34. Spieltag: Von wegen Schaulaufen

  • Was traust du dem FCK gegen Braunschweig zu? 67

    1. Heimsieg (46) 69%
    2. Unentschieden (14) 21%
    3. Niederlage (7) 10%

    Es ist geschafft. Das Abstiegsgespenst ist zum Glück noch einmal am FCK vorbeigezogen. Denn trotz der Niederlage in Berlin blieben die Lautrer aufgrund der Ergebnisse von Wehen Wiesbaden und Rostock drin. Und das ist auch gut so, denn angesichts der unkonstanten Leistungen der Roten Teufel hätte niemand mit Sicherheit sagen können, ob die Mannschaft diesem Druck in einem echten Abstiegsendspiel gewachsen gewesen wäre.

    Es geht noch um was!

    Herschenken sollten die Pfälzer dieses letzte Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig allerdings nicht. Zum einen wird ein volles Stadion erwartet und es wäre das Mindeste, dass der FCK an seine Leistungsgrenze geht und sich mit einem Sieg von seinem treuen Publikum in die Sommerpause verabschiedet. Und mindestens genauso wichtig: Mit einem Sieg würden die Lautrer an Braunschweig vorbeiziehen und sich als Tabellenvierzehnter für den ersten Lostopf (Bundes- und Zweitligisten) im kommenden DFB-Pokal qualifizieren - was die Roten Teufel in der ersten Pokalrunde vor einer schier unlösbaren Aufgabe bewahren würde.


    //


    Deine Aufstellung: Lege deine persönliche Mannschaftsaufstellung als Grafik an und poste sie in den Spieltagsthread. Wie das geht, erfährst du hier.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Diskussionsthema zum Artikel: Saisonfinale: Die Ruhe vor dem Sturm


    Saisonfinale: Die Ruhe vor dem Sturm

    Am 34. Spieltag empfängt der FCK Eintracht Braunschweig. Auch wenn der Klassenerhalt bereits gesichert ist, ist die Partie dennoch von sportlicher Relevanz.


    Dank der Ergebnisse des vergangenen Wochenendes sind die Roten Teufel gerettet und können auf eine Zitterpartie am 34. Spieltag verzichten. Zum Saisonabschluss ist am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr) ausgerechnet die Mannschaft zu Gast, die dem FCK zum Klassenerhalt verholfen hat. Gleichzeitig ist es die Generalprobe für das DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen. Ein letzter Aufgalopp vor dem Saisonhöhepunkt.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Eintracht Braunschweig: Geglückte Aufholjagd dank Scherning


    Eintracht Braunschweig ist mit nur fünf Punkten aus den ersten zwölf Spielen schlecht in die Saison gestartet. Es folgte eine beeindruckende Aufholjagd, die nicht zuletzt mit dem Trainerwechsel zusammenhing. Nach dem Amtsantritt von Daniel Scherning holte der BTSV 30 Punkte aus 18 Spielen. Eine beeindruckende Aufholjagd, die den Niedersachsen den Klassenerhalt sicherte. Mit einem 0:0 gegen Hannover, einem 3:0-Auswärtssieg in Osnabrück und einer 0:4-Niederlage gegen den Hamburger SV waren die letzten fünf Spiele der Eintracht von unterschiedlichen Ergebnissen geprägt. Zuletzt gelang nach einem spektakulären 3:3 bei der SpVgg Greuther Fürth ein wichtiger 1:0-Heimsieg gegen den Abstiegskonkurrenten Wehen Wiesbaden.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png


    Die Braunschweiger agieren in dieser Saison meist in einer 4-2-3-1-Grundformation. Die Mannschaft setzt auf körperliche Robustheit und ein schnelles Umschaltspiel. In der Rückrundentabelle belegt der BTSV den siebten Platz und stellt mit 17 Gegentoren die zweitbeste Abwehr nach dem Jahreswechsel. Die Braunschweiger haben in der Rückrunde zu einer neuen Stabilität in der Defensive gefunden, die maßgeblich zur furiosen Aufholjagd im Saisonverlauf beigetragen hat. Sinnbildlich für den Aufschwung der Braunschweiger steht Rayan Philippe, der mit acht Toren und vier Vorlagen bester Scorer der Eintracht ist. Der 23-jährige Linksfuß hat sich als Leistungsträger etabliert und verfügt über einen beeindruckenden Torriecher. In Kaiserslautern wird BTSV-Kapitän Robin Krauße rotgesperrt fehlen. Zudem sind die Einsätze von Ermin Bicakcic und Marvin Rittmüller fraglich.

    Kapitän Zimmer fehlt gelbgesperrt


    Verzichten muss der FCK am kommenden Sonntag auf Kapitän Jean Zimmer, der wegen einer Gelbsperre nicht mit von der Partie sein kann. Dafür kann Friedhelm Funkel auf Filip Kaloc zurückgreifen, der seine Sperre abgesessen hat und in die Startelf zurückkehren wird. Auch Daniel Hanslik wird nach seinem Magen-Darm-Infekt aller Voraussicht nach wieder im Kader stehen. Ein Fragezeichen steht hingegen hinter dem Einsatz von Ben Zolinski. Der 31-Jährige hat sich beim Auswärtsspiel in Berlin eine Bänderdehnung zugezogen und es bleibt abzuwarten, ob er rechtzeitig fit wird. Ebenfalls fehlen wird Ragnar Ache, der sich seit einigen Wochen mit Achillessehnenproblemen herumplagt.

    Kampf um Platz 14


    Durch die Niederlage von Lautern und den Sieg von Braunschweig tauschten die beiden Vereine die Tabellenplätze, was durchaus noch relevant sein könnte. Denn sollten die Roten Teufel den 15. Tabellenplatz halten, würden sie in der Saison 2024/25 in den Amateurtopf des DFB-Pokals einziehen und hätten zum Auftakt ein Heimspiel, müssten aber im schlimmsten Fall gegen höherklassige Mannschaften antreten. Andernfalls hätten die Pfälzer in der ersten Runde ein Auswärtsspiel, allerdings gegen einen unterklassigen Verein, wie es in diesem Jahr mit Rot-Weiß Koblenz der Fall war. Für alle Daheimgebliebenen gibt es das Spiel wie gewohnt auf Sky oder OneFootball im Livestream.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • Diskussionsthema zum Artikel: Es geht noch um was: FCK ohne vier gegen Braunschweig


    Es geht noch um was: FCK ohne vier gegen Braunschweig

    Zum Saisonfinale trifft der FCK auf Eintracht Braunschweig. In seinem letzten Ligaspiel als FCK-Trainer muss Friedhelm Funkel seine Mannschaft auf einigen Positionen verändern.


    Obwohl die Roten Teufel im Spiel bei Hertha BSC Berlin nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen konnten, durften die Mannen von FCK-Trainer Friedhelm Funkel den vorzeitigen Klassenerhalt feiern. Durch die Niederlagen von Hansa Rostock (1:2 auf Schalke) und Wehen Wiesbaden (0:1 in Braunschweig) geht der FCK mit einem Vier-Punkte-Polster in den letzten Spieltag und kann nicht mehr auf einen der letzten drei Plätze zurückfallen. Das Saisonfinale gegen Eintracht Braunschweig dürfte allerdings kein freundschaftlicher Sommerkick werden. Die beiden Tabellennachbarn kämpfen in diesem Spiel um gute Startbedingungen für den nächsten DFB-Pokalwettbewerb und um Mehreinnahmen durch TV-Gelder. Gründe genug, nichts abzuschenken.


     Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Letztes Spiel als FCK-Trainer


    Das Spiel gegen Braunschweig ist gleichzeitig das letzte Ligaspiel der Roten Teufel unter Trainer Friedhelm Funkel. „Es hat mir hier sehr, sehr viel Spaß gemacht. Ich habe von Anfang an ein unglaubliches Vertrauen gespürt. Die Arbeit hier war anstrengend, nicht immer einfach, aber am Ende haben wir unsere Ziele erreicht. Die Zeit als FCK-Trainer hat mich sehr viel Kraft gekostet und jetzt brauche ich etwas Zeit, um neue Kraft zu tanken. Wenn ich mich etwas erholt habe, kann es aber durchaus sein, dass ich wieder irgendwo als Trainer einspringe“, sagte der scheidende FCK-Trainer im Rahmen der Spieltags-Pressekonferenz.

    „Wir wollen das Spiel gewinnen“


    Funkel ist sich der Ausgangslage für die Begegnung am Sonntag bewusst und erwartet ein Spiel auf Augenhöhe, in dem keine Mannschaft zurückstecken wird. „Die Braunschweiger haben in der Rückrunde Fantastisches geleistet. Die Mannschaft war in den Augen vieler schon abgestiegen, aber das Trainerteam dort hat Unglaubliches vollbracht. Sie haben eine sehr spielstarke Mannschaft und verfügen über ein schnelles Umschaltspiel“, drückt Funkel seinen Respekt vor dem kommenden Gegner aus. Gleichzeitig betont er, dass seine Mannschaft die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen wird. „Wir wollen das Spiel gewinnen. Ich hoffe, dass es ein abwechslungsreiches Spiel wird, in dem viele Tore fallen und wir am Ende eines mehr geschossen haben.“

    Zimmer, Zolinski, Elvedi und Ache fallen aus


    Filip Kaloč, der in Berlin wegen seiner fünften Verwarnung zum Zuschauen verdammt war, steht seinem Trainer am Sonntag ebenso wieder zur Verfügung wie der wiedergenesene Daniel Hanslik. Definitiv ausfallen werden dagegen die beiden Langzeitverletzten Hendrick Zuck und Julian Niehaus sowie der gelbgesperrte Jean Zimmer, Ragnar Ache mit Achillessehnenproblemen, Ben Zolinski mit einer Bänderdehnung im Knie und Jan Elvedi mit Wadenproblemen. Wer das Quartett gegen Braunschweig ersetzen wird, lässt Funkel zumindest teilweise offen. „Bei Hertha BSC mussten wir auf Daniel Hanslik und Filip Kaloč verzichten, die jetzt wieder spielen können und werden. Außerdem kann es sein, dass Kevin Kraus in die Startelf zurückkehrt, weil er es sich nach den letzten Wochen einfach verdient hat und den FCK im Herzen trägt. Alles andere werden wir sehen, aber wer mit nach Berlin fahren will, kann das im Spiel am Sonntag und in der Trainingswoche vor dem Finale zeigen“, macht Funkel den bisherigen Ersatzspielern Hoffnung auf Einsatzminuten.

    Fast ausverkauftes Haus zum Saisonfinale


    Auch am letzten Spieltag wird der Betzenberg aus allen Nähten platzen. Bisher wurden 47.827 Tickets verkauft, davon 3.228 an Fans der Braunschweiger Eintracht. „Wir wollen unseren Fans noch einmal etwas bieten und das Spiel für unsere Zuschauer gewinnen. Es ist ein Geschenk, das letzte Heimspiel der Saison vor fast 50.000 Zuschauern bestreiten zu dürfen“, schwärmt Funkel von den Anhängern der Roten Teufel.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • https://www.youtube.com/watch?v=Un

    Heute das letzte Heimspiel dieser 2023/24 Saison im FRITZ-WALTER-STADION.

    Unser 4 maliger deutscher Meister (1951/53/91/98) spielt gegen den deutschen Meister von 1967.

    Es geht NOCH um was in der Tabelle.

    Mit SIEG wären wir 14. und würden bei der DFB-Pokalauslosung im ersten Topf landen und somit die vermeintlich leichteren Geger gekommen.fckbs.jpg

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Rechne eher mit einem lauen Frühlingskick heute. Von unserer Seite will sich keiner vorm Finale verletzen und BS wird sich auch nicht sonderlich motiviert fühlen...

    Aber - schau mer mal :)

  • Rechne eher mit einem lauen Frühlingskick heute. Von unserer Seite will sich keiner vorm Finale verletzen und BS wird sich auch nicht sonderlich motiviert fühlen...

    Aber - schau mer mal :)

    Ich kann es mir nicht vorstellen.

    FF wird denen schon sagen "Wer im Finale spielen will, der muss sich heute beweisen"

    Und ob Platz 14 oder 15 macht tatsächlich sehr viel aus, von daher glaube ich kaum das es jemand auf die leichte Schulter nimmt.

  • Ich kann es mir nicht vorstellen.

    FF wird denen schon sagen "Wer im Finale spielen will, der muss sich heute beweisen"

    Und ob Platz 14 oder 15 macht tatsächlich sehr viel aus, von daher glaube ich kaum das es jemand auf die leichte Schulter nimmt.

    Glaube Platz 13 wäre auch noch drin. Auch wegen der Fernsehgelder.

  • Puchacz Puchacz
    Tomiak Tomiak
    Hanslik Hanslik
    Kaloc Kaloc
    Ritter Ritter
    Kraus Kraus
    Krahl Krahl
    Raschl Raschl
    Redondo Redondo
    Touré Touré
    Ronstadt Ronstadt


    Ich würde heute so spielen lassen. :)


    Noch einen Sieg und 1 bis 2 Tabellenplätze nach oben klettern wäre ein super Abschied für FF.