Stefan Kuntz (07.04.2008 - 04.04.2016 als Vorstandsvorsitzender / 07/1989 - 06/1995 als Spieler)

  • gilt das denn nicht für die anleihe,wo man die fans bewusst belogen hat.


    Kannst du mir diesen Satz etwas näher erklären?
    Wo hat man gelogen?


    Ich sehe den Hauptfehler der Fananleihe nicht in irgendeiner Schwindelei,
    sondern dass man den fans eine relativ hohe Rendite versprochen hat und nicht von Beginn an klar gesagt hat,
    dass der FCK sehr klamm ist, man die Unterstützung der Mitglieder braucht und die Fananleihe gar keine Verzinsung bringt.
    Die fans wären auch dann bereit gewesen, die Anleihe zu bedienen.
    Außerdem sehe ich diese Anleihe eher in der Verantwortung des AR als bei Kuntz.

    2 Mal editiert, zuletzt von 51549198 ()

  • oder denkst du, kuntz hat da nach besten wissen im sinne der fans gehandelt.


    Wenn das so wäre, würde er nicht das Handtuch werfen! Vieeeeeeeeel mehr Schatten als Licht! :weiseropa:

  • Du siehst den AR in der Verantwortung? Der nur KONTROLLORGAN ist?


    Interessant....

  • 51549198: Im Augenblick fällt mir dazu nur ein... "glaubst du auch noch an den Osterhasen?"


    Wenn du tatsächlich SK und FG abnimmst die hätten das nur getan um den Fans und dem Nachwuchs etwas richtig gutes zu tun dann unterschätzt du sie wirklich ganz gewaltig. Ich war bei der Präsentation der ganzen Geschichte live dabei und das war ein so gut inszeniertes und vorab eingeübtes "Schauspiel" von SK und FK, dass man ihnen dafür einen Preis hätte verleihen können. Die beiden haben bei der Veranstaltung absolut nichts dem Zufall überlassen und ich gehe auch jede Wette ein dass sie ganz genau wussten welchen Zweck die Aktion erfüllen sollte.
    Mit der eingesammelten Kohle wurde in jedem Fall eine "Sicherheit" geschaffen um die folgenden Transferabenteuer einzugehen und auch die eigenen Gehälter sicher zahlen zu können. Wenn man das Geld nicht gesammelt hätte wäre das Kapitel SK jetzt schon Geschichte behaupte ich mal....

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Der Vorstand bedarf stets der Zustimmung des Aufsichtsrates zu folgenden Geschäften: - Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten; - Übernahme von Bürgschaften oder Eingehung von Mitverpflichtungen für Verbindlichkeiten Dritter einschließlich jeglicher Bestellung von Sicherheiten am Vereinsvermögen; - Abschluss von Darlehensverträgen und Stundungsvereinbarungen sowie Sicherungsgeschäften hierzu, insbesondere auch die Vereinbarung von Kontokorrentien im Bankgeschäft;
    ( Auszug aus der satzung).


    In der Praxis wird die Fananleihe folgendermaßen zustande gekommen sein:
    Da der Vorstand ohnehin die Zustimmung des AR braucht, setzt man sich bei einer solch wichtigen Entscheidung, in der es um Millionenbeträge geht, zur Beratung zusammen.
    Diejenigen, die über das meiste know how zu diesem Thema verfügen, haben in erster Linie das Wort: für mich waren das Grünewalt und ein paar Mitglieder des AR.
    Kuntz hat aufgrund seiner Ausbildung nicht das nötige Fachwissen; also bleibt er eher im Hintergrund.
    Die Entscheidung trägt man gemeinsam.
    Das ist meine bescheidene Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von 51549198 ()

  • Als ich den von dirt zitierten Zeitungsartikel las bin ich fast vom Stuhl gefallen, wer so handelt dem ist der Verein aber sowas von piepegal, da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt. Nix Herzblut. Wenn da nur ein Funken Wahrheit drinsteckt wundert mich unser Einsturz kein bisschen. Bei einem solchen Vorstand kann es auf Dauer nur bergab gehen. Das man mit so einer Einstellung auch noch durchkommt und nicht entlassen wird, ist das eigentlich trauige.


    Das einige die pessimistische Stimmung hier im Forum kritisieren kann ich nicht nachvollziehen.. Unser Verein steht mit einem Bein am absoluten Abgrund. Die Stimmung ist eigentlich noch viel zu gut im Betracht dessen, wo wir uns befinden und wie die Vereinsverantwortlichen den Karren seit Jahren mehr und mehr in den Dreck fahren. Leider bin ich mir relativ sicher, dass da noch mehr Leichen im Keller liegen die in den nächsten Monaten nach und nach zum Vorschein kommen. Teilweise habe ich sogar ein wenig Angst davor...

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

    Einmal editiert, zuletzt von Betze-Pelé ()

  • Leider bin ich mir relativ sicher, dass da noch mehr Leichen im Keller liegen die in den nächsten Monaten nach und nach zum Vorschein kommen.


    Interessant, dass man sich über etwas sicher sein kann, das man nicht weiß.

  • Schauen wir mal in die Vergangenheit: Kuntz hat sowohl bei Bochum als auch bei der Tus Koblenz verbrannte Erde hinterlassen. Da Koblenz quasi vor meiner Haustür liegt habe ich das Hautnah mitbekommen. Der Verein stand damals kurz vor der Insolvenz.


    Dann gibt es noch viele nicht von der Hand zu weisenden Indizen die selbiges beim FCK befürchten lassen. Die Aufzählungen erspare ich mir an dieser Stelle, jeder der die letzten Monaten und Jahre genauer verfolgt hat weiß wovon ich spreche. War nicht davon die Rede, dass wir auf Dauer nur in der ersten Liga überlebensfähig sind? Den Verein geht es finanziell schlecht, dies verschweigen auch keine beschönigte Bilanzen. Wünsche mir nichts mehr als das ich Unrecht habe! Aber ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde das ich keine Befürchtungen habe.

    „Früher war der FCK zu Hause eine Macht, das Anfeuern der Fans setzte in uns Energie frei. Heute sagt man, es verursacht bei den Spielern Druck. Druck hat ein Familienvater mit Frau und drei Kindern, der 2000€ im Monat nach Hause bringt. Lautern soll nicht belasten, sondern Lust machen!" (Martin Wagner, 20.07.2019)

  • Karl, Jenssen, Löwe, Zimmer, Müller - die Liste der Abgänge wird immer länger, der Umbruch immer größer. Nicht dass ich dieses Jahr traurig ob des bevorstehenden Umbruchs wäre. Aber es sind zum Großteil die Falschen, die uns verlassen (Ausnahme vielleicht Karl). Wie will man all diese Qualität ersetzen aus skandinavischen Nationalspielern und deutschen U-Nationalspielern?
    Und dieses ständige Umbrechen ist auch der Grund warum es mit uns stetig bergab geht. Komisch dass Bochum, St. Pauli oder andere Mannschaften nie so stark umbrechen müssen wie wir. Und wenn wir das schon wieder tun, warum ist dann kein Klich, Gaus, Vucur Schulze oder die anderen Luftpumpen nicht dabei?


    Ich prognostiziere: Wir sind das neue 60. Wenn wir dieses Jahr noch den Klassenerhalt schaffen sollten, sind wir spätestens nächstes Jahr dabei.