Auswärts bei der SVE: Ein Spiel mit Lokalkolorit

  • Für mich ist Hengen seit seiner Grammozis-Nummer angezählt und seit der Völlig-ohne-Not-Entlassung von Anfang nicht mehr tragbar. Dazu fragwürde Transfers wie Emreli (Alibikicker, launische Diva schon beim FCN, wie der zehn Tore letzte Saison erzielt hat ist mir ein Rätsel), Alidou (Antikicker, absolut lustlos, mit das Schlechteste was ich in den letzten 40 Jahren im Profifussball gesehen habe), Gyamfi absoluter Unsicherheitsfaktor, Sahin (Mitläufer um es mal freundlich zu umschreiben). Spieler wie Opoku, Abiami, Aremu, Toure dienten nur zur Kaderauffüllung. Mause, Ranos und Wekeser Flops. Tomiak lässt Hengen für 300.000 Euro damals zu einem direkten Konkurenten ziehen. Den Hercher lässt man ablösefrei ziehen, aber dem alten Zuck gibt man wieder einen neuen Vertrag.

  • Es sind 7 Spiele und die Vorbereitung. Zu sehen ist nichts. Nichts auf dem Platz was mit Fußball zu tun hat und nichts was die Verpflichtung von Lieberknecht rechtfertigt. Hengen hat fertig. Er hst zum wiederholten male daneben gegriffen und zwar eie bei DG. Es muss schnellstmöglich gehandelt werden denn jedes weitere Spiel ist verschwendet.

    Hengen und TL raus und zwar zügig.

  • Lieberknecht ist denke jetzt schon jetzt angezählt. Kein Plan, lang, hoch und beten, das einer rein geht. Wenn ich mir unseren Kader so betrachte ist eine 4er-Kette wohl die bessere Lösung. Mit Kleinhansel und Asta haben wir gute Aussenverteidiger, mit Kim, Sirch und Gyamfi gute Innenverteidiger, die auch ein Spiel aufbauen können. Kunze hatte heute keinen guten Tag, kann aber auch alleiniger 6er spielen. Mit Ritter, Sahin, Nataan, Skyttä und Raschl kann man durchaus ein ordentliches Mittelfeld-Spiel aufziehen. Der Sturm ist heute zur Hälfte ausgefallen, da kann man nachlegen. Fehlen noch die Aussen auf links und rechts. Aliduo und Redondo sind da zu nennen, aber da müsste man Alternativen in Betracht ziehen. Wenn wir weiterhin mit Schienenspielern agieren wollen muß auf links sowie rechts etwas wirklich gutes gehohlt werden, was wohl schwierig und teuer werden wird. Die Intesivität der Truppe läßt auch zu Wünschen übrig. Ich sehe kein Konzept bei uns, bei Elversberg sehe ich das sehr wohl. Da ist der Sportvorstand gefragt und meiner Meinung auch angezählt.

  • Wer das Momentum zerstört und defensiv wechselt, der will den Sieg nicht. Ein Angsthasenfußball sondergleichen. Ich bleibe dabei den Weg, den Anfang angefangen hat, hat man ohne Not wieder verlassen. Einfach enie reine Katastrophe. So snid wir ein Abstiegskandiat und zwar ein sehr heißer.


    Der Verein hat kein Konzept und solange das so ist, braucht keiner von Platz 1 bis 6 faseln. Der Wechsel zu Lieberknecht hat den FCK keinen Meter vorangebracht. Im Gegenteil er hat ihn weit zurückgeworfen.


    Ganz schlimm, was da geboten wird. Ohne Elfmeter-Glück wären es 3 Spiele 0 Tore. Das Spiel gegen Schalke hätte auch anders kippen können, dann wären es 0 Punkte. Und das wäre nicht unverdient gewesen. Ich denke der nächste Knall auf dem Berg lässt nicht mehr lange auf sich warten.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.

  • Eine bilanziert richtig und deutlich


    Zitat

    "Das war einfach nicht gut. Wir haben ein unfassbar schlechtes Spiel gemacht. Wir wussten, dass es unangenehm ist, hier zu spielen", sagte FCK-Profi Semih Sahin im Sportschau-Interview, der in der vergangenen Saison selbst noch für die Saarländer aufgelaufen war. "Wir hatten den Gegner gut analysiert. Aber was wir uns vorgenommen haben, haben wir unfassbar schlecht umgesetzt."

    und der Trainer … versucht schon etwas mehr zu spülen - auch das Audio anhören

    Zitat

    Etwas weniger schonungslos fiel das Fazit von FCK-Trainer Torsten Lieberknecht aus. "Wir haben gerade in der ersten Halbzeit vieles vermissen lassen. Mut, höher zu verteidigen, aggressiver zu sein", sagte der 52-Jährige. "Mit Ball haben wir nur stückweise eine Lösung gefunden, mal nach vorne zu kommen."


    "Unfassbar schlechtes Spiel" - FCK geht in Elversberg leer aus
    Der FCK bleibt beim Gastspiel in Elversberg vieles schuldig. Zur fehlenden Durchschlagskraft kommen folgenschwere Fehler.
    www.swr.de

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)

  • Heute waren Tachie ,Abiama und Alidou sogar " besser " als das was sich vorher offensiv mühte, und das sagt alles.


    Du kannst spielen was Du willst, auf den außen haben wir keinen mit Qualität, durch die Mitte läuft auch nix ( ist das der Sahin aus Elversberg oder sein Zwilling ?)..

    Die Stürmer werden niemals Ache ersetzen können, zumal wenn keiner da ist der sie bedienen kann..aber auch so..Emreli konnte in 3 Spielen keinen Ball behaupten...auch mit Pritajin vorbe drin wäre heute nichts gelaufen, da bin ich mir sicher...


    Die Elversberger erholen sich vom Schock Nichtaufstieg, verpflichten einen Amateuertrainer, leihen wieder geschickt aus...

    Was läuft da anders und besser? Sind es Sponsoren, Management, Scouting , Strategie und Spielphilodophie...


    Ich fürchte alle diese Komponenten..


    Wahrscheinlich sitzen sie am Wochenende schon in Hengens Büro und schütteln sich durch...

  • Ich spinn mal kurz:

    Klose sitzt bald beim FCN aufm Schleudersitz...

    Lieberknecht auch bald hier...

    Was macht TH da wohl ???

    Genau. Der „ewige Wunschtrainer“ fehlt noch in der Sammlung der Wolfgang Wolfs, Franco Fodas und Thorsten Lieberknechts… Ich will keinen Trainer mehr, dessen einzige Reputation der Stallgeruch ist und dessen fußballerische Sozialisation in den 80ern/90ern stattgefunden hat. Wir haben 2025 und sollten endlich begreifen, dass wir einen Trainer brauchen, der dem heutigen Fußball gewachsen ist. Wenn ich sehe, dass ein Titz in Hannover oder auch der Wagner von Elversberg in einer Vorbereitung eine Idee von Fußball vermitteln können und was passiert bei uns? Eines der schlechtesten Trainingslager aller Zeiten mit ewigem durch die Gegend Gegondele nach sonstwohin und keinem Testspiel am Ende…. Und dann fährt man heim und würfelt im einzigen ernsthaften Testspiel eine Mannschaftsaufstellung zusammen, die nichts von einer Idealformation hat. Und verkauft das als „nochmal was testen wollen“.


    Der Lieberknecht hatte ewig viel Zeit (sogar noch 4 letzte Saisonspiele!) und hat überhaupt nichts geliefert. Ohne Elfmeter wären das 0 Tore nach drei Spielen, sowie ein x-Goals-Wert knapp bei 0,04. Und hinten stellt sich die Mannschaft immer wieder dilettantisch an, anstatt einen Punkt über die Runden zu bringen.


    Zeit, hier schleunigst die Reißleine zu ziehen. Sonst geht das aber in eine ganz falsche Richtung.

    Dauerkarte von 1994 bis 2014

    Erstes FCK-Spiel: November 1988 (Karlsruher SC - FCK 4:1)

    Erstes Heimspiel: November 1989 (FCK - Bor. Dortmund 2:2)


    Einmal editiert, zuletzt von Benne808080 ()