1. Startseite
  2. Magazin
    1. Neues vom Betze
    2. Wochen-Rückblick
    3. Shortnews
    4. Pressespiegel
    5. Dreierpack
    6. Nachspielzeit
    7. Kolumnen
    8. Interviews
    9. Legendär
    10. Lautrer
    11. Analysen & Hintergründe
    12. Leserbriefe
    13. In eigener Sache
  3. TB-Kids
  4. 90+6 Podcast
  5. Forum
    1. Meine Aufstellung
    2. Tippspiel
    3. Forenregeln
  6. Werde Supporter!
    1. Einmalzahlung
    2. Unsere Supporter
    3. Deine Bestellungen
  7. FCK-Wiki
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema

Herzlich Willkommen!

Um alle Funktionen nutzen zu können, solltest du dich registrieren. Wenn du schon regstriert bist, solltest du dich anmelden.

Jetzt anmelden
oder
Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Startseite
  2. Magazin
  3. TB-Kids
  4. 90+6 Podcast
  5. Forum
  6. Werde Supporter!
  7. FCK-Wiki
    1. Meine Aufstellung
    2. Tippspiel
    3. Forenregeln
  1. Treffpunkt Betze
  2. Forum
  3. Abseits
  4. Teuflisches Plaudereck
  5. Philosophie-Ecke

Gendern

  • herrmann
  • 20. Juni 2024
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 5
  • 4
  • 5
  • Monzinger Deiwel Pascal
    Roter Teufel
    Reaktionen
    173
    Beiträge
    265
    • 21. Juni 2024
    • #21

    Die letzten Beiträge hier im Thread gefallen mir qualitativ wesentlich besser als vieles was ich davor hier lesen konnte.

    Jetzt fällt mir leider auf, dass ich mich in meiner Männlichkeit auch diskriminiert fühle, da es auch männlich geprägte Wörter im deutschen Sprachgebrauch gibt die negativ behaftet sind.

    Z.B. der Depp, der Loser, der Hohlblock, der Mülleimer, der Vollpfosten usw.... Kraftausdrücke habe ich hier extra mal ausgelassen.

    Vielleicht sollte ich hier auch mal Klage einreichen :rofl: :ironie:

  • Michael
    Administrator
    Reaktionen
    6.503
    Trophäen
    1
    Artikel
    814
    Beiträge
    23.316
    • 21. Juni 2024
    • #22

    Apo, so absolutistisch wie du deine Beiträge formulierst, könnte man meinen, dass Deutschland kurz davor steht, von einem Gender-Tsunami überflutet zu werden. Habeck hat vor einigen Tagen so wunderbar ironisch erläutert, wie sehr die Obsession für das Gender-Thema von der Union ausgeht. "Gender-Wahn", "Gender-Zwang" - dieses Thema wurde von der Union so dermaßen künstlich und populistisch getrieben, dass es kaum auszuhalten ist. Diejenigen, die sich über Gendersprache aufregen, treiben das Thema mehr voran als diejenigen, die sich dafür aussprechen (rein quantitativ betrachtet). Da würde ich tatsächlich zustimmen: Es gibt wahrlich wichtigere Themen, aber wenn konservative Parteien nicht aufhören aus ihren billigen plakativen Mustern rauszukommen, werden solche Themen immer mehr Bedeutung bekommen als nötig bzw. gewollt.


    Lauti: Ich kann deine Einschätzungen durchaus teilen. (Chef-)Redaktionen entscheiden immer noch eigenständig, ob sie gendern und wenn ja auch welche Weise, diese Erfahrung habe ich auch im öffentlichen Dienst und an Universitäten gemacht. Ich kenne mehrere Leute, die an unterschiedlichen Universitäten arbeiten - da heißt es, dass jede Fakultät für sich entscheidet, wie sie mit dem Thema umgeht.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

    Danke 1
  • apo696
    Roter Teufel
    Reaktionen
    1.669
    Beiträge
    1.471
    • 21. Juni 2024
    • #23

    Welch ein Glück gibt es das weltweite Netz mit gut funktionierenden Suchmaschinen. Dort kann der geneigte Diskussionsteilnehmer doch ganz einfach die Begriffe "Gendern im öffentlichen Dienst" und "Punktabzüge bei Studenten an Hochschulen wegen nicht-gendern" eingeben. Komischerweise kommen dort ganz andere Ergebnisse in einer Häufigkeit quer durch die Republik heraus, als uns Lauti und Michael weismachen wollen.

  • Michael
    Administrator
    Reaktionen
    6.503
    Trophäen
    1
    Artikel
    814
    Beiträge
    23.316
    • 21. Juni 2024
    • #24
    Zitat von apo696

    als uns Lauti und Michael weismachen wollen

    Was uns wohl unterscheidet, ist: Ich schreibe hier Beiträge, um meinen Standpunkt zu äußern. Dazu gehört im Umkehrschluss auch, seinen Standpunkt anzupassen, wenn es andere / bessere / klügere Argumente gibt. Aber ich schreibe hier nicht, um andere zu belehren, ihnen etwas weismachen zu wollen oder weil ich überzeugt bin, Recht zu haben und andere davon überzeugen zu müssen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • apo696
    Roter Teufel
    Reaktionen
    1.669
    Beiträge
    1.471
    • 21. Juni 2024
    • #25

    Is klar Michael, ich sage nur 60 Millionen Tote.

    Bis jetzt kam von dir noch kein "meine Zahlen waren falsch, ich hab mich geirrt" oder ähnliches.

  • Rénebetze
    SelfMan
    Reaktionen
    951
    Beiträge
    1.699
    • 21. Juni 2024
    • #26
    Zitat von Michael

    Aber ich schreibe hier nicht, um andere zu belehren, ihnen etwas weismachen zu wollen oder weil ich überzeugt bin, Recht zu haben und andere davon überzeugen zu müssen.

    Sehe ich in meinem Fall etwas anders. Sorry

    Gefällt mir 1
  • weschdkurv
    Starlibero
    Reaktionen
    5.071
    Beiträge
    9.607
    • 21. Juni 2024
    • #27

    Voila, hier ist schon das nächste Beispiel für die in den Kopf geschissenen Wichtigtuer:


    Mertesacker kassiert Anpfiff für Wortwahl im ZDF
    Die spanische Fußball-Nationalmannschaft zeigt gegen Italien eine herausragende Leistung, im ZDF sprechen die beiden Ex-Weltmeister Per Mertesacker und…
    www.n-tv.de


    Wäre ich Per, ich hätte ihn live in der Sendung getackelt 😉

    Gefällt mir 2
  • knipser789
    Roter Teufel
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    814
    • 21. Juni 2024
    • #28
    Zitat von weschdkurv

    Für mich ist dieses Gendern und überall die Regenbogen auch zu viel. Aber das hier klingt mir doch sehr nach Verschwörungstheorie. Da lehnt sich Kollege Schnürschuh Berthold doch etwas zu weit aus dem Fenster.


    Das hat nichts mit Regierungsprogrammen zu tun. Das ist der Weg des geringsten Widerstands. Schwimme mit dem Mainstream und alles passt. Schwimme gegen den Strom und sofort kommen die Hyänen aus ihren Löchern und fordern deinen Kopf. Und genau deswegen sehen wir nirgendwo, weder im Fussball, in der Wirtschaft und schon gar nicht mehr in der Politik, authentische Persönlichkeiten, die sagen was sie denken und tun was sie sagen. Das hat auch das leidige Thema des Gendern überhaupt erst ermöglicht. Sagst du was dagegen, ist deine politische Laufbahn zu Ende. Da müssen wir uns alle an die eigene Nase fassen. Vor allem aber sollten wir Medien meiden die das unterstützen und damit Kasse machen wollen. Die müssen riguros abgestraft werden dafür dass sie sich ihrer Meinungsbildenden Funktion nicht mehr bewusst sind.

    Danke!!!

  • Lauti
    Fanbeauftragter
    Reaktionen
    609
    Beiträge
    2.194
    • 21. Juni 2024
    • #29
    Zitat von apo696

    Welch ein Glück gibt es das weltweite Netz mit gut funktionierenden Suchmaschinen. Dort kann der geneigte Diskussionsteilnehmer doch ganz einfach die Begriffe "Gendern im öffentlichen Dienst" und "Punktabzüge bei Studenten an Hochschulen wegen nicht-gendern" eingeben. Komischerweise kommen dort ganz andere Ergebnisse in einer Häufigkeit quer durch die Republik heraus, als uns Lauti und Michael weismachen wollen.

    Wie gesagt ich arbeite im öffentlichen Dienst und kenne es nicht.

    Ich würde mir da sogar an manchen Stellen mehr Vorgaben wünschen. Bekomme ich ein Schreiben von A. Müller, regt sich A. Müller am ehesten darüber auf wenn man nicht Herr oder Frau schreibt, obwohl es nirgends zu erkennen ist. Man erkennt auch nicht an jedem Vornamen das Geschlecht. Daher fände ich eine Geschlechterneutrale Ansprache als Vorgabe gut. Würde mir Arbeit ersparen. Außerhalb vom öffentlich Dienst wird man doch schon z. b. oft mit Guten Tag Max Mustermann angeschrieben. Auch da will man die Frage m/w/d umgehen. Da hinkt man im öffentlichen Dienst gefühlt eher hinterher. Wenn ich Schreiben von Behörden bekomme, sehe ich da auch kein Gendern drinne. Passt auch an einigen Stellen nicht, das Gesetzestexte auch nicht gegendert sind.


    Das du bei Google Treffer hast, ist kein Wunder. Ja da steht ein wenig was dazu. Aber sind viele Pressemitteilung drinnen und da geht es auch wieder viel über Einzelfälle. Und ich habe auch nicht gesagt, dass es das nicht gibt. Sondern es ist sehr individuell, wie auch viele andere Vorgaben. Wenn mir einer die Aufgabe im Studium gegen hätte zu Gendern, dann hätte ich es gemacht. Aber bisher hat mir keiner im Leben Gendern vorgeschrieben. Das ist auch die Realität. Michael hat es sehr treffend formuliert:


    Diejenigen, die sich über Gendersprache aufregen, treiben das Thema mehr voran als diejenigen, die sich dafür aussprechen (rein quantitativ betrachtet).


    Den Satz finde ich so passend und richtig. Und die Zeit und Energie die gegen das Gendern aufgebracht wird, sollte man doch lieber für andere Themen aufbringen, die wirklich ein Problem in der Gesellschaft sind.

    Gefällt mir 1
  • knipser789
    Roter Teufel
    Reaktionen
    289
    Beiträge
    814
    • 21. Juni 2024
    • #30
    Zitat von Lauti

    Beim Gendern geht es doch nicht nur in die Ansprache, sondern in Texte die man schreibt und dass man da nicht ausschließlich die männliche Form nimmt. Dafür gibt es verschiedene Ansätze. Man kann in einem Text auch mal von der Ärztin und dem Polizist sprechen oder umgekehrt. Oder man spricht von den Student*innen oder halt Studierenden. Das jemand einen dazu zwingen will habe ich bisher noch nicht festgestellt. Man kann es mögen oder eben auch nicht. Verbieten ist aber nicht gut.


    Hier auch ein Auszug aus Wikipedia. Es geht einfach um Geschlechtergerechtigkeit. Ich denke jemand der sich als divers bezeichnet (und ich meine das habe ich auch schon einmal gehört) fühlt sich von einem Kolleg*innen auch nicht angesprochen. Denn als diverse Person fühlst du dich sicher von keiner der beiden Geschlechterformen angesprochen und die steckt da ja drinnen.


    In der Germanistik bezeichnet Gendern den Gebrauch „geschlechtergerechter“ Formulierungen zur sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter im Deutschen. Gabriele Diewald und Anja Steinhauer definieren 2019: „Gendern ist […] ein sprachliches Verfahren, um Gleichberechtigung, d. h. die gleiche und faire Behandlung von Frauen und Männern im Sprachgebrauch, zu erreichen. Gendern bedeutet somit die Anwendung geschlechtergerechter Sprache.“[1] 2020 schreiben sie: „Wir verwenden den Ausdruck gendern gleichbedeutend mit ‚Sprache geschlechtergerecht gestalten‘.“[2] Dies betrifft im Wesentlichen Personenbezeichnungen (Substantive und Pronomen) und ihre geschlechtsspezifische oder genderneutrale Verwendung.


    Ich finde es einfach schade, dass über manche Themen so falsch und negativ berichtet wird. Man hat es hier geschafft zu einem Thema eine echt negative Stimmung zu schaffen. Dabei treffen die meisten in ihrem Alltag gar nicht aufs Gendern.

    Ebenso kann doch jeder sein Leben leben, aber nein manche regen sich über Leute auf weil sie...wo anders herkommen, eine andere sexuelle Orientierung haben oder eine andere Hautfarbe haben.


    Ich wünsche mir, dass hier noch einiges tut und das solche Dinge einfach keine Rolle mehr spielen. Es würde sicher jedem gut tun, wenn wir offener sind und die Menschen um uns akzeptiert, egal welches Geschlecht sie haben, woher sie kommen, welche sexuelle Orientierung sie haben usw. Freut euch doch einfach alle darüber, dass ihr hier seit und was ihr alles Gutes habt.

    Alles anzeigen

    Das Wort Kollege oder Kollegin hat bisher immer ausgrereicht,diesbezüglich finde ich die Thematik unangebracht

    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 5
    • 4
    • 5

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest

Information

Treffpunkt Betze: Online-Magazin über den 1. FC Kaiserslautern. Mit dem Abstieg in die dritte Liga gegründet. Wir arbeiten unabhängig, ehrenamtlich und nicht-kommerziell.

Treffpunkt Betze

  1. Magazin & Blog
  2. Forum
  3. 90+6 Podcast
  4. Über uns

Rote Teufel

  1. Kader
  2. Teamstatus
  3. Vereinsstruktur
  4. Häufige Fragen
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Inspire von cls-design
Stilname
Alpha
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Produkte
  • FCK-WIKI
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern