Taktik, und so weiter. Ja, er ist mit Dresden nicht aufgestiegen – aber ich habe viele ihrer Spiele gesehen. Die haben zum Teil zwei Elfer in einem Spiel verschossen, waren die klar bessere Mannschaft und haben das Ding trotzdem nicht gemacht. Und auch jetzt – nach Anfang – ist Dresden nicht auf einem Durchmarsch.

    Außerdem zieht Anfang eben nicht stur seine Taktik durch. Er hat mehrfach Personal und System angepasst – und das hat der Mannschaft gutgetan.

    Was angeblich zwischen ihm und Hengen vorgefallen sein soll, verstehe ich nicht ganz. Es hieß, Hengen hätte ein Problem mit dem öffentlichen Auftreten oder den Aussagen von Anfang zum Thema Aufstieg gehabt. Da frage ich mich:

    Was ein Trainer öffentlich sagt, ist doch total egal. Wichtig ist, was intern kommuniziert wird.

    Ich habe nie ein Interview gelesen, in dem Hengen selbst den Aufstieg als Muss formuliert hat.

    Warum also künstlich Druck auf die Mannschaft aufbauen?

    Ganz ehrlich: Ich verstehe Hengen nicht. Er holt Dirk Schuster – und wir wussten alle, was für Fußball Schuster spielen lässt – und dann wirft er ihn raus, weil ihm genau dieser Fußball nicht gefällt? Und bei Anfang: In Dresden war das Ziel klar der Aufstieg, alle haben sie als Favorit gesehen. Anfang hat das trotzdem in Interviews nicht groß thematisiert. Und jetzt ist man überrascht, dass er auch hier nicht vom Aufstieg redet?

    Zu Torsten Lieberknecht:

    Ich finde ihn sympathisch. Und das hat nichts mit seiner Vergangenheit als Spieler oder seiner Herkunft zu tun – mir ist der berühmte "Stallgeruch" völlig egal, denn der hat uns bisher auch nicht wirklich weitergebracht. Lieberknecht ist als Mensch überzeugend – das zählt für mich.

    Er steht für defensive Stabilität, nicht unbedingt für offensiven Hurra-Fußball – das ist keine Kritik, sondern einfach nur eine Beobachtung. Mit Braunschweig und Darmstadt ist er jeweils als Außenseiter aufgestiegen – beide Male, ohne dass der Verein vorher explizit das Ziel Aufstieg ausgerufen hatte. Wenn der FCK aber spätestens nächste Saison hoch will, ist die Frage, ob Lieberknecht mit dieser Favoritenrolle umgehen kann.

    Ein Feuerwehrmann ist er jedenfalls nicht: Bei Duisburg übernahm er am Ende der Saison – und stieg sang- und klanglos ab. Auch als haushoher Favorit scheiterte er mit Braunschweig am Aufstieg – ja, Corona spielte eine Rolle, aber andere Vereine haben diese Phase besser gemeistert.

    Auffällig ist: Wenn er mit einer Mannschaft in einen Negativlauf gerät, schafft er es oft nicht, diesen zu stoppen. Sowohl bei Braunschweig als auch bei Darmstadt ist er am Ende deutlich abgerutscht. Ob das Zufall ist oder ein Muster – keine Ahnung.

    Taktisch setzt er eher auf die Dreierkette – und unser Kader ist bereits darauf ausgerichtet. Wenn man aber aufsteigen will, muss man auf allen Positionen personell nachlegen:



    • Krahl hat Schwächen, vor allem im Spiel mit dem Fuß – er braucht dringend Konkurrenz.

      Beide Außenverteidiger / Schienenspieler müssen doppelt neu besetzt werden.

      Innenverteidigung: Bauer wird gehen – also braucht es zwei neue starke IVs.

      Defensives Mittelfeld: Mit dem Abgang von Breithaupt muss ein Ersatz her.

      Ache wird gehen – also braucht es mindestens zwei neue Offensivspieler.

      Yokota geht – auch er muss ersetzt werden.

    Fazit:

    Markus Anfang: Ich wünsche dir alles Gute – du hast dir nichts zuschulden kommen lassen. Ich war mit deiner Arbeit zufrieden. Danke, dass du dir den Betze angetan hast.

    Torsten Lieberknecht: Ich wünsche dir alles Gute – und dass du dem Druck standhältst.

  • Ich danke Markus Anfang für ein paar sehr geile FCK Momente. Allerdings muss man wirklich auch sehen das die letzten Spiele echt nicht das gelbe vom Ei waren. Die Aufstellung von Anfang war für viele Fans mich eingeschlossen teilweise echt schwer nachvollziehbar. Eventuell hat Anfang auch ohne mit dem FCK zu sprechen bereits mit Schalke verhandelt, wer weis schon was da hinter den Kulissen manchmal abgeht.

    T. Lieberknecht wünschte ich mir schon lange, nun kommt er. Hau rein Torsten, dass du Mannschaften zum Aufstieg führen kannst hast du ja schon bewiesen, mache es auch mit dem FCK. Du bist ein Pfälzer Bu und jetzt ist etwas zusammengekommen was vielversprechend werden kann. Hau rein!!!

    Dann hoffe ich, dass Thorsten nicht mal drei Spiele am Stück verlierst, wenn das für Dich ein Grund ist, einen Trainer zu entlassen. Wenn du das Nürnberg-Spiel schlecht vom FCK fandest, was hast du für Ansprüche?

    Denke mal Du siehst die Mannschaft jeden Tag im Training, hast die Fußballlehrer-Lizenz, da du besser als Anfang weißt, wenn man Aufstellen muss.

    Dann denke ich, wird man dich später mal bei Bayern oder Real Madrid sehen.


    Liebherknecht ist zweimal mit Underdogs in die 2. Liga aufgestiegen. Mit Braunschweig nach dem Abstieg und Duisburg in Liga 3 am Saisonziel Aufstieg gescheitert. Wenn Thorstens Mannschaft in eine kleine Krise kommt, gibt es den freien Fall. Braunschweig, Duisburg und Darmstadt war es der Fall.


    Aber hey, er hat Stallgeruch, daher muss das klappen, hat immer geklappt, *ironieoff*


    Ob es mit Thorsten klappt, weiß ich nicht. Es wird aber mit Sicherheit nicht daran liegen, weil er Pfälzer ist.

  • Also ich kann in der "Art und Weise" wie die Entlassung durchgeführt wurde nichts schlimmes finden.

    Das ist nun mal einfach überall so.

    Entscheidung nach außen hin von heute auf morgen, wie es intern abgelaufen ist, das werden wir sowieso nicht erfahren.

    Ist aber auch egal, jeder Trainer weiß, dass es so für ihn enden wird, zumindest in den meisten Fällen.

    Deutsche Trainer werden nun mal nach dem "hire and fire" Prinziep eingestellt und entlassen, Standard.


    Zum Thema selbst:

    Ich war nie ein Anfang Fan, auch nicht während der Erfolgsserie. Seine Art ging mir noch nie rein.

    Auch finde ich ihn einen der schlechtesten Trainer der Vergangenheit die wir jemals im Bezug auf Analyse der Spielsituation und die damit bedingten Auswechsel in der 2. Halbzeit hatten.

    Auch was die Start 11 anging, da war ich vor den meisten Spielen sehr verwundert, dass funktionierende Spieler wieder umgesetzt oder ganz ersetzt wurden.

    Egal, Ma freut sich über eine sicher gute Abfindung und ich freue mich über TL. Da kommt mehr Ambition/ Motivation herein ...

  • Kannst nicht lernen sowas....unfassbar.


    Ich erwarte da als Fan und Mitglied eine rigorose Aufklärung und auch Erklärung, warum gerade jetzt...


    Ich persönlich freue mich über Lieberknecht, aber hoffe auch, dass er diese Entscheidung nicht irgendwann bereut...

    Nach den Auftritten in fast der gesamten Rückrunde kann die Entlassung nicht früh genug kommen. Mit einem angeschlagenen Trainer in die neue Saison gehen hätte wenig Sinn gemacht und jetzt kann TL bei der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison Einfluss nehmen. Viel schlimmer wäre es gewesen mit Anfang in die neue Saison zu gehen und nach 10 Spieltagen zu merken, es passt nicht mehr. Dann hätte man die Saison gleich verschenkt. Jetzt die Saison ordentlich zu Ende spielen und gewissenhaft auf die neue Saison vorbereiten muss die Devise sein.


    An meinen Freund heisenberg85


    8 Punkte aus den letzten neun Spielen, dazu viele Spiele die man nur mit viel Spielglück gewonnen hat (Hertha, Münster, Fürth...). Wer da keinen deutlichen Abwärtstrend erkennen kann, will es auch einfach nicht. Übrigens genau das gleiche Muster wie in Dresden.