Beiträge von Sebastian

    Nur woran liegt es, dass im Training Spielzüge klappen, Pässe ankommen, der Torabschluss direkter gesucht wird, dass dann aber im Spiel nicht umgesetzt werden kann?

    Weil du mit deinen Teambuddys trainierst, die du kennst, deren Schwachstellen du kennst und genau weißt, wie du dich einzusetzen hast. Gegen den tatsächlichen Gegner hast du diesen Wissensvorsprung nicht.

    Dann noch so Aussagen von einem anderen Spieler wie Scheiß Kaiserslautern und die Fans würden wegen dem Verein zu den Spielen fahren und nicht wegen den Spielern. Solche Typen brauchen wir nicht.

    Zum einen ist es meiner Meinung nach tatsächlich so, dass man eher wegen dem Verein als wegen den (austauschbaren) Spielern zu den Spielen reist, egal ob Heimspiel oder Auswärts. Und zum Anderen ... wenn ich mir so überlege, was sich die sogenannten Profis von den sogenannten Fans alles anhören müssen ... auch und erst recht in ihrer Freizeit, dann sehe ich ein "Scheiß Kaiserslautern" als durchaus nachvollziehbare emotionale Reaktion. Das bedeutet nicht, dass ich das gutheiße oder solche Reaktionen sehen/hören möchte, im Gegenteil, ich finde es eher traurig, weil es den verletzten Menschen hinter dem Profi zeigt. Aber da kommt jetzt bald wieder das Pauschal-Argument, dass die das für ihr Gehalt aushalten müssen.

    Das mit Hecking ist auf seine gesammte Distanz hin betrachtet und unter Vorlage der aktuellen "Serie" eigentlich nur eines - konsequent. An Rose vermag ich aber nicht zu glauben, ich könnte mir eher noch Stöger vorstellen, der von seiner Spielphilosophie nach Gladbach passen könnte.

    endlich mal jeder mannschaft zeigen,dass wir uns nicht nach denen richten sondern die haben

    sich nach uns zu richten.mit solcher angsthasenausrichtung wie gegen osnabrück,spiele ich dem

    gegner doch in die karten.endlich mal ne aufstellung die zeigt wir sind herr im haus und ihr müsst

    euch was einfallen lassen.

    Wenn es denn so einfach wäre. Du wirst aus dem "Haufen" nicht mal eben eine Truppe auf den Platz schicken, die genau das präsentieren wird, nur weil die systematische Aufstellung, die Taktik und das kickende Personal das "richtige" ist (oder zumindest das, was man sich als Fan wünscht). Wenn ich sehe, wie usere Profis sich teilweise die Balle weiter zustoppen als zuspielen .. ich bin davon überzeugt, dass es von der Couch aus sehr einfach ist, da Wünsche zu äußern und Kritik zu ledern; aber ob das den Kern und die richtigen Personen trifft, da bin ich mir hingegen nicht so sicher.


    Und keine Frage, auch ich wünsche mit nichts anderes als "90+ Minuten Sturmlauf" .... glaube aber nicht daran, dass es der Kader hergibt.

    uns hilft nur ne schnelle aomv ,denn es gibt interessierte investoren,die blockiert werden.

    Woher hast du diese Information, dass interessierte Investoren blockiert werden? Und wie konkret ist deren Interesse bzw. Geschäftsmodell?


    Zitat

    Art. 11 - AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG
    (1) Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist unverzüglich unter Wahrung der Vorschriften von Art. 9 Abs. 3 und 4 einzuberufen:
    a) auf Beschluss entweder des Vorstandes oder des Vereinsrates oder des Aufsichtsrates, wobei die zu behandelnde Tagesordnung anzugeben ist;
    b) auf schriftlichen Antrag von mindestens 600 ordentlichen Mitgliedern, der die zu behandelnde Tagesordnung angeben muss und an den Vorstand zu richten ist; sinkt die Zahl der ordentlichen Mitglieder unter 2000, so genügen 5 % der Mitglieder zur Antragsberechtigung.
    (2) In Bezug auf Mitgliederanträge auf Ergänzung der Tagesordnung gelten die Abs. 5 bis 8 des Art. 9.

    Dann trommel mal los ... nur verstehe ich nicht so ganz, was genau durch eine aoMV genau passieren bzw. durchgesetzt werden soll, welche Auswirkungen es mittelbar und unmittelbar auf den Geschäftsbetrieb sowohl des e.V. als auch der KGaA haben soll und wie das zeitlich ins Bild der Lizenzierung passen kann.

    sich bei den Dorfvereinen in dieser Region - in denen die Jugentrainer (meistens Eltern von einem Jugenspieler) auf ehrenamtlicher Basis arbeiten und die nicht mal eine A-Jugend zustande bekommen - zu blamieren

    Verstehe nicht, was die möglicherweise ehrenamtlichen Jugendtrainer etc. mit dem Auftritt unserer Jungs zu tun haben. Darüber hinaus spielt dieser Dorfverein nunmal in der gleichen Klasse, weil sie es auch ohne A-Jugend schaffen, eine insoweit schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass es Dank Durchlass zu den Profis und Verletztenliste eben ein durchgewürfelter Haufen war - nichts weltbewegendes.

    Das Wertpapierprospekt hat doch nichts mit einer Säule des Investitionsmodells der Ausgliederung zu tun, oder irre ich mich da? Meines Wissens nach soll durch die erneute Anleihe lediglich die alte abgelöst werden = Zeitgewinn.


    Ja, die Ausgliederung kommt zu spät, wenn man im derzeitigen Geschäftsmodell Profifussball dabei sein möchte. Dass sie überhaupt notwendig ist, verdanken wir einer gut 20 jährigen Misswirtschaft, an denen einzelne Entscheidungsträger ihren entsprechenden Anteil haben.


    Ansonsten ... im Westen nichts neues.