Alarmstufe dunkelrot!

  • da spürt jeder, dass da irgendwas nicht passt.

    Und nein, es spricht nicht für gutes Verhandlungsgeschick, eher das Gegenteil aber was will man machen, es ist wie es ist und so lange Fans & Investoren die Füße still halten und größtenteils meinen „super Deal“, heißt es munter weiter so. Es gibt zweifelsfrei Gründe warum wir da stehen wo wir stehen.

    Genauso frage ich mich auch warum ein Wekesser einen Vertrag bis 2028 bekommen hat.Mit welcher Begründung bekommt er so einen Langzeitvertrag?Ich bin auch der Meinung dass viele Transfers ohne jegliche Logik getätigt werden.

  • ich denke, dass am Ende der Saison zu sehen ist, ob Ache für Köln ein Schnäppchen war oder auch nicht !

    Z.Zt. ist er wieder verletzt und schießt keine Tore, wie lange ?

    (Wir können in Ruhe abwarten und Schorle trinken).

    Verletzt ist er weil unser Ex Kicker ihn umgetreten hat...also fremdes Verschulden...

  • Übrigens war gestern unser Investor Kemmler beim Training und hat sich das Ganze mal angeschaut.Ich weiß nicht ob er das öfter tut und will da jetzt auch nicht zu viel reininterpretieren aber ich denke schon dass jetzt ordentlich Druck auf dem Kessel ist.

  • Für mich ist das erstaunlichste, dass ein Dorfverein ohne jegliche Erfahrung in Scouting Methodik und Management eines Proficlubs uvm. Jedes Jahr in der Lage ist eine leistungsstarke Mannschaft samt Trainer auf die Beine zu stellen und eine Spielkultur zu entwickeln , während ein sogenannter Traditionsclub mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Profifußball und eindeutig besseren Finanziellen Mitteln immer wieder daran scheitert seine Abgänge zu kompensieren und eine Spielkultur zu entwickeln die modern und dauerhaft erfolgreich ist.

  • Für mich ist das erstaunlichste, dass ein Dorfverein ohne jegliche Erfahrung in Scouting Methodik und Management eines Proficlubs uvm. Jedes Jahr in der Lage ist eine leistungsstarke Mannschaft samt Trainer auf die Beine zu stellen und eine Spielkultur zu entwickeln , während ein sogenannter Traditionsclub mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Profifußball und eindeutig besseren Finanziellen Mitteln immer wieder daran scheitert seine Abgänge zu kompensieren und eine Spielkultur zu entwickeln die modern und dauerhaft erfolgreich ist.

    Da liegst Du teils falsch...dahinter steckt ein Plan, starker Sponsor (Pharmakonzern), Management gibt es dort auch, und eine "Spielphilosophie" incl.entsprechendem Scouting....eine Art Heidenheim im Saarland..

    Kein Stadion im Besitz einer eigentlich bankrotten Stadt, und Nachbarn wie FCS und FCH die neidisch gucken ..


    Soll ich noch mehr aufzählen?


    Zu heute...ich erwarte das eine Reaktion gezeigt wird! Ob diese dann für 3 Punkte reicht, wird man sehen

  • Lautern1967

    Die Ursapharm ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 900 Mitarbeitern und ist privat geführt! Also kein Konzern.

    2008 spielte die SVE noch in Liga 4 .. da war von professionellem Agieren auf allen Ebenen noch nichts zu sehen. 1963 war der FCK bereits In der Bundesliga und das durchgehend bis 1996 und danach wieder. Also sollte wohl geballte Kompetenz in allen Bereichen - Jugendarbeit, Scouting, uvm. vorhanden sein.

    Während die SVE jedes Jahr aus fast unbekannten Soielern eine Spitzen Mannschaft formt die es fast in die Bundesliga geschafft hätte und jedes Jahr ihre Leistungsträger abgeben muss…. Hat man das Gefühl das der FCK mehr in alten Zeiten schwelgt . Ein Meer an Fehleinkäufen produziert… Geld im sich schnell drehenden Trainer Karussell vergeigt und spielerisch zurück in alte Zeiten rutscht

  • Das A & O ist ein Management mit Visionen, Sinn und Verstand, sportlicher Kompetenz, kaufmännischem Wissen und unterscheiden zu können, was machbar bzw. nicht machbar ist. Es muss entsprechendes Personal (heißt seit 2-3 Jahren Staff) gesucht und gefunden werden und Spieler, welche den gesuchten Anforderungen entsprechen !


    In den meisten aufgeführten Punkten sind uns die ELVE weit voraus. Bei uns wird seit vielen Jahren von der Hand in den Mund gelebt (in die Kartoffeln, aus den K...). Keine Ahnung, ob wir jemals die entsprechende Führungskraft mit entspr. charakterlichen, fachlichen Fähigkeiten bekommen ????

  • Lautern1967

    Die Ursapharm ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 900 Mitarbeitern und ist privat geführt! Also kein Konzern.

    2008 spielte die SVE noch in Liga 4 .. da war von professionellem Agieren auf allen Ebenen noch nichts zu sehen. 1963 war der FCK bereits In der Bundesliga und das durchgehend bis 1996 und danach wieder. Also sollte wohl geballte Kompetenz in allen Bereichen - Jugendarbeit, Scouting, uvm. vorhanden sein.

    Während die SVE jedes Jahr aus fast unbekannten Soielern eine Spitzen Mannschaft formt die es fast in die Bundesliga geschafft hätte und jedes Jahr ihre Leistungsträger abgeben muss…. Hat man das Gefühl das der FCK mehr in alten Zeiten schwelgt . Ein Meer an Fehleinkäufen produziert… Geld im sich schnell drehenden Trainer Karussell vergeigt und spielerisch zurück in alte Zeiten rutscht

    Mit Ihren Hylo Produkten, nehme ich selbst, Marktführer...

    sicherlich größer als ein Kopiersystemvertrieb...


    Entscheidend ist dass man einen Plan durch alle Spielklassen hat, und dementsprechend scoutet...und dazu passende Trainer verpflichtet..


    Hier wurde, seit Friedrich, viel viel Geld verbrannt, nicht nur zuletzt in viele sinnlose Transfers ..


    B

  • Das „System“ was wir haben hat seinen Ursprung darin, dass es wohl ein recht kompliziertes internes Machtgefüge gibt in das man von außen keinen wirklichen Einblick hat.

    Wenn irgendwo im sportlichen Bereich jemand eingestellt wird der dem anderen Lager nicht zu 100% passt gewinnt dieses Lager im Fall der Erfolglosigkeit die Überhand und das „Spiel“ geht in die andere Drehrichtung weiter…

    Ist nur so eine Vermutung, könnte aber ähnlich laufen.


    Bei „Konstrukten“ wie Elversberg gibt es meist einen starken Mann und der bestimmt was passiert.

    Wenn der in die richtige Richtung steuert ist das überaus erfolgversprechend. Vergleichbaren Druck wie bei uns gibt’s da nicht, über allen schwebt der „schöne Fussball“ und ob das Kunden, Fans oder sonst etwas sind spielt letztlich überhaupt keine Geige.


    Ich habe es schon oft genug betont… wenn wir über den FCK als Ausbildungsverein sprechen und Spieler aus der Jugend, nach der fußballerischen Ausbildung in die erste Mannschaft wechseln sollen, muss man sich um ein Spielsystem bemühen, welches bei den Jugendteams eben dem entspricht was die 1. Mannschaft spielt.


    Ich habe keine Ahnung wieviel 15 und 16 jährige regelmäßig oder überhaupt am Training der ersten Mannschaft teilnehmen. Wahrscheinlich kann man das bei uns gar nicht machen weil das 0 bringt… außer als Ballkind aber es zeigt in welche Richtung wir eigentlich gehen müssten und was man statt dessen versucht.

    Für mich sieht es nach einem bunten Einkaufsstrauss quer durch Europa, durch alle möglichen Ligen.

    Das man Jugendspieler in Erwachsenenfussball integriert ist z.B in Spanien vollkommen normal und zwar gilt das für alle Clubs in den ersten 3 Ligen. Da rede ich auch von Spitzenvereinen!

    Bin seit 2 Monaten hier und schaue sehr viel live Fußball in Stadien, das würden die meisten gar nicht glauben wie es zur Sache geht und welch interessante Spieler hier rumlaufen.

    Man sieht Power, Technik, taktische Finesse, ich werde den Gedanken überhaupt nicht los, dass bei unseren Leuten die den Kader bauen die Finesse fehlt gewohntes Territorium zu verlassen. Wenn man denen die Handys mit den Beraternummern wegnimmt gibt’s vermutlich überhaupt keine Verpflichtungen mehr.


    Zurück zum Thema, die Alarmstufe rot/dunkelrot kommt unter anderem daher, dass sich zu viele Verpflichtungen als „Irrtum“ herausstellen…

    Klar, zum Spiel gegen Darmstadt lässt sich sagen „gewonnen, das wird schon, letztlich alles super“.

    Irgendwelche positive Entwicklungen die in die Richtung gehen auf dem Platz etwas zu sehen was uns alle vollkommen begeistert sehe ich 0.

    In den letzten 20-25 Jahren gab es nicht eine echte Phase in der hier zum Beispiel kompromissloser Fußball wie derzeit in Bielefeld geboten wurde.

    Ausreden dagegen warum und weshalb es so nicht geht gab es stattdessen en masse.


    Ich denke es bräuchte einen Trainerglücksgriff, ein Coach Marke „vollkommen unbekannt“, der irgendwie den Verein völlig umkrempelt. Durch den Erfolg würden die Lager gezwungen still zu halten, es läuft und wir kommen auf einen Pfad wie einige Wettbewerber die in Liga 1 sitzen…. Dass das jemals passieren wird glaube ich eigentlich selber nicht mehr aber die Hoffnung stirbt zu letzt.

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • In der Tat ist auch wirklich sehr viel negatives auf die Zuschauer auf dem Betze zurück zu führen, wenn 2 Spiele in Folge nicht so laufen, wie die "Fans" sich das wünschen, geht´s rund ! Natürlich auch in den Foren ! Oh weh, dann werden alle Verantwortlichen meganervös und Gegenmaßnahmen werden eingeleitet.

    (der DÜMMSTE ist dann der Trainer, der wird durch einen weniger "innovativen" ersetzt).


    Zum Trost erhält er und sein Co. allerdings noch 2 Jahre Schmerzensgeld !

    koha