Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich

  • Diskussionsthema zum Artikel: Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich


    Neues Betze-Trikot ab sofort erhältlich

    Den Teufel im Nacken, das Stadion auf der Brust: Der 1. FC Kaiserslautern hat heute die neuen Trikots für die Saison 2025/26 vorgestellt – mit jeder Menge Lautrer Stadtkultur.


    Passend zum offiziellen Auftakt der neuen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern am Dienstag, 1. Juli 2025, seine Trikots für die neuen Spielzeit vorgestellt. Dabei stellen das Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot je eine Verbindung zu einer Besonderheit der Stadt Kaiserslautern dar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des FCK wird zum Jubiläumsspiel gegen die AS Rom am 26. Juli 2025 vorgestellt.


    Bereits in der vergangenen Saison hat der 1. FC Kaiserslautern gemeinsam mit seinem Ausrüster Castore Trikots in einem individuellen Design präsentiert. Auch zur Saison 2025/26 setzen der Pfälzer Traditionsverein und sein Partner auf Individualität und heben dabei insbesondere die Verbindung zwischen dem FCK und der Stadt Kaiserslautern hervor, um einmal mehr die starke Verbundenheit der Roten Teufel zur Region darzustellen.

    Heim: Das Fritz-Walter-Stadion im Stoff


    Das Heimtrikot ist eine Hommage an den wohl schönsten Ort in der Pfalz: Unser Fritz-Walter-Stadion. Wie ein Beschützer thront es über der Stadt und beeindruckt dabei durch seine einzigartige Bauweise. Und die findet sich in der Arbeitskleidung der Roten Teufel wieder: In einem modernen und dezenten Muster sind die charakteristischen Betonbalken des Fritz-Walter-Stadions, die das Dach über dem gesamten Stadion tragen, im Stoff verarbeitet. Das Muster zieht sich tonangebend von der Brust über die Ärmel bis zum Rücken und verleiht dem Trikot eine besondere Bedeutung, die erst auf den zweiten Blick deutlich wird.


    Neben dem gestickten Vereinslogo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo rechts finden sich weitere filigrane Details: Der Teufel sitzt den Spielern fast schon traditionell wortwörtlich im Nacken – ein dezentes, aber unverkennbares Zeichen. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des Hauptsponsors Novoline auf der Brust sowie den Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege in Weiß gehalten.

    Auswärts: Mit Humbergturm-Details unterwegs


    Auch das Auswärts- und Ausweichtrikot greifen jeweils ein besonderes Merkmal der Stadt Kaiserslautern auf:

    Das Auswärtstrikot erinnert an ein Wahrzeichen, dass jeder echte Lautrer kennt: Den Humbergturm. Mitten im Pfälzerwald gelegen, steht auch der Humbergturm für Stabilität. Außerdem bietet der Aussichtsturm einen tollen Blick auf den Betze! Die charakteristischen Steine des Humbergturms sind im Kragen und den Ärmeln des zweiten Jerseys der Roten Teufel eingearbeitet. Die türkisfarbenen Akzente auf den Schultern sollen an das Dach des 33 Meter hohen Bauwerks erinnern.


    Weitere Merkmale des Trikots sind ebenfalls das gestickte Vereinslogo auf der linken Brustseite und das Castore-Logo auf der rechten Seite. Auch hier ist im Nacken der Teufel eingearbeitet. Neben dem Flock des Hauptsponsors Novoline komplettiert auch hier der Aufdruck des Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege das Gesamtbild.

    Ausweich: Tore garantiert


    Bei einem intensiveren Blick auf das Ausweichtrikot lässt das Muster schnell erahnen, welcher besondere Ort hier im Stoff verewigt ist: Das typische japanische Tor soll natürlich den Japanischen Garten in Kaiserslautern darstellen, der zu den größten seiner Art in Europa zählt. Das für die japanische Bauweise bekannte Tor ist in einem Ton-in-Ton-Muster eingearbeitet und wird aufgelockert durch knallorangene Akzente. Auch hier sind neben dem gestickten FCK-Logo auf der linken Brustseite und dem Castore-Logo auf der rechten Seite die klassischen weiteren Details wie Sponsorenflocks und der Teufel im Nacken enthalten.

    Ab sofort im Onlineshop


    Eine Trikotkollektion welche Tradition und Moderne verbindet – ein echtes Highlight für alle, die den Betze nicht nur im Herzen tragen wollen, sondern auch auf der Haut. Alle drei neuen Trikots sind für Erwachsene in den Größen S bis 4XL und für Kinder in den Größen 128 bis 152 erhältlich. Bei den Trikots für Erwachsene gibt es in dieser Saison für alle drei Trikots sowohl ein Herren- als auch ein Frauentrikot. Die Jerseys für Erwachsene sind zu einem Preis von 85 Euro zu erwerben, die Kindertrikots gibt es für 65 Euro.


    Das Heimtrikot des FCK ist ab sofort in den FCK-Fanshops und dem Onlineshop erhältlich. Die Auswärts- und Ausweichtrikots sind in Kürze verfügbar. Das Jubiläumstrikot anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wird rund um das Jubiläumsspiel gegen die AS Rom präsentiert, in dem die Roten Teufel auch die Partie absolvieren werden. Behaltet hier für weitere Infos einfach unsere Kanäle im Blick.


    Weitere Bilder hier.


    Quelle: 1. FC Kaiserslautern

    Treffpunkt Betze Redaktion

  • Das rote Trikot noch ok.

    Das weiße Trikot sehr langweilig und mit dem schwarzen mit orange kann ich gar nichts anfangen

    Hoffe auf das Jubi-Trikot


    Edit

    Je öfter ich das weiße Trikot anschaue, desto mehr denke ich an Elversberg :D

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Die Trikots sehen doch gut aus.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Auch wenn es einige offenbar stört, mir gefällt das weiße Auswärtstrikot eigentlich ganz gut - nur der schwarze Novoline-Balken und die rote Lacaclut-Werbung auf dem Ärmel stört mich. Das schwarz-eingefärbte FCK-Logo passt irgendwie auch nicht so wirklich...Aber ansonsten mag ich diesen leichten Retrolook.


    Ich frage mich auch, warum man diese Elemente nicht alle in rot oder in einem schlichten Schwarz ohne den Balken aufgedrückt hat, das würde deutlich besser bzw. harmonischer aussehen. Je "cleaner" ein Trikot umso schöner, zumindest meiner Meinung nach.


    Gekauft oder vorbestellt habe ich mir noch kein neues Trikot, ich möchte erst einmal auch noch das Sondertrikot zum 125-jährigen Vereinsbestehen im Testspiel gegen die Roma abwarten, hoffentlich "verhunzen" Castore und der 1. FCK diese Version nicht, dafür hat der Anlass eine viel zu große Bedeutung für viele von uns Fans.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Das Weiße finde ich noch ganz ok, etwas Retro, wie Cantona7 Schon schrieb.

    Rotes ist Durchschnitt...


    Mit Schwarz/Orange oder sonstigen Zeugs wie mintgrün,rosa kann ich nix anfangen, kein Bezug zum Verein..

    Reicht wenn due DFB Clowns damit rumlaufen

  • Gekauft oder vorbestellt habe ich mir noch kein neues Trikot, ich möchte erst einmal auch noch das Sondertrikot zum 125-jährigen Vereinsbestehen im Testspiel gegen die Roma abwarten, hoffentlich "verhunzen" Castore und der 1. FCK diese Version nicht, dafür hat der Anlass eine viel zu große Bedeutung für viele von uns Fans.

    Wenn das nicht ähnlich wie beim Glubb in.eine schöne klassische Retroschiene geht, wäre ich ehrlich gesagt richtig pissed.

    Dieses schwarze Gekritzel in dem roten.Trikot kann ich nicht nachvollziehen, zumal mir auch der Rotton an sich nicht wirklich gefällt. Zum Glück zahlt unser Ausrüster ein ziemlich gutes Schmerzensgeld für diesen Albtraum.

  • Das rote gefällt mir überhaupt nicht, das weiße durch den Balken verunstaltet.

    Dazu die Zahncreme Werbung auf den Ärmeln....grausig.

    Und das für 85 € ?

    Dieses Jahr passe ich wohl beim Trikotkauf, wird keinen Platz in meiner Sammlung finden.

    Toll fand ich zB das Weinrote mit der Fritz Walter Prägung, das jetzt hier ...einfach nur 0815 geschmackslos aus dem Computer.

    Statt des seltsamen Musters wäre doch zB das Fritz Walter Stadion eine bezogene Sache gewesen, aber den Mist ...nö.

  • Also mir sagen die Trikots auch überhaupt nicht zu. Das ist aber schon seit Jahren so. Ich bleibe bei meinen Retroshirts aus den 90ern.


    Was dieser kleine türkisfarbene Bereich beim Auswärtstrikot soll, weiß wahrscheinlich nur Castore. Es passt null zum Verein und für mich sieht das so aus, als ob hier wieder mal nur "Stangenware" benutzt wurde, die keinerlei Individualität zulässt. In dem Zusammenhang ist es auch schon fast frech zu sagen, dass mit dem Auswärtstrikot ein Bezug zum Humbergturm hergestellt werden soll. Meinen die damit diesen Mini kleinen Bereich am Kragen, wo ansatzweise ein Mauerwerk angedeutet ist? Ernsthaft!?!? Das könnte jede Sandsteinmauer eines Gebäudes in KL sein...


    Ich finde, dass die Marketingsache mit dem regionalen Bezug komplett versagt hat. Hatte mir von Castore echt mehr erhofft. Aber das heuer ist echt eine designtechnische Katastrophe.


    Aber das ist alles nur meine Meinung...ich freue mich für jeden, dem die Teile gefallen und den FCK mit einem Kauf unterstützt 😀

    Von Geburt an Lauterer - und stolz drauf !!!