Offiziell: Enis Hajri erklärt sofortigen Rücktritt

  • Diskussionsthema zum Artikel: Bild Online: Enis Hajri erklärt sofortigen Rücktritt


    Bild Online: Enis Hajri erklärt sofortigen Rücktritt

    Unmittelbar nach der 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Köln soll Enis Hajri, Kaderplaner und Technischer Direktor, noch in der Kabine seinen Rücktritt erklärt haben.


    Trotz eines gültigen Vertrages bis zum Saisonende scheint der Technische Direktor Enis Hajri nach Informationen der Bild einen Schlussstrich unter seine Zeit beim 1. FC Kaiserslautern gezogen zu haben. Obwohl Hajri noch in der vergangenen Saison von der aktiven Fanszene als "Kaderverplaner" tituliert wurde, ist es zuletzt ruhig um den 41-Jährigen geworden. Sein sofortiger Rücktritt ist insofern überraschend, als sich Teile des FCK-Beirats laut Bild Online für eine vorzeitige Vertragsverlängerung Hajris ausgesprochen haben sollen. Weiter heißt es, Hajri habe sich nicht wertgeschätzt gefühlt, weshalb gemeinsame Gespräche mit Thomas Hengen zu keinem Ergebnis geführt hätten. Nach Angaben von Sky-Reporter Plettenberg sollen vor allem persönliche Gründe ausschlaggebend gewesen sein. Die Mannschaft selbst habe sich über den Rücktritt überrascht gezeigt.

    Umstrittene Transfers


    Obwohl dem gebürtigen Tunesier mit beispielsweise Ragnar Ache, Luca Sirch oder der Leihe von Daisuke Yokota absolute Top-Transfers gelungen sind, wurden vor allem nach der vergangenen Winterpause kritische Stimmen laut. Die damaligen Neuzugänge spielten mit Ausnahme von Frank Ronstadt und Filip Kaloc kaum eine Rolle im Kader, auch deshalb wurde die Personalie Hajri vor allem in Fankreisen immer wieder heiß diskutiert. Auch aktuelle Neuzugänge wie Jannik Mause oder Erik Wekesser sorgten in Teilen der Anhängerschaft für Unmut, da sie ihre durchaus hohen Ablösesummen noch nicht rechtfertigen konnten. Für den FCK dürfte die Trennung neun Tage vor Beginn des Transferfensters nicht gerade günstig sein, da man in dieser kurzen Zeit wohl keinen Nachfolger verpflichten kann und einige wichtige Personalentscheidungen anstehen.


    Quelle: Treffpunkt Betze


    //

    Enis Hajri: "Kaderverplaner" oder Sündenbock?

    Der seit seinem Amtsantritt kontrovers diskutierte Kaderplaner zieht den Schlussstrich unter eine turbulente Zeit mit viel Licht und Schatten. Ein Kommentar.


    Unmittelbar nach dem letzten Hinrundenspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Köln folgte der Paukenschlag: Der Technische Direktor Enis Hajri wird den FCK auf eigenen Wunsch vorzeitig zum Jahresende verlassen. Damit muss die ohnehin sensible Winter-Transferperiode ohne die wohl umstrittenste Personalie der vergangenen Monate auskommen. Von der aktiven Fanszene wurde der 41-Jährige zum „Kaderverplaner“ erklärt. Doch was ist dran an dieser These?


    2951-whatsapp-logo-webp  Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp

    Ex-Spieler und Bobic-Protegé


    Von 2012 bis 2014 stand Enis Hajri als Innenverteidiger beim FCK unter Vertrag, bevor er nach seinem Karriereende 2019 als Scout bei Eintracht Frankfurt unter Fredi Bobic anheuerte. Hier hat Hajri auch seine beruflichen Wurzeln: Talente entdecken, kleine Märkte bespielen und in Nischen agieren. Eine weitere Parallele zu Fredi Bobic bestand in Kaiserslautern auch darin, dass Hajri ähnlich wie in Frankfurt und Berlin mit wenig Kapital gute bis sehr gute Transfers tätigen konnte - aber sobald mehr Budget zur Verfügung stand, aber auch Fehlentscheidungen traf. Bobic spielte aber nicht nur in dieser Zeit eine wichtige Rolle im Leben des gebürtigen Tunesiers, der Ex-Stuttgarter empfahl dem jungen Hajri bereits 2009 den Wechsel in den Profifußball nach Bulgarien. Seinem Mentor folgte der ehemalige Lautrer von Frankfurt nach Berlin, wo er nur einen Monat nach dessen Rauswurf ebenfalls seinen Hut nahm. Nächste Station: Technischer Direktor an der Seite von Thomas Hengen.

    Undurchsichtige Rollenverteilung


    Es ist ein leidiges Symptom des modernen Fußballs: Jobbezeichnungen aus der Hölle. Sportdirektor, Sportchef, Manager, Direktor Fußball, Sportlicher Leiter, Technischer Direktor und so weiter. All diese Begriffe geistern durch die Vereine der Republik, ohne dass jemand so recht weiß, welche Aufgaben damit verbunden sind. Hajris konkreter Titel lautete Technischer Direktor Sport. Der Ex-Profi war vor allem für den Kader und dessen Planung zuständig, wobei die konkreten Zuständigkeiten eher intransparent kommuniziert wurden. Natürlich sind Transfers in Zeiten gigantischer Scoutingabteilungen immer das Produkt mehrerer Personen, aber auch deshalb ist die Beteiligung an konkreten Verpflichtungen schwer nachzuweisen. Und natürlich steht bei einem Transfer die gesamte Abteilung hinter der Entscheidung. Doch wie groß war der Einfluss von Enis Hajri tatsächlich? Darüber kann letztlich nur spekuliert werden.

    Scouting à la Ben Manga


    Was sich seit Hajris Amtsantritt auf jeden Fall verändert hat, ist die Ausweitung und Internationalisierung des Scouting-Netzwerks. Transfergerüchte und Verpflichtungen belegen diese Entwicklung insofern, als internationale Transfers wie die von Filip Kaloc und Daisuke Yokota - abgesehen von der finanziellen Seite - vor einigen Jahren noch undenkbar waren. Solche Verpflichtungen tragen die Handschrift von Ben Manga, die sich Enis Hajri in seiner Zeit beim Starscout zweifellos abgeschaut hat. Sie beschreiben auch die Marschroute der Transferabteilung: auf kleinen Märkten zuschlagen, Spieler, die bisher unter dem Radar geflogen sind, günstig verpflichten und mit Gewinn weiterverkaufen. Gewinne hat der FCK unter Hajri (noch) nicht gemacht. Nach zwei Transferperioden steht ein Minus von 2,84 Millionen Euro unter dem Strich. Aber erstens: Gut Ding will Weile haben, schließlich hätten die Pfälzer mit einem Transfer von Ragnar Ache bereits rund fünf Millionen eingenommen, und zweitens haben die Roten Teufel mit Filip Kaloc, Jannis Heuer oder Florian Kleinhansl genügend „Aktien“, bei denen die Aussicht auf einen gewinnbringenden Weiterverkauf groß ist. Und drittens wurden beispielsweise mit dem Beitritt der Plattform TransferRoom Strukturen geschaffen und Kontakte geknüpft, von denen die Lautrer langfristig profitieren können.


    //


    Möchtest du dazu beitragen, dass Treffpunkt Betze weiterhin unabhängig und werbefrei bleibt? Werde jetzt Supporter-Mitglied und unterstütze uns dabei, noch mehr großartige Inhalte über den FCK zu produzieren und zu teilen.


    2236-supporter-banner-960x168-png

    Transferflops und Trainerärger


    Wie bei jedem Funktionär gab es auch beim 1. FC Kaiserslautern unter Enis Hajri einige Flops, die dem 41-Jährigen zusammen mit der sportlichen Talfahrt einen provokanten Gruß aus der Westkurve einbrachten. Zwar reagierte der heftig kritisierte Hajri gelassen, als vor dem letzten Saisonspiel ein Spruchband mit der Aufschrift „Saison aufarbeiten, Konsequenzen ziehen, Kaderverplaner Hajri raus!“ entrollt wurde, doch FCK-Chef Hengen empfand die Äußerung als „too much“ und stellte sich demonstrativ hinter seinen Mitarbeiter. Konkret ging es um die Transfers Ba-Muaka Simakala, Dickson Abiama und Filip Stojilkovic, die zusammen auf weniger als 500 Einsatzminuten kamen und die Talfahrt der Roten Teufel nicht stoppen konnten.


    Auch der Umgang mit verdienten Spielern wie Terrene Boyd oder Andreas Luthe stieß vielen sauer auf. Ebenso der zwischenmenschliche Umgang mit Hajri selbst: Aufstiegstrainer Schuster bezeichnete das Verhältnis zum Kaderplaner als „problematisch“, unter dem erfahrenen Friedhelm Funkel fand sich der 41-Jährige auf der Tribüne statt auf der Bank wieder. Auch wenn die Verantwortlichen den Machtkampf herunterzuspielen versuchten (Funkel sagte, Hajri sei „sehr emotional“ und der Platz auf der Tribüne diene dem Selbstschutz), verlor der Technische Direktor ihn. In der laufenden Saison dominiert die Frage nach einem echten Sechser die Diskussion, zudem kann nach der abgeschlossenen Hinrunde eine erste Bilanz der getätigten Transfers gezogen werden. Zwar sind den Verantwortlichen mit Luca Sirch und Daisuke Yokota echte Top-Transfers gelungen, doch investierte der FCK rund 850.000 Euro in Erik Wekesser und Jannik Mause, die dieser Summe bisher nicht gerecht wurden.

    Bruch zum Jahresende


    Zum Bruch kam es am vergangenen Sonntag, als Hajri überraschend seinen Rücktritt zum Jahresende ankündigte. Über die Gründe lässt sich freilich nur spekulieren. Vielleicht der Wunsch nach mehr Anerkennung, vielleicht ein Zerwürfnis mit anderen Verantwortlichen bei den Vertragsverhandlungen, vielleicht sogar der Versuch, aus einem Vertrag herauszukommen, weil ein anderer Job in Sicht ist. In den sozialen Medien kursieren bereits Gerüchte über einen Wechsel zu Besiktas Istanbul. All das wäre denkbar.


    Unabhängig davon lässt sich attestieren, dass Hajris Arbeit von den meisten eher unterschätzt wurde, denn rein fachlich dürfte sich der Ex-Profi einiges an Kredit erarbeitet haben. Verträge werden in der Regel nicht ohne Grund verlängert. Die Schwierigkeiten bei den Vertragsverhandlungen und die mangelnde Wertschätzung seitens der Fans stehen aber auch symbolisch für einen nun Ex-Funktionär, der immer wieder aneckte und auch deshalb kontrovers diskutiert wurde. Letztlich wird die Zukunft zeigen, ob beim FCK ein echter "Kaderplaner" von Bord gegangen ist.


    Quelle: Treffpunkt Betze

  • Prinzipiell erstmal eine gute Nachricht. Ich war nie ein großer Fan von EH. Ich bin sehr gespannt wen wir hier als Nachfolger finden können.


    Du meinst Hengen und Anfang hatten sich in der Wolle? Oder die beiden mit EH?

  • bei tm wurde berichtet,dass es nach dem spiel, zwischen hengen und anfang wohl

    zu einer lautstarken diskussion gekommen sei.ob es da wohl einen zusammenhang

    gibt ?

    Man munkelt das Anfang sich über Hajri beschwert hat, weil dieser sich wohl nach dem Spiel im Ton vergriffen hätte.

    Alles aber nur Hörensagen 🤷‍♂️


    Ich bin nicht traurig drum, nur so kurz vor ner Transferphase ist das etwas blöd.

  • Man munkelt das Anfang sich über Hajri beschwert hat, weil dieser sich wohl nach dem Spiel im Ton vergriffen hätte.

    Alles aber nur Hörensagen 🤷‍♂️


    Ich bin nicht traurig drum, nur so kurz vor ner Transferphase ist das etwas blöd.

    Ich erkenne ein Muster 🤣🤦‍♂️

  • Grundsätzlich gut das er weg ist, das hat menschlich nicht gepasst. Jetzt bitte einen der menschlich zu uns passt und der auch die nötige Weitsicht für einen zukünftigen jungen Kader hat, der Entwicklungsfähig ist. Wir brauchen mehr Fussballer Marke Sirch und Yokota, wenn wir in den nächsten Jahren vorran kommen wollen. Mehr junge, talentierte, hungrige Spieler die dann Anfang formen kann.

  • weil dieser sich wohl nach dem Spiel im Ton vergriffen

    Lesen wir uns mal zum dem Thema mal die Reaktionen der letzten beide Spiele durch. Müssten doch einige gut finden das da jemand mal drauf haut. Wie war das neulich Arbeitsverweigerung?

    Vielleicht hat er mal gefragt, was für ein Unfug Anfang aufgestellt hat.


    Ich befürchte der nächste wird nicht besser.

  • Wenn er nun weg ist, ist er weg, dass was viele auch wollten hat er nun vollzogen.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Der bekannte YouTube-Kanal von "DrBetze" hat einige Momente der betreffenden Szene mit Anfang gestern festgehalten. Auf der Videoleinwand erkent man ganz gut die erwähnte "Plappergeste" und dass Anfang offenbar ganz schön aus der Haut gefahren sein muss. Leider sieht man allerdings nicht, wer sein direkter Gesprächspartner gewesen ist bzw. ob er seine Worte tatsächlich an Hajri, Hengen oder eine dritte Person gerichtet hat.


    Hier im Bewegtbild, ab ca. Minute 09:00: 1. F. C. KAISERSLAUTERN - 1.FC Köln [22.12.24 - Teil 11/11] FCK !


    Edit: Ich meine aber doch Thomas Hengen auf dem Video erkannt zu haben, man erkennt im Frame/Standbild bei 09:03 min doch recht eindeutig seine Frisur u. seinen Vollbart.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Es kommt ja mehreres an Gerüchten zusammen

    - Zusammenarbeit mit Hengen nicht mehr so gut

    - wohl nur wenig Interesse von Seiten FCK zur Verlängerung

    - Wortwahl- Thema (nicht das erste Mal)

    "Die Menschen wissen im Moment nicht wohin mit ihrer Liebe. Sie möchten dafür wenigstens ab und zu ein Fußballküsschen bekommen. Dafür werden sie den Klub weiterhin unterstützen müssen, auch in holprigen Zeiten" !! (Marcel Reif, kicker, 10.10.16)