32. Spieltag: Das Derby als Vorentscheidung

  • Lautern1967


    Du hast recht, wir müssen mutig spielen. Ob wir 1:0 oder 5:0 verlieren ist uninteressant.

    Aber wir müssen in deiner Aufstellung noch unsere "Derby Waffe" Kenny unterbringen. Der ballert die drecks Geelfießler ganz alleine ab.

    Ich bin kein Redondo Fan, aber gegen Saarbrücken und Karlsruhe kann man ihn bringen...evtl. für Kleinhansl

  • Lautern1967


    4 Veränderungen wird es bestimmt nicht geben. Das hat Lieberknecht ja schon mehr oder minder durchklingen lassen dass die 11 vom WE ein bisschen "Kredit" hat.


    Aber ich habe mit deiner Aufstellung ehrlich gesagt 3 Probleme, 2 Größere und ein Kleines.


    Dass Du Kenny nicht favorisierst, geschenkt. Ich finde die Option mit Kenny auf der Schiene geil, ist aber Geschmackssache. Nur kann ich nicht nachvollziehen wie Du da auf Kleinhansl kommst (Wekesser hätte ich ebenfalls nicht verstanden) wo Haas (hat mich auch überrascht! Geb' ich gerne zu) den Vorzug vor Beiden bekam und es grundsolide und definitiv nicht schlechter machte als die "Etablierten". Ich sehe auf Links morgen entweder Kenny oder Haas. Einer der beiden anderen werden im Kader diesmal keinen Platz haben.


    Touré ist mein zweites "Größeres" Problem. Ich sehe keinen Grund weshalb er in die Startelf rotiert. Soviel wird Lieberknecht niemals wechseln. Kann ich mir nicht vorstellen.


    Drittes "Problemchen" ist Kaloc/Raschl. Kaloc hat "nur" 6 Scorer (je 3 Tore und Vorlagen) aber was er an vorletzten Bällen bringt... Raschl mag ich dennoch. Kann auch nicht nachvollziehen weshalb er so wenig Chancen bekam.... Mit dem Wechsel kann ich "ein bisschen" leben (auch wenn auf meinem Heimtrikot die 26 prankt;) )


    Bauer ist für mich nicht zu bewerten. Nicht wegen seiner Leistung oder Qualität. Sondern weil ich nicht einschätzen kann wie Lieberknecht tickt. Will Bauer? Eventuell auch bleiben wenn wir es nicht wuppen? Oder tickt er wie Rapp?

    In letzterem Fall werden wir Bauer nicht mehr sehen und das fände ich nur richtig. Ja, ich habe die PK gesehen. Dennoch: ich setze lieber auf wen mit "Bock" denn auf Kalkulation, solange er nicht Messi heißt ^^


    Und nein, ich habe keine Quelle oder sonst was. In Puncto Bauer vertraue ich voll auf das unmenschliche, aber pälzische Bauchgefühl von Lieberknecht.


    Letzten Endes ist es aber auch egal wer startet. Nach den bisherigen Ergebnissen müssen wir so oder so gewinnen.


    Und wenn Zucki die Flanke mit ner Krücke auch Ragnar schlägt... Egal! 😁

  • Diskussionsthema zum Artikel: Hochspannung im Wildpark: Wer findet den Anschluss nach oben?


    Hochspannung im Wildpark: Wer findet den Anschluss nach oben?

    Im Duell mit dem Tabellennachbarn aus Karlsruhe kann der FCK den Abstand nach oben weiter verkürzen. Die Rückkehr eines weiteren Stammspielers könnte dabei helfen.


    Nach dem gelungenen Einstand von Torsten Lieberknecht am vergangenen Wochenende ist der 1. FC Kaiserslautern beim Lokalrivalen aus Karlsruhe gefordert. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation ist das Derby auch sportlich von großer Bedeutung - es ist quasi eine erste Vorentscheidung im diesjährigen Aufstiegskampf.


    Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Karlsruher SC: Positiver Trend bei schwacher Rückrunde


    Trotz namhafter Abgänge im Sommer wie Leistungsträger Lars Stindl (Karriereende), Patrick Drewes (VfL Bochum), Jerome Gondorf (SG Stupferich) und Philip Heise (Dynamo Dresden) spielte der KSC unter Christian Eichner eine starke Hinrunde. Die Karlsruher holten 29 Punkte und gingen als Tabellenzweiter in die Winterpause. Nur der 1. FC Köln war besser. Die Rückrunde begann allerdings mit einem herben Rückschlag: Top-Torjäger Budu Zivzivadze vverließ den Verein in Richtung Bundesliga nach Heidenheim und hinterließ eine spürbare Lücke im Karlsruher Angriff. Zwar lässt sich der anschließende Negativtrend nicht allein auf diesen Abgang zurückführen, dennoch finden sich die Badener derzeit nur auf Platz 12 der Rückrundentabelle wieder.


    Zuletzt zeigte der Trend aber wieder nach oben: In den letzten vier Spielen blieb der KSC ungeschlagen, feierte unter anderem einen furiosen Auswärtssieg beim HSV und holte insgesamt zehn Punkte. Um im Aufstiegsrennen noch ein Wörtchen mitreden zu können, sind Punkte Pflicht. Verletzungsbedingt muss Eichner auf Efe-Kaan Sihlaroglu und Luca Pfeiffer verzichten. Zudem fehlen mit Andrin Hunziker (Muskelfaserriss) und Robin Heußer (Gelbsperre) zwei weitere Akteure. Hoffnung macht hingegen die Rückkehr von Innenverteidiger Marcel Franke, der nach Erkrankung wieder mittrainiert.

    Bauer wieder an Bord


    Die Personalsituation bei den Roten Teufeln lichtet sich weiter. Zwar fehlen mit Hendrick Zuck und Afeez Aremu weiterhin zwei Langzeitverletzte, dafür kehrt Innenverteidiger Maxi Bauer nach abgesessener Gelbsperre in den Kader zurück. Ob Trainer Torsten Lieberknecht weitere personelle oder taktische Änderungen vornimmt, bleibt abzuwarten - zumindest ist der Kader nahezu komplett.


    Voraussichtliche Aufstellung:

    Krahl - Elvedi, Sirch, Bauer - Ronstadt, Kaloc, Redondo, Yokota, Ritter - Hanslik, Ache

    Bilanz verspricht Spannung


    In den letzten fünf direkten Duellen ist die Statistik völlig ausgeglichen: Jeweils zwei Siege und ein Unentschieden spiegeln die stets engen Begegnungen wider. Das Hinspiel in dieser Saison entschied der FCK mit einem überzeugenden 3:1 für sich - ein Ergebnis, das den Pfälzern auch diesmal für einen Angriff auf die Tabellenspitze gut zu Gesicht stehen würde. Für alle Daheimgebliebenen gibt es das Spiel wie gewohnt im Livestream auf Sky oder OneFootball.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • herrmann


    So wie in jedem Spiel? Deine Glaskugel ist nicht besonders verlässlich, sonst wären wir unangefochtener Spitzenreiter und am Ende der Saison ohne Punktverlust. ;)


    Ich sehe es etwas realistischer. Um beim KSC zu gewinnen, muss schon sehr viel funktionieren. Nichts ist unmöglich, aber wenn ich da an unsere Abwehr denke, wird es mir ganz anders.


    Ich sehe davon aus, dass Lieberknecht wieder mit der 3er-Kette agieren wird und würde den schwachen Elvedi (der auch im letzten Spiel unkontrolliert und ohne Not den Ball wieder für den Gegner scharf gemacht hat) durch Bauer ersetzen. Ich würde sogar Breithaupt in als zentralen IV aufstellen. Der kann einen klaren Ball spielen und seine defensives Verhalten ist auch in Ordnung. Unsere Abwehr muss einfach stabiler werden und mit Heuer und Elvedi funktioniert das schon die gesamte Saison nicht.


    Redondo Redondo
    Sirch Sirch
    Ache Ache
    Ritter Ritter
    Breithaupt Breithaupt
    Krahl Krahl
    Yokota Yokota
    Kaloc Kaloc
    Hanslik Hanslik
    Bauer Bauer
    Ronstadt Ronstadt

  • Ansgar: Du hast unbestritten Recht, wenn du die doch relativ auffälligen Momente von Elvedi ansprichst, in denen er durch eine Unaufmerksamkeit oder eine komische Körperbewegung diverse Bälle für den Gegner wieder scharf gemacht hat, das ist mir im bisherigen Saisonverlauf auch schon sehr oft bei ihm aufgefallen und hat uns oft in brandgefährliche Situationen gebracht.


    Andererseits muss ich ganz ehrlich sagen, dass mich Bauer bisher nach starken Ersteindrücken auch immer weniger überzeugt. Ich finde, dass ihm sowohl eine gewisse Dynamik und eine Grundschnelligkeit vollkommen abgehen und habe mich tatsächlich schon gefragt, wie es bei ihm in der Hinrunde in Augsburg noch zu geregelten Einsätzen über die vollen 90 Minuten reichen konnte, wo das Tempo in der 1. Liga noch einmal ein deutlich höheres ist.


    Ich rechne eigentlich fest damit, dass Eichner heute auf Tempo im vorderen Drittel setzen und sicherlich die agilen und pfeilschnellen Talente um Bambasé Condé und Louey Ben Farhat einsetzen wird - also so würde ich als Chefcoach das Spiel jedenfalls angehen, wenn ich wüsste dass sich die gegnerische Abwehr a) oft fehleranfällig präsentiert und b) auch gerade nicht die schnellste ist.


    Persönlich gehe ich deshalb nicht davon aus, dass wir (egal wie unsere Dreierkette heute aussieht) ohne Gegentor bleiben werden, ich erwarte auch einen KSC der vom Anpfiff an Druck entwickelt und uns früh in die eigene (unsichere) Abwehr pressen wird. Eichner sagte bspw. auf der PK am Freitag auch, dass „es einen Sieger geben könne“ und der späte Saisonzeitpunkt sowie die enge Tabellenlage ein gewisses „Taktieren“ eigentlich verbietet. Zusätzlich haben wir das Hinspiel auf dem Betze auch relativ klar für uns entschieden, da dürften von Seiten des KSC heute auch noch einige, kleine Rechnungen offen sein…


    Meine Hoffnung wäre vor dieser Vermutung eigentlich aktuell nur, dass wir es irgendwie schaffen die individuelle Qualität von Ache vor dem gegnerischen Tor auszuspielen, der könnte heute tatsächlich wie schon im Spiel gegen S04 für uns den Unterschied ausmachen, aber das wird ein verdammt hartes Stück Arbeit…das Glück, das wir heute im Wildpark noch einmal auf eine ähnlich schwache Mannschaft mit einer „lame Duck“ an der Seitenlinie treffen, wie in der vergangenen Woche gegen Schalke, werden wir heute denke ich nicht mehr haben.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Ich weiß nicht ob zu diesem Zeitpunkt in der Saison, mit den Vorraussetzungen in der Tabelle "offene Rechnungen" aus dem Hinspiel relevant sind. Auch die Rivalität zwischen den Fans sollte für einen Profi heute absolute Nebensache sein (ich weiß, will hier Niemand lesen und ich entschuldige mich auch dafür Leute!)

    Dennoch: der Job heut' für die Spieler auf dem Platz ist rennen, beißen und kratzen, und zwar um einen möglichen Aufstieg. Die Umschreibung von Lieberknecht ist nicht falsch: Playoffs! Oder machen wir es mit dem Fußball-ABC: KO- Spiele! Allerdings ohne Verlängerung und Elfmeterschießen.


    Es geht nun um ALLES! Ich erwarte nicht dass wir Zauberfußball sehen werden, von keiner Mannschaft. Und ich glaube nicht dass der KSC gleich alles nach vorne wirft. Womöglich wird die erste Hälfte sogar wahnsinnig zäh weil beide wie die Kaninchen vor der Schlange stehen. Verlieren verboten, Siegen erwünscht! Für uns ist ein Sieg wahnsinnig wichtig, für den KSC elementar!


    Wir müssen Geduld haben. Steht es zur Halbzeit 0:0 fallen dann aber spätestens zur 60. Minute alle Visiere

  • Ich würde sogar Breithaupt in als zentralen IV aufstellen.

    Was sind denn das für skurrile Forderungen? Breithaupt hat in seinem ganzen Leben nicht ein einziges Spiel in der Innenverteidigung gemacht und soll jetzt den Abwehrchef geben?

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.