Ich hab die letzten Tage mal mit meinem Betriebsleiter über Fußball gesprochen. Dabei kamen wir auch auf den FCK und schlussendlich auf Kuntz. Das schöne daran ist er sieht Kuntz nich aus der FCK-Brille, ist fast 300km weg vom Verein und bekommt nur das mit was Kuntz in die Kameras sagt. Außerdem sieht er die Aussagen von Kuntz als Geschäftsmann und potenzieller Sponsor. Er lässt net viel gute Harre an der Außendarstellung von Kuntz. Das fängt damit an das er ständig darüber jammert das wir kein Geld haben ob gefragt oder ungefragt. Für die eigenen Fans mag sich das gut anhören wirkt sich aber ganz mies auf potenzielle Sponsoren aus. Die legen das als Gejammer aus genau so wie Fans von anderen Vereinen und wer will schon sein Produkt bei einem Verein presentieren der als Jammerverein wahrgenommen wird von Außenstehenden? Dann werden wir von nicht FCK-Fans sowieso schon als vom Staat gesponsert wahrgenommen dazu noch das Jammern das gibt ein ganz mieses Bild ab. Die bokommen schon von Stadt und Land die Kohle in den Arsch geschoben und jammern immer noch.
Er hat es noch so verglichen: Jedes Wort das Kuntz in eine Kamera sagt ist wie ein Vorstellungsgespräch für potenzielle Sponsoren also muss ich da die guten Seiten betonen. Das macht er auch nur mit den Nachsätzen die bei ihm immer kommen wie: Trotz wenig Geld oder wir haben wenig Geld macht er den ganzen positiven eindruck wieder Kaputt. Das ist in etwa so wie wenn jemand im Vorstellungsgespräch sitzt und sagt ich kann das und das aber halt nur wenn mir jemand die neusten Maschinen zur Verfügung stellt. Durch die Nachsätze wir haben wenig Geld mindert er die Sponsoreneinnahmen um mindestens 20%. Wenn man immer und immer wieder sagt wir haben wenig Geld zahlt ein Sponsor gleich mal 20% weniger als bei einem Verein in der gleichen Größe der aber net immer mit seinem wenigen Geld Hausieren geht. Der Sponsor weiss genau das der Verein auf jeden Cent angewiesen ist und kürzt dementsprechend gleich mal sein Sponsorenangebot. Der einzigste Grund das wir noch mehr Sponsorengelder bekommen als z.B. Sandhausen oder Padaborn ist unser höheres Fanaufkommen.
Die meisten Sponsoren wollen Junge Leute ansprechen. Hier macht Kuntz auch den Fehler das er oft von finanzschwacher Region redet. Es stimmt zwar das die Pfalz Finanzschwach ist aber sowas muss man versuchen unter den Teppich fallen zu lassen. Wer mnacht schon Werbung in einer finanzschwachen Region? Die können sich dort die beworbenen Produkte doch ah kaum leisten. Aus einer finanzschwachen Region ziehen die meisten junge Leute weg also die werberelevante Zielgruppe. Da wirbt eine Firma nur wenn der Preis entsprechend niedrig ist oder die Firma ältere Leute ansprechen will wie unser Latschenkiefer auf den Trikots. Klar informiert sich ein Sponsor erst über die Gegebenheiten bevor er einen Vertrag unterschreibt aber die muss man ihm nicht gleich auf dem Silbertablett liefern. Der FCK wird als Marke von Kuntz durch solche Aussagen schlecht Plaziert. Man muss immer schauen seine Marke so gut wie möglich in der Öffentlichkeit da stehen zu lassen und das macht Kuntz mit den Aussagen wenig Geld, schwache Region, usw. nicht sondern genau das Gegenteil. Er mag zwar mit unseren finanziellen Mitteln gute Arbeit leisten und die gute Leistung soll er auch nach Außen hin vertreten aber net immer wieder anfangen zu Jammern oder von den schlechten Zeiten von vor 5 oder 10 Jahren erzählen. Das interesiert einen Außenstehenden (Sponsor) überhaupt nicht im Gegenteil wir machen uns damit für Außenstehende nur unbeliebt. Jeder FCK-Fan weiss wie es noch vor ein paar Jahre bei uns ausgesehen hat denen muss man das net mehr erklären und die anderen interesiert es net wie es vor 5 Jahren hier war die legen das als Gejammer aus.Noch ein Beispielsatz hat er gebracht. Bei Kuntz hört es sich in etwa so an wenn er redet:
Vor 5 Jahren waren wir Tief in den roten Zahlen. Heute machen wir einen kleinen Gewinn unmd haben X Schulden abgebaut auf diesem Weg wollen wir weiter machen. Wir haben aber immer noch nicht viel Geld und einen kleinen Etat.
So ein Satz ist gut wenn es darum geht bei einer Mitgliederversammlung zu Punkten aber nicht für Fernsehkameras. Da müßte sich der Satz so anhören:
Wir haben seit 2008 ein Umsatzplus von X Prozent gemacht. Unser Ziel ist es unseren Umsatz im nächsten Geschäftsjahr um X Prozent zu steigern.
Im Grunde sagt er im 2. Satz das selbe wie im ersten. Der Unterschied dabei ist das der 2. Satz mit sehr viel Selbstvertrauen formuliert ist und genau so muß man sich vor der Kamera geben. Viel selbstvertrauen gibt den Sponsoren das Gefühl hier ist ein dynamischer Verein in den muss ich einsteigen in 3 Jahren kann es schon zu spät sein. Eben wie bei einem Bewerbungsgespräch da wird auch immer der genommen der sich am selbstbewustesten zeigt.