Offiziell bestätigt: Anfang muss gehen – Lieberknecht übernimmt

  • Und ich habe dir geschrieben das es ironisch gemeint war weil du meintest Hengen muss viel geld in die Hand nehmen für unsere Scoutingabteilung damit wir auch spielerische Fortschritte machen ... so oder so ähnlich hattest du doch was geschrieben.


    Elversberg und Magdeburg müssen dann anscheinend richtig Geld haben, sonst würde es da nicht nach Fußball aussehen.

    siehst Du, und ich meine es ernst damit, und bin überzeugt ,dass wir mit diesem Team keine spielerischen Fortschritte machen werden, egal wer trainiert.

    Magdeburg und Elversberg haben/hatten halt ein Auge für technisch versierte Spieler, wir nicht ( bis auf Yokota) .


    Mit Heuer, Elvedi, Zimmer, Gymerah, Robinson, Ronstadt, Wekesser, Kleinhansl etc.. ist eine solche Spielanlage leider unmöglich

  • Dafür hat Anfang aber das beste rausgeholt.

    Unsere sportliche Leitung, unsere Scoutingabteilung, der Don sind ein Witz. Da ist 0 System hinter dem was da gemacht wird. Man hat Schuster mit seinem System und holt Spieler dafür... den wirft man raus, holt einen Anfang der was komplett anderes spielen lässt. Jetzt hat man die Spieler vom Schuster und holt neue für Anfang, den werfen wir dann aber auch wieder raus und holen Lieberknecht der auch wieder anders spielen lässt.....

    Wo ist da der rote Faden?


    Bei uns wundern sich immer wieder die Fans warum Elversberg oder sonst wer bessere Spieler bekommt.

    Entweder war es Asslani oder Damar der gesagt hatte zum Angebot aus Dortmundund warum er doch zurück zur TSG möchte. "In Hoffenheim gibt es auch treu Fans die mit Herzblut dabei sind, vielleicht nicht so viele wie in Dortmund, aber dafür hat man da auch nicht diesen Druck" (Zitat aus dem Kicker stimmt jetzt nicht Wortwörtlich aber der sinn bleibt der gleiche)

    Und das ist auch unser Problem! Keinen roten Faden, keine Kontinuität, keine Geduld... es lebe die Tradition.

  • Bunting

    Den roten Faden musst Du bei Hengen hinterfragen.

    Er hat damals das Team aufgeweckt und Schuster für die Relegation geholt, alles richtig gemacht, aber viel riskiert.


    Dann war der Schusterball zu defensiv, und Wundercoach Grammozis wurde geholt. Ergebnis bekannt. Dann meinte man mit den defensiven Grobmotorikern , verstärkt um den Topscorer Wekesser, und Schienenspielern die pro Match max. 1 gescheite Flanke in den Strafraum bringen, könnte man einen gepflegten Spielaufbau betreiben ..

    Dein favorisierter Coach hat sich darauf eingelassen und ist gescheitert .

    Nun schaun wir was im Sommer passiert ..ich rechne mit 7,8 Tranfers..

    hoffen wir das Klos und Lieberknecht an einem Strang ziehen..


    Zauberfußball werden wir dennoch nicht sehen,,das ist nicht Lieberknecht Stil, da wird es Ergebnisfußball geben, so ist er mit Braunschweig und Darmstadt aufgestiegen.



    bleiben diese Ergebnisse aus, wird es im Herbst wieder unruhig..vielleicht erst im Winter,da Lieberknecht Stallgeruch hat.


    Dein Vergleich mit Hoffenheim hinkt, auch dort wechseln Trainer wie Fliegen..den jetzigen wollte man auch loswerden, aber Sandra W. Wollte nicht...und selbst die paar SAP Kunden, genannt Fans, haben schon rebelliert...

  • Nun schaun wir was im Sommer passiert ..ich rechne mit 7,8 Tranfers..

    hoffen wir das Klos und Lieberknecht an einem Strang ziehen..

    ...


    Dein Vwrgleich mit Hoffenheim hinkt, auch dort wechseln Trainer wie Fliegen..und selbst die paar SAP Kunden, genannt Fans, haben schon rebelliert...

    7/8 Transfers wären gut, aber laut Kickerinterview mit Hengen deutet sich ein großer Umbruch an... Von bis zu 15 neuen ist die Rede!


    Das mit Hoffenheim hab nicht ich gesagt sondern einer der gefragtesten 2.Ligaspieler. und er hat doch nicht Unrecht... die Unruhen und Querelen werden nie so "extrem" sein wie sie bei uns, Schalke oder nem anderen Traditionsverein. Dafür haben die Kunden einfach zu wenig mit ihrem Verein gelebt und gelitten.

  • Dein favorisierter Coach hat sich darauf eingelassen und ist gescheitert .

    Anfang hat sich darauf eingelassen ... grundsätzlich richtig, aber auf was eigentlich? Das zunächst von oben kommunizierte und auch von Anfang, später als Mantra ständig wiederholende Ziel der Weiterentwicklung, kann man nicht unwidersprochen als gescheitert betrachten. Selbstverständlich haben wir in der Rückrunde auch Rückschritte feststellen müssen, aber gegenüber seinen Vorgängern und mit dem Kader hat Anfang trotz aller Unfähigkeit schon recht viel herausgeholt. Letztlich ist Anfang ohne Internas zu kennen am (vorübergehenden) Erfolg gescheitert verbunden mit dem Kurswechsel der Führungsetage. Hätte Anfang nicht ganz so gut gepunktet und läge man eher auf Kurs 8-13 ohne Nähe nach oben wie auch nach unten, würde man ihn tendenziell immer noch an unserer Seitenlinie sehen. Er war temporär zu gut und als es dann darauf ankam zu schlecht.


    Bleibt zu hoffen, dass unter Lieberknecht rein von den Ergebnissen her (noch) besser wird.

  • Ich bin froh dass Anfang jetzt weg ist und Lieberknecht an der Seitenlinie steht. Das was einige Spieler über Anfang sagen und gesagt haben, hat den Weg dazu geebnet, was für uns au´ch gut ist. Eigentlich könnten wir wenn Anfang gewollt hätte schon durch sein. Lieberknecht hat jetzt die Arbeit.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Das was einige Spieler über Anfang sagen und gesagt haben, hat den Weg dazu geebnet, was für uns au´ch gut ist. Eigentlich könnten wir wenn Anfang gewollt hätte schon durch sein.

    Da haben wir das eigentliche Problem... Spieler denen ihr persönliches Ego im Weg steht und dann sowas nach außen kommuniziert wird. Es kann ja jeder Spieler denken über seinen Trainer oder Arbeitgeber was er will, aber wenn man so im öffentlichen Leben steht hält man als Spieler besser den Mund.

    Den Mist hatten wir auch schon nach Antwerpen oder nach Schuster. Da scheint die Mannschaft doch weniger Charakter zu haben als man dachte.

    Und Herrmann sei mir nicht böse, aber wenn Anfang gewollt hätte? Was ein Käse! Hätt sich der Sauhaufen von Mannschaft zusammengerissen und wäre jeder für jeden gerannt, hätte man gegen Elversberg oder auch Nürnberg gewonnen und das waren nur 2 Beispiele wo man klar sehen konnte das mehr drin war wenn man alles gegeben hätte.

    Wirklich jeder hier sagt doch das die Mannschaft da oben eigentlich nichts zu suchen hat und doch steht man da. Aber das man nicht aufsteigt ist die Schuld von Anfang?

  • Da haben wir das eigentliche Problem... Spieler denen ihr persönliches Ego im Weg steht und dann sowas nach außen kommuniziert wird. Es kann ja jeder Spieler denken über seinen Trainer oder Arbeitgeber was er will, aber wenn man so im öffentlichen Leben steht hält man als Spieler besser den Mund.

    Den Mist hatten wir auch schon nach Antwerpen oder nach Schuster. Da scheint die Mannschaft doch weniger Charakter zu haben als man dachte.

    Und Herrmann sei mir nicht böse, aber wenn Anfang gewollt hätte? Was ein Käse! Hätt sich der Sauhaufen von Mannschaft zusammengerissen und wäre jeder für jeden gerannt, hätte man gegen Elversberg oder auch Nürnberg gewonnen und das waren nur 2 Beispiele wo man klar sehen konnte das mehr drin war wenn man alles gegeben hätte.

    Wirklich jeder hier sagt doch das die Mannschaft da oben eigentlich nichts zu suchen hat und doch steht man da. Aber das man nicht aufsteigt ist die Schuld von Anfang?

    In der heutigen Zeit haben die Spieler alle Macht. Passt ihnen der Trainer nicht, spielen sie einen Sch***dreck zusammen und der Trainer muß gehen!

    Das ist doch beim FCK seit Jahren so. Ich war damals in Haching im Stadion, als der stark in der Kritik stehende Frontzeck, regelrecht "abgeschossen" wurde, durch eine 0-5 Packung. Zuvor erteilte Foda das selbe Schicksal beim 0-4 in Aalen. Das gleiche war bei Schommers so (0-3 vs Türkgücu München) und bei Hildmann (1-6 in Meppen).

    Als Trainer bist du die ärmste Sau, das schwächste Glied in der Kette.

    Jeder der sich den FCK "antut", hat eigentlich schon verloren.

    Das jetzt beim FCK zudem wiedermal ein großer Umbruch im Kader ansteht, sagt halt auch viel über die Kompetenz der sportlichen Leitung aus. Mal sehen wie lange Lieberknecht, in der Gunst der Spieler und von Hengen steht....... :/

    Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere mich gern hätten..... :bootyshake:

  • Ich bin froh dass Anfang jetzt weg ist und Lieberknecht an der Seitenlinie steht. Das was einige Spieler über Anfang sagen und gesagt haben, hat den Weg dazu geebnet, was für uns au´ch gut ist. Eigentlich könnten wir wenn Anfang gewollt hätte schon durch sein. Lieberknecht hat jetzt die Arbeit.

    Was meinst du damit? "wenn Anfang gewollt hätte..."

    Wie hat sich denn sein Nicht-Wollen gezeigt? In Paderborn z. B. hat man ein 0:3 aufgeholt, um dann 3:5 zu verlieren. Gab Anfang nach dem Ausgleich die Order "Strengt euch nicht so an"? Oder hat er die Mannschaft so aufgestellt, dass sie keine Chance hat? Acu sein ständiges "Die Mannschaft soll sich weiter entwickeln" zeigt nichts von Unwillen.

    Also, was wollte Anfang nicht?

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Was meinst du damit? "wenn Anfang gewollt hätte..."

    Wie hat sich denn sein Nicht-Wollen gezeigt? In Paderborn z. B. hat man ein 0:3 aufgeholt, um dann 3:5 zu verlieren. Gab Anfang nach dem Ausgleich die Order "Strengt euch nicht so an"? Oder hat er die Mannschaft so aufgestellt, dass sie keine Chance hat? Acu sein ständiges "Die Mannschaft soll sich weiter entwickeln" zeigt nichts von Unwillen.

    Also, was wollte Anfang nicht?

    Er wollte nicht aufsteigen, dass sah man auch bei seinen Wechsel in den letzten Spielen und wie er die Mannschaft stellenweise zu Spielbeginn zusammen stellte.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“