Stefan Kuntz (07.04.2008 - 04.04.2016 als Vorstandsvorsitzender / 07/1989 - 06/1995 als Spieler)

  • Man macht es sich definitiv zu einfach, hinzuweisen, dass es ein schwerer Job ist. Da oben arbeiten aber Profis die viel Geld dafür bekommen, die auch ihren Kopf hinhalten müssen, wenns schiefgeht. Da kann man erwarten, dass man das beste daraus macht.

    Ich habs zitiert, weil ich nur auf diesen Punkt eingehen möchte. Zum Einen möchte ich auf meinen vorangegangenen Beitrag verweisen, der insoweit hoffentlich den Vorwurf des ersten Teils des Zitats entkräftet. Nochmals, ich möchte keine Person in Schutz nehmen. Selbstverständlich sind da Profis am Werk, bekommen ein entsprechend hohes Gehalt und müssen auch den Kopf hinhalten, wenn etwas schief läuft. Aber nicht alles, was wir Fans als Fehler bezeichnen bzw. werten, ist auch tatsächlich einer.


    Ein Spieler kann nur auf Basis des bisher Gezeigten und der stattgefundenen Gespräche verpflichtet werden; spätere Entwicklungen sind sehr schwer bis gar nicht voraussehbar. Ein Spieler muss zunächst erst mal seine bisherige Leistung bestätigen; gelingt ihm das, wird die Verpflichtung gelobt, gelingt es ihm nicht, wird der Verantwortliche gesteinigt. Da gibt es dann m.E. auch zu viel Schwarz/Weiß. Shechter war m.E. z.B. kein Fehleinkauf, denn wer konnte ahnen, dass MK einen guten Shechter auf der Bank ausbremst (subjekitve Einschätzung)? Wer konnte bei der Verpflichtung von Tiffert ahnen, dass er ein derartiges und vor allem dauerhaftes Leistungstief bekommt (zugegeben, hier wirft man SK keinen Fehleinkauf vor)? So wie einige aber zu Werke gehen, müsste man doch SK verteufeln, dass er einen Tiffert verpflichtet hat, der uns in die 2. Liga gestürzt hat.


    Für mich jedenfalls erwecken manche Fragen bzw. vielmehr Forderungen nach Erklärungen den Eindruck, als müsste man für alles einen Sündenbock haben. Sozusagen schlimm genug, dass bislang von den handelnden Personen kein Kopf rollen musste, Trainer ausgenommen. Ursachenforschung, Aufarbeitung und ein daraus resultierendes verändertes Verhalten haben jedoch mit dieser weitgehend "blinden" Forderung eher weniger gemeinsam.

  • Ein Spieler kann nur auf Basis des bisher Gezeigten und der stattgefundenen Gespräche verpflichtet werden; spätere Entwicklungen sind sehr schwer bis gar nicht voraussehbar. Ein Spieler muss zunächst erst mal seine bisherige Leistung bestätigen; gelingt ihm das, wird die Verpflichtung gelobt, gelingt es ihm nicht, wird der Verantwortliche gesteinigt. Da gibt es dann m.E. auch zu viel Schwarz/Weiß. Shechter war m.E. z.B. kein Fehleinkauf, denn wer konnte ahnen, dass MK einen guten Shechter auf der Bank ausbremst


    Gerade hier sieht man aber doch, dass z.B. im Bereich der Integration nix bis gar nix passiert. Ein Rodnei kann bis jetzt noch kein gescheites Deutsch. Man holt einen Shechter aus der israelischen Liga und in diese Richtung passiert auch hier kaum etwas. Ein Kouemaha sitzt wochenlang gelangweilt alleine in seiner Wohnung. Warum funktionieren nicht mal diese kleinsten Ansprüche? Ich und du als Laien wissen, dass wenn man sich um mich kümmert, ich mir leichter tue in einer anderen Umgebung. Gerade auf Shechter bezogen ist da einiges liegen gelassen. Und das beim Königstransfer. Das darf man auch bei einer Entwicklung nicht einfach neben liegen lassen.


    Die Verpflichtung von Balakov war von vornerein daneben. Da musste man nicht Hellseher sein.


    Ich kann hier keinen ernsthaften Beitrag erkennen, der weitere Köpfe fordert oder Verantwortliche steinigen möchte. Aber dieses "es ist halt scheisse gelaufen" ist auch nicht die Wahrheit. Und es wurden sehr viele handwerkliche Fehler gemacht, gerade im Nachwuchsbereich und beim Spielerkader. Wer dieses nicht sieht, tut mir leid. Und wenn man das nicht ansprechen darf, dann lass uns halt auf diese tolle Saison einen trinken. War halt einfach nur Pech....

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • wow Rees, du bist ja auf 180! Muss dir aber zustimmen, was die Transferpolitik des letzten Jahres angeht, da ist wirklich nichts schön zu reden. Ich glaube, Spox war es, die für die Transferpolitik des FCK die Note "ungenügend" vergeben haben. Und da lagen sie richtig, da gibt es nichts zu deuteln.


    @ canelon: In diesem Satz "Ein Spieler kann nur auf Basis des bisher Gezeigten und der stattgefundenen Gespräche verpflichtet werden; spätere Entwicklungen sind sehr schwer bis gar nicht voraussehbar." liegt wohl das Problem einer jeden Neuverpflichtung. Genau so funktioniert ist. Gut möglich, dass gewiefte Scouts auch das sogenannte "Potential" eines Spielers erkennen; ich weiß es nicht. Trotzdem habe ich auch in diesem Zusammenhang (in Puncto Potential) die Verpflichtung eines Supas, der mit der Empfehlung eines Tores bei einem Bundesligaabsteiger kam, nicht verstanden. Unser Problem letzte Saison war einfach, dass die Verantwortlichen viel zu oft daneben gelegen haben. Wir können nur hoffen, dass die nicht noch einmal passiert, wissen tun wir es nicht.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • wow Rees, du bist ja auf 180! Muss dir aber zustimmen, was die Transferpolitik des letzten Jahres angeht, da ist wirklich nichts schön zu reden. Ich glaube, Spox war es, die für die Transferpolitik des FCK die Note "ungenügend" vergeben haben. Und da lagen sie richtig, da gibt es nichts zu deuteln.


    Mich regt das auf, dass man die Fehler nicht mal ansprechen kann ohne gleich als Königsmörder zu gelten. Es liegt ganz allein bei SK und seinen Entscheidungen wie es sich weiter entwickelt. Leider auch in der 2. ohne Sportdirektor.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

  • @ rees: Ich bezeichne dich nicht als Königsmörder und auch weiß ich, dass du weitestgehend normale Ansichten vertrittst und selbst mitunter extreme Ansichten recht gut erklärst. Mit dir bzw. deiner Auffassung habe ich ja auch kein Problem. Mich stört, dass man den Weichzeichnern teilweise versucht mit einer überzogenen Dramatik auf den Umstand der Fehleinschätzung der Lage hinzuweisen; und dort wo zwei Extreme aufeinander treffen, gibts meist nur Mord und Totschlag, weshalb ich eben versuche, gemäßigt aber bestimmt meinen Beitrag zu leisten.


    @ frankenfck: Potential erkennen und bekommen sind eben zwei Paar Schuhe. Auch ein SuPa hat Potential, einzig er ruft es nicht ab und der Verein bringt ihn nicht dazu, es abzurufen. Insoweit gehe ich mit der Ursachenforschung ja konform, es muss analysiert werden, an welchen Stellen und warum es in der vergangenen Saison gehapert hat, damit sich ein solches Desaster nicht wiederholt. Mit den gezeigten Leistungen ist SuPa natürlich auch nicht gerade eine Empfehlung für die kommende Saison, weshalb ich die Überlegungen ihn zu verleihen oder gar zu transferieren begrüße. Das man insgesamt zu oft daneben lag und dies ein wesentlicher Punkt bei der Aufarbeitung der letzten Saison sein sollte, steht denke ich nicht in Frage.

  • Da muss ich Dir (@ees] in vielen Punkten recht geben, in Punkten, die ich auch unterschätzt habe.
    Am Beispiel des Sportdirektors: Geblendet durch Aufstieg und 7. Platz, ging ich auch davon aus, daß Duo SK&MK wird auch für die 2 BL Saison die Weichen(=Transfers)richtig stellen.
    Leider hat sich das nicht bewahrheitet.
    Mittlerweile glaube ich, daß SK & Trainer eine Entlastung in Form eines Sportdirektors brauchen. Einen Beiersdörfer wird man sich nicht leisten können, wollen?
    By the way: Was macht eigentlich Haber so genau? Also ausser SMS senden?!

    "Ich bin mit großer Euphorie an die Aufgabe herangegangen. Aber wenn ich alle Details gewusst hätte, weiß ich gar nicht, ob ich es wirklich gemacht hätte."

  • Gerade o.a. 2-Vereine haben garantiert ausgezeichnete Direktoren gehabt und was hats gebracht ? Es gehört auch sehr viel Glück dazu !

    Sicher gehört Glück dazu, z. B das Glück,das wir im Aufstiegsjahr hatten. Aber wenn ich SK bei seiner Einschätzung, dass es falsch war keinen SD zu verpflichten, richtig verstanden habe, spielte auch der Zeitfaktor eine gewichtige Rolle, also die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. Auch aus diesem Grund bin ich der festen Überzeugung, dass wir auch in Liga 2 einen Sportdirektor gebrauchen könnten. Im Übrigen ist der Verweis auf andere Vereinen in anderen Positionen das Totschlagargument schlechthin. So kann ich auch behaupten, Freiburg und Augsburg hatten Sportdirektoren und sind deshalb drin geblieben. Einen Preetz würde ich allerdings auch nicht wollen.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • @ rees: Ich bezeichne dich nicht als Königsmörder und auch weiß ich, dass du weitestgehend normale Ansichten vertrittst und selbst mitunter extreme Ansichten recht gut erklärst. Mit dir bzw. deiner Auffassung habe ich ja auch kein Problem. Mich stört, dass man den Weichzeichnern teilweise versucht mit einer überzogenen Dramatik auf den Umstand der Fehleinschätzung der Lage hinzuweisen; und dort wo zwei Extreme aufeinander treffen, gibts meist nur Mord und Totschlag, weshalb ich eben versuche, gemäßigt aber bestimmt meinen Beitrag zu leisten.

    Das weiss ich doch, ich meinte jetzt mit Königsmörder auch nicht unbedingt dich. Ich kann deiner Argumentation schon folgen und deine Ansicht ist sicher auch richtig. Ich sehe es mitunter vielleicht zu extrem. Das ärgert dann die, die es vielleicht zu locker sehen. Und anders rum. Wir müssen mal ein Bier zusammen trinken. :bier:


    Bei der Diskussion mit dem Sportdirektor muss man aber beachten, welche anderen Baustellen SK noch zu beackern hatte. Das war in dem Umfang in Hamburg und Köln nicht der Fall. Meiner Meinung nach hat er sich überhoben. Was in der 2. Liga noch gut ging, wurde in der 1. Liga zu viel.

    Zitat

    Armer Mann trifft reichen Mann und sehn sich an. Da sprach der Arme zum Reichen: "Wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich!"


    Bertolt Brecht

    Einmal editiert, zuletzt von rees1973 ()