Diskussionsthema zum Artikel: Schwache Defensivleistung: FCK verliert 2:3 in Meppen
Schwache Defensivleistung: FCK verliert 2:3 in Meppen
Nach vier Remis in Folge wollte der FCK unbedingt dreifach punkten. In Meppen kam jedoch alles anders. Die Lautrer kassieren die dritte Saisonniederlage.
Schwere Zeiten liegen hinter dem FCK. Obwohl es Jeff Saibene gelungen ist, die Mannschaft zu stabilisieren und ihr offensiv neue Lebensgeister einzuimpfen, sind die Roten Teufel unter dem neuen Trainer weiterhin sieglos. Nach vier Remis in Folge sollte im heutigen Auswärtsspiel beim SV Meppen endlich der langersehnte erste Saisonsieg her. Im Duell mit den Emsländern stellte Cheftrainer Jeff Saibene seine Mannschaft auf gleich vier Positionen um: Für den verletzten Dominik Schad rückte Philipp Hercher in die Startelf, Janik Bachmann, Simon Skarlatidis und Hendrick Zuck ersetzen Mohamed Morabet, Kenny Prince Redondo und Daniel Hanslik.
Magere Kost auf beiden Seiten
Mit Ausnahme von zwei Toren passierte in den ersten 45 Minuten nicht all zu viel. Bis zur 25. Minute spielte sich in einer recht unaufgeregten Partie der Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab. Das geringe Selbstbewusstsein beider Kellerkinder war auf beiden Seiten deutlich zu spüren. Kaum Risiko, kein Umschaltspiel, wenig Lauffreude - sowohl der FCK als auch der SV Meppen trauten sich kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Dementsprechend fielen beide Tore auch nach Standardsituationen. Zunächst gingen die Gastgeber nach einem Hemlein-Freistoß aus dem Halbfeld in Führung - Bünning gewinnt das erste Kopfballduell, legt dabei ab auf Puttkammer, der ebenfalls per Kopf einnickt. Das sah die FCK-Defensive alles andere als sattelfest aus. Nur zwei Minuten der Ausgleich für die Pfälzer. Zunächst klärt der SVM eine von Ritter getretene Ecke, aus zweiter Reihe kommt Hendrick Zuck dann aus rund 20 Metern zum Schuss und trifft zum Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Pause.
Meppen erwischt den besseren Start
Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn die Führung für Meppen. Mit einem einfachen Doppelpass nutzen die Meppener den Raum in der FCK-Defensive, Piossek legt in Höhe des 16ers ab auf Guder, der mit einem satten Schuss unhaltbar für Spahic ins rechte Eck trifft. Die Abwehr der Gäste war zum wiederholten Male zu passiv. Aber die Lautrer gaben nicht auf und bemühten sich immer wieder im Spiel nach vorne. In der 61. Minute wechselte Jeff Saibene mit Hanslik und Kleinsorge zwei frische Offensivkräfte ein. Und die Bemühungen des FCK sollten auszahlen. Nach einer von Zuck getretenen Ecke steigt Marvin Pourié zum Kopfball hoch und nickt ein zum 2:2 Ausgleich. In der Folge waren die Roten Teufel die bessere und die aktivere Mannschaft. Doch entscheidend sollte an diesem Tag nicht die FCK-Offensive, sondern die Defensive werden. Vier Minuten vor Abpfiff ging der SV Meppen nach einer gelungenen Einzelleistung des eingewechselten Krüger erneut in Führung. Erneut sah die Lautrer Defensive nicht gut aus.
Es blieb beim 2:3 aus Lautrer Sicht. Die erste Niederlage unter Jeff Saibene. Der FCK hängt im Tabellenkeller fest und kommt auch unter dem neuen Trainer einfach nicht von der Stelle.
Quelle: Treffpunkt Betze
___
Diskussionsthema zum Artikel: "Haben gespielt wie kleine Kinder"
"Haben gespielt wie kleine Kinder"
Mit einer desolaten Auswärtsleistung hat der FCK unterdem neuen Trainer die erste Niederlage kassiert. Marvin Pourié und Jeff Saibene fanden sehr deutliche und kritische Worte.
Ein Tag zum Vergessen. Nach vier Unentschieden in Folge wollten es die Roten Teufel im Auswärtsspiel beim SV Meppen besser als in den vergangenen Wochen machen. Vor allem nach der schweren Verletzung von Dominik Schad wollte die Mannschaft für den verletzten Rechtsverteidiger unbedingt drei Punkte in die Pfalz bringen. Fünf Tore fielen insgesamt in der Hänsch-Arena, drei Mal machte es der FCK den Meppenern viel zu einfach und lud sie beinahe zum Toreschießen ein. Keine Aggressvität, kein Siegeswille, eine völlig desolate Leistung.
Ein deutlicher Rückschritt
Nach einer sehr überzeugenden Leistung im Heimspiel gegen Ingolstadt lässt sich die Leistung im Spiel gegen Meppen eindeutig als Rückschritt beschreiben. Die Mannschaft tritt auf der Stelle und muss vom 18. Tabellenplatz aus mit besorgter Miene in die kommenden Wochen schauen. Stürmer und Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:2 Marvin Pourié fand klare Worte: "Das war mehr als ein Rückschritt. Wenn man versucht die Leistung von heute mit der Leistung der letzten beiden Spiele zu vergleichen, dann haben wir gespielt wie kleine Kinder. Bessere Worte finde ich dafür nicht, sondern würde ich jetzt anderen zu nahe treten oder beleidigen", äußerte der Sommertransfer im Anschluss an die Niederlage. Gegen einen angeschlagenen Gegner, der zuletzt vier Niederlagen in Folge kassierte, muss man einfach anders und besonders aggressiver auftreten. "Wir wussten, dass Meppen angeschlagen ist, und am Ende machen wir nichts draus", so Pourié. Nach dem 2:2 Ausgleich wirkte der FCK für einige Momente agiler und aktiver als die Hausherren, war der Führung deutlich näher dran. Für Marvin Pourié war die heutige Leistung jedoch in keiner Phase des Spiels akzeptabel. "Meiner Meinung nach hatten wir das Momentum heute überhaupt nicht. Wir wollten heute ein Statement setzen, drei Punkte für Dome holen, aber das war wir heute gezeigt haben ... ja, das behalte ich lieber für mich".
"Alles hat gefehlt"
Auch Cheftrainer Jeff Saibene zeigte sich nach der Partie folgerichtig mehr als unzufrieden. "Alles hat gefehlt", so Saibene. "Es fängt an mit der Körpersprache, mit den Zweikämpfen, die Aggressivität, der Biss. Im Fußball geht es vor allem um Zweikämpfe und Leidenschaft". Zu häufig in den 90 Minuten wirkte die FCK-Defensive unsicher, instabil und in manchen Momenten nicht einmal drittligareif. So fiel das 3:2 in der 86. Minute beinahe ohne jegliche Gegenwehr. "Das dritte Gegentor ist bezeichnend für unseren Auftritt. Wie das Tor fällt, wie wir dahin gehen, das sagt alles. Wenn man sich diese Szene anschaut, dann hat man das ganze Spiel gesehen", fand der Cheftrainer klare Worte.
"So kann man kein Spiel gewinnen" lautete Saibenes Fazit nach den 90 Minuten. Viel Arbeit wartet weiterhin auf das neue Trainergespann. Die nächste Chance bietet sich beim kommenden Montagsspiel gegen Hansa Rostock.
Quelle: Treffpunkt Betze