33. Spieltag: Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“

  • Was traust du dem FCK gegen Darmstadt zu? 23

    1. Heimsieg (18) 78%
    2. Niederlage (3) 13%
    3. Remis (2) 9%

    Diskussionsthema zum Artikel: Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“


    Lieberknecht: „Fakt ist, wir müssen gewinnen“

    Im letzten Heimspiel der Saison ist der FCK gegen Darmstadt zum Siegen verdammt. Und doch strahlt Torsten Lieberknecht eine Zuversicht aus, die fast schon wieder zum Träumen einlädt.


    Je länger die Saison dauert, desto kleiner wird der Kreis der Aufstiegsaspiranten. Zwei Spieltage vor Saisonende streiten sich trotzdem noch sieben Mannschaften um die ersten drei Plätze und der FCK ist mittendrin. Durch das vor allem kämpferisch hochverdiente Unentschieden beim KSC bleiben die Roten Teufel zumindest in Schlagdistanz zum Relegationsplatz. Mit dem SV Darmstadt 98 erwartet der 1. FC Kaiserslautern nun einen der wenigen Gegner, für den die Ligazugehörigkeit in der kommenden Saison auch rein rechnerisch bereits feststeht. Nach einem schwierigen Saisonstart und dem daraus resultierenden Rücktritt des damaligen Trainers Torsten Lieberknecht erlebten die Lilien ein Zwischenhoch, das in einem 5:1-Heimsieg gegen den FCK gipfelte, und finden sich nun mit 39 Punkten im fast nicht vorhandenen Mittelfeld der zweiten Liga wieder. Für Torsten Lieberknecht, der seit zwei Spielen an der Seitenlinie der Roten Teufel steht, ist das Saisonfinale auf dem heimischen Betzenberg also kein Spiel wie jedes andere.


    2951-whatsapp-logo-webp Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Werden eine Top-Leistung bringen müssen


    „Spiele gegen Ex-Vereine sind natürlich immer etwas Besonderes – egal ob als Spieler oder als Trainer. Ich hatte in Darmstadt eine gegenseitig sehr wertschätzende und erfolgreiche Zeit und freue mich natürlich auf das Spiel am Sonntag. Es geht allerdings nicht um meine persönliche Geschichte mit Darmstadt 98, es geht um den 1. FC Kaiserslautern und die Chance für den Verein, etwas Großes erreichen zu können“, blickt der FCK-Trainer im Rahmen der Spieltags-Pressekonferenz auf das Spiel voraus. „Das Hinspiel hat gezeigt, wozu Darmstadt in der Lage ist. Uns erwartet ein sehr starker Gegner, der uns alles abverlangen wird. Wir werden eine Top-Leistung bringen müssen, wenn wir erfolgreich sein wollen“, weiß der ehemalige Lilien-Coach aus erster Hand, was auf sein Team zukommt.

    Uns erwartet ein Katz-und-Maus-Spiel


    Gegen die die Hessen muss der FCK aber unbedingt dreifach punkten, um beim Saisonfinale in Köln ein echtes Endspiel erleben zu können. „Fakt ist, wir müssen gewinnen, alles andere als ein Sieg bringt uns nicht weiter. Diese Ausgangssituation hat sich im Vergleich zu den Begegnungen gegen Schalke oder Karlsruhe aber nicht verändert“, weiß Lieberknecht um die Tabellensituation, mahnt aber auch, nicht übermotiviert in die Begegnung zu gehen. „Wir müssen immer wachsam bleiben und uns taktisch klug verhalten. Wir werden ab und zu aus unserem Angriffspressing heraus müssen und dürfen die Verteidigung nicht vernachlässigen. Ich denke, uns erwartet ein Katz-und-Maus-Spiel. Ich weiß nur noch nicht, welches Tier wir sind“, gibt der Lautrer Trainer augenzwinkernd die Marschrichtung für das Spiel vor.

    Heimbereich ausverkauft - Heck mit Kahnbeinbruch


    Nicht mit von der Partie sind die beiden Rekonvaleszenten Hendrick Zuck und Afeez Aremu sowie Fabian Heck, der mit einem Kahnbeinbruch länger ausfällt. Zudem ist der Einsatz von Mika Hass wegen Knieproblemen fraglich. Hier wird erst kurzfristig eine Entscheidung fallen. Alle anderen Spieler stehen dem Trainer zur Verfügung.


    Das Saisonfinale im Fritz-Walter-Stadion wird am Sonntag um 13:30 Uhr angepfiffen. Der Heimbereich des Stadions ist bei 49.062 Zuschauern komplett ausverkauft.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • Das wäre meine Wunschaufstellung für heute:


    Redondo Redondo
    Heuer Heuer
    Hanslik Hanslik
    Breithaupt Breithaupt
    Sirch Sirch
    Krahl Krahl
    Yokota Yokota
    Raschl Raschl
    Ache Ache
    Elvedi Elvedi
    Zimmer Zimmer


    Kurz zu den vorgenommen Wechseln:


    Zimmer für Ronstadt: Leider überzeugt mich Ronstadt auf der rechten Schiene leider auch nicht so wirklich, er war (meiner Meinung nach) gegen den KSC einer unserer schlechtesten Akteure auf dem Rasen. Ich verstehe Lieberknechts Gedanken, weil er ihn aus seiner Zeit bei den Lilien kennt, allerdings sind seit dem gemeinsamen Aufstieg 2022/2023 mittlerweile satte drei Jahre ins Land gezogen und Ronstadt hat sich nach seiner damaligen „Prime“ bei den Hessen offensichtlich nicht mehr weiterentwickelt. Zimmer hat das über die vergangenen Spiele jedenfalls nicht bedeutend schlechter gemacht und gerade vor dem Hintergrund eines möglichen, letzten Heimspiels(?) von Zimmer, würde ich ihm heute diesen Platz in der Startelf schenken. Er wird heute darauf sicherlich brennen.


    Breithaupt für Kaloč: Kaloč hatte zuletzt die undankbare Aufgabe die Sechserposition zum Großteil alleine ausfüllen zu müssen, was sicherlich nicht seiner eigentlichen Lieblingsrolle auf dem Spielfeld entspricht. Nichtsdestotrotz hat er in dieser Saison leider ziemlich deutlich abgebaut, auch weil er im „System Anfang“ nie wirklich seine eigentliche Position finden durfte. Ich finde es trotzdem ziemlich unpassend, dass er abseits des Rasens mit dem Kopf offensichtlich schon irgendwo anders ist und den FCK in der kommenden Sommerpause offenbar schon wieder verlassen möchte. Wohlgemerkt im nach seinem ersten offiziellen FCK-Vertragsjahr überhaupt, da hätte ich mir von seiner Seite etwas mehr charakterliche Größe gewünscht, als in der Rückrunde und ohne jegliche Leistungsnachweise so offensiv durch seinen Berater einen vorzeitigen Abgang zu lancieren. Eine gewisse Söldner-Mentalität lässt sich hier aber für mich nicht abstreiten, warum sollten wir deshalb weiter auf ihn bauen? Ich ärgere mich mittlerweile, dass sein Name mein DFB_Pokal-Sondertrikot aus dem vergangenen Jahr ziert, wenn ich das nur vorher gewusst hätte…


    Breithaupt hat sich durch seine beiden groben Patzer in Braunschweig, die uns letzten Endes dort auf die Verliererstraße gebracht haben, auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, aber dennoch würde ich mich mit ihm dort heute „sicherer“ fühlen. Sehr schade dass wir Aremu nach seinen guten Eindrücken aus der Hinrunde aufs Abstellgleis gestellt haben, für mich persönlich gab und gibt es noch immer keine nachvollziehbaren Gründe für diese damalige Ausbootung, zumal ich mir auch sehr gut hätte vorstellen können, dass ein Duo aus Aremu und Breithaupt zusammen auf der Doppelsechs sehr gut hätte funktionieren können. Danke nochmal Herr Anfang, dass Sie diese unnötige Baustelle noch einmal selbst aufgemacht haben von der ich nach den ansprechenden Eindrücken von Aremu in der Hinrunde eigentlich dachte, dass wir sie irgendwie so langsam endlich zubekommen. Auch mit einem Robinson könnte ich mich heute im ZDM anfreunden, er ist fußballerisch nicht der Beste, allerdings stimmen bei ihm Kampf und Einstellung zu jeder Minute in der er auf dem Rasen steht - das imponiert mir als altem „Betze-Hardliner“ grundsätzlich ohnehin sehr, ähnlich wie es bei Mika Haas auch der Fall ist. Gerne mehr davon!


    Raschl für Ritter: Ich bin kein so glühender Ritter-Gegner wie unser Freund apo696 ;) aber trotzdem finde ich auch, dass Ritter über die letzten Wochen wieder verstärkt in diverse Leistungslöcher gefallen ist. Er wirkt jedenfalls wieder gedanklich und körperlich nicht bei der Sache und vermittelt auf mich persönlich auch das Gefühl, als würde er die Saison mehr oder weniger gemütlich austrudeln lassen wollen. Aus dem Mittelfeld kommen von ihm immer weniger geniale Momente oder Ideen, und die blinden, langen Bälle die er aus Verzweiflung auf Ache in jedem Spiel schlägt, kann ich um ehrlich zu sein auch nicht mehr sehen, auch wenn sie uns im Spiel gegen Schalke zum wichtigen 2:1-Sieg verholfen haben. Dass er dem Spiel als potentielle Nr. 10 aber eine gewisse Struktur verleiht oder dem Spiel seinen berühmten Stempel aufdrückt, erkenne ich aktuell leider nicht mehr. Davon ab, finde ich ohnehin, dass wir die besten Spiele in der Saison ohne ihn und mit dem Trio Yokota, Hanslik und Ache im Angriff gemacht haben, dem ich auch heute wieder das Vertrauen in der Startelf schenken würde. Bei Ritter reicht es mit seiner körperlichen Konstituion offenbar nach wie vor maximal für 30-45 min Fußball, die ich ihm als Einwechselspieler von der Bank auch definitiv einräumen würde, aber bitte heute nicht in der Startelf.


    Abschließend erhoffe ich mir natürlich einen Heimsieg gegen die Lilien, auch wenn die Möglichkeit auf einen Aufstieg spätestens seit gestern in eine (für mich) aussichtslose Ferne gerutscht ist. Aber wie an anderer Stelle schon beschrieben, haben wir diese große Chance nicht erst an den beiden letzten Spieltagen sondern schon deutlich früher weggeworfen. Was da in dieser Saison für uns drin gewesen wäre, man darf gar nicht zu viel darüber nachdenken….


    Alleine aus diesem Grund finde ich auch, dass die Mannschaft einem ausverkauften Betze heute mit über 40.000 Zuschauern einen letzten Heimsieg fast schon schuldig ist. Hoffentlich kommt das bei der Mannschaft nachher auch an und wir sehen es entsprechend auch auf dem Rasen.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Raschl für Ritter: Ich bin kein so glühender Ritter-Gegner wie unser Freund apo696 ;)

    Das siehst du völlig falsch Cantona. Im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von ihm und seiner Spielweise, wenn er körperlich und geistig fit und bei der Sache ist. Er erinnert mich von seinem Spiel sehr an einen meiner größten Helden im FCK Trikot ever - Demir Hotic, inklusive Trashtalk und offen dreckigem Spiel, hart an der Grenze, ab und an auch gerne mal drüber.

    Deshalb bin ich auch so hart mit ihm und meiner Kritik. Weil es mich sauer macht wie sehr er sein Talent verschleudert.

    Deine Analyse ihm Gegenüber ist nichts hinzuzufügen, außer das es mit Raschl vom Regen in die Traufe geht. Auch so ein Fall von einem Spiel Genie und dann 4 folgenden Spielen voller Wahnsinn.

    Bei Kaloc finde ich das du zu hart mit ihm ins Gericht gehst. Da gab es auch nur Gerüchte über einen angeblichen Wechsel. Laß uns einfach abwarten, wie du richtig schreibst wurde er von Anfang sehr oft in eine Pisition gepresst, die er einfach nicht.drauf hat.

  • Startelf 1. FCK: Krahl, Heuer, Sirch, Elvedi, Zimmer, Redondo, Kaloč, Ritter, Yokota, Hanslik, Ache


    Ersatzbank: Simoni, Kleinhansl, Wekesser, Robinson, Ronstadt, Breithaupt, Raschl, Klement, Alidou.


    Bis auf Zimmer für Ronstadt keine Wechsel, Klement im Kader kommt überraschend aber ich denke dass man ihm ein paar Minuten geben wird um sich in seinem letzten Heimspiel verabschieden zu können.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • .


    Bis auf Zimmer für Ronstadt keine Wechsel, Klement im Kader kommt überraschend aber ich denke dass man ihm ein paar Minuten geben wird um sich in seinem letzten Heimspiel verabschieden zu können.

    Deine These könnte auch für Zimmer gelten..