Alarmstufe dunkelrot!

  • Tabularasa - den gesamten Staff schon wieder auszutauschen nach grademal 3 Spielen - unfassbar dass viele User das schon wieder fordern. Habt ihr aus den letzten 25 Jahren eigentlich überhaupt nichts mitgenommen? Ist euch nicht klar dass genau das mit ein Grund dafür ist dass wir fast in Liga 4 abgestiegen sind?

    ...

    Herzlichen Dank, es gibt noch User mit Vernunft .

    Die User die jetzt schreien wer alles gehen soll, sind diejenigen die danach sowieso mit egal wer kommt genauso unzufrieden sind und sagen "hätten wir uns sparen können".

    Am besten jetzt schon wieder Unruhe ins Umfeld bringen, nicht gerade die beste Unterstützung.

    Ich mag es auch nicht wie gerade gespielt wird, aber ich stehe zu 100% hinter der Mannschaft und dem restlichen Team.

    Bin froh dass ich einen Arbeitgeber habe der nicht gleich alle Mitarbeiter inklusive Management feuert so wie etwas nicht läuft.

    Unser Kader benötigt noch 2 neue Spieler, dann wird das was, noch ist eine Woche Zeit.

    Aber jeder tickt halt anders, ich war damals auch noch in der West gestanden als nur noch 5000 Zuschauer da waren und habe die Jungs angefeuert.

    Und das werde ich immer machen, ich stehe zu meiner Mannschaft ! Auspfeifen wird man von mir niemals hören, keiner verliert gern oder absichtlich !

  • Der Fußball ist aktuell noch deutlich schlechter als damals unter Schuster.

    Unter Schuster hatten wir zwar auch Defensivfussball gesehen aber mit dem großen Unterschied dass wir gute und schnelle Umschaltmomente hatten die zu Toren führten und dazu noch haben die Wechsel oft Früchte getragen.

  • Die Verantwortlichen, allen voran Hengen, haben mit vogelwilden Aktionen wie besipielsweise der Entlassung von Anfang selber für "Angreifbarkeit" gesorgt, ich würde den Einfluss der ach so "bösen Unruhestifter" nicht zu hoch hängen.

    Fans taugen dazu herangezogen zu werden, wenn es sich um die tolle Betzestimmung handelt, wenn sie gefühlte 100 Jahre im Verein sind oder überhaupt eintreten, wenn sie ihr Geld investieren, bei allem anderen ist der Einfluss, wenn überhaupt vorhanden, lediglich marginal.

    Das riesige Pfeifkonzert im Stadion oder Schmährufe sind meist nur noch der Sargnagel, im feinen Hinterkämmerchen hat man zu dem Zeitpunkt meist schon die nächste Lösung besprochen und vorbereitet.

    Daher können wir hier völlig befreit in jede Richtung diskutieren, Auswirkungen auf das gesamte Konstrukt sehe ich wie beschrieben nicht oder wenn vorhanden mickrig klein.

    Geduld sollte man bewahren wenn Aussicht auf Besserung besteht oder ein Gesamtsystem erkennbar ist das man trotz schlechter Ergebnisse grundsätzlich gut findet und verfolgen kann.

    Aktuell gilt es das was man auf dem Platz offensiv sieht, oder besser gesagt eben nicht sieht, schnellstmöglich zu beseitigen. Ein Trainer dessen Team in drei Spielen keine 5 gute Offensivaktionen zu Stande gebracht hat und der trotzdem immer noch davon spricht, dass die Defensive nicht einwandfrei arbeitet, den wage ich zu hinterfragen und glaube nicht, dass das den großen FCK zum Einsturz bringt.

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Danke Der Kämpfer. Wenn ich noch einmal die Mär vom „schwierigen Fanumfeld“ Betzenberg höre, gehe ich die Wand hoch.


    Man sieht doch alleine schon bei der nach wie vor absolut amateurhaften Behandlung in Sachen Merchandising und der damit zusammenhängenden Servicewüste seitens des Vereins, was der gemeine Fan eigentlich noch wert ist. Wir haben auf die wirtschaftlichen und sportlichen Entscheidungen, die der Verein an der Spitze trifft, doch überhaupt keine Entscheidungsgewalt, am ehesten vielleicht noch bei den Vorstandswahlen auf der jährlichen Mitgliederversammlung - aber auf Profiebene bzw. im Bereich der Lizenzspieler? Da Hengen (Wortwitz) wir buchstäblich an den Entscheidungen der aktuellen Funktionäre - und die sind seit dem Zeitpunkt unseres Aufstiegs eben nicht nur rosarot gewesen, auch wenn man sich in der Öffentlichkeit bspw. mit dem tollen Erfolg des erreichten Pokalfinales brüstet.


    Dass man im gleichen Zeitraum bzw. innerhalb von zwei Jahren allerdings insgesamt auch vier Cheftrainer verbraucht hat, einen Drittligaabstieg denkbar knapp umschiffen konnte (Danke nochmal @Friedhelm!) und heute mehr denn je einen Profikader mitdurchschleppen muss, der diverse System-/u. Philosophiewechsel durchgemacht hat und sich heuer unausgewogener denn je darstellt - darüber legt man großfachmännisch offenbar gerne den berühmten Mantel des Schweigens.


    Ganz ehrlich, wenn ich manchen „Statements“ unserer Offiziellen manches Mal so zuhöre, könnte ich wohl auch die nächste Debatte im Bundestag einschalten - dort biegt man sich die Wahrheiten gerne genauso zurecht, was allerdings nur noch bedingt etwas mit einem gewissen Grad an Realismus oder einer gesunden Selbstreflexion zu tun hat.

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • Unter Schuster hatten wir zwar auch Defensivfussball gesehen aber mit dem großen Unterschied dass wir gute und schnelle Umschaltmomente hatten die zu Toren führten und dazu noch haben die Wechsel oft Früchte getragen.

    So ist das.


    Vorallem die erste Vorrunde unter seiner Regie war enorm spannend. Auch der Beginn der nächsten Vorrunde war absolut in Ordnung. Dann kam das Düsseldorf-Spiel.


    Das was TL zusammen spielen lässt, muss m.E. noch erfunden werden. Gegen Schalke standen am Ende incl. Torhüter, 10 Defensive + Alidou auf dem Platz. Da hatte er noch Glück, dass er dieses Spiel nicht verschissen hat. Und das auf dem heimischen Betze.


    Gegen Elversberg ist sein Schachzug mit Elvedi in die Hose gegangen. Klar verlängert Abiama unglücklich. Aber da muss auch ein 1,90 Meter-Mann stehen, der den Ball aus dem 16er köpft.


    Ich gebe ihm genau noch zwei Spiele. Dann weiß man wohin der Zug fährt. Wir wollen mutigen Fußball sehen, den man durchaus mit einer defensiven Ausrichtung auch spielen lassen kann.


    Zudem müsste man Ritter endlich mal aus der Anfangsformation nehmen. Der Mann bringt als OZM fast nichts. Sogar seine Ecken sind unterirdisch. Lasst ihm keine Freistöße mehr schießen. Mit Raschl und Skyttä hat man ordentliche Mittfeldspieler, die zumindest in der Lage sind einen ordentlichen Pass zu spielen oder eine Ecke zu schlagen.


    Das Auftreten der Truppe war seit TL das Zepter in keinem Spiel zufrieden stellend.


    Unter Anfang war der Fußball aber auch nicht wesentlich besser. Hinten etwas rumgedillert und dann kam der lange Ball.


    Hengen sollte sich aus dem sportlichen Bereich heraushalten und sich um die Finanzen und dem restlichen Außenherum kümmern. Ich denke, dass macht er recht gut. Ein neuer Geschäftsführer für den sportlichen Bereich wäre vielleicht künftig eine Möglichkeit, sich sportlich komplett neu aufzustellen.

  • Nach den bisherigen drei Spieltagen in der 2. Liga:

    • 0,98 xG - Platz 18
    • Torschüsse pro Spiel - 2,0 (Platz 18)
    • Genaue Pässe pro Spiel - 251 (Passquote 71,6% - Platz 17)
    • Ballberührungen im gegnerischen Strafraum (47 - Platz 17)
    • Balleroberungen im letzten Spielfelddrittel (2,3 - Platz 15)

    Die Quellen sind footmob.com und footystats.org

    `When the seagulls follow the trawler, it is because they think sardines will be thrown into the sea'

  • sorry , aber warum soll es besser werden. Ich kann mich an keinen schlechteren Fußball erinnern seit ich das erste mal auf dem Betze war.

    Da hab es schon paar gruselige FCK-Phasen. Rekdal, Seibene, Grammozis, Frontzeck, Meier etc 😉 Zumindest nach meinem empfinden

  • Es ist schon krass, wie wenig Torchancen wir in den bisherigen 3 Punktspielen inklusive der Partie vs Rom hatten. Das kann man an einer Hand abzählen.... X(

    Ich bin nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere mich gern hätten..... :bootyshake:

  • Ich glaube, ich bin einer derjenigen, die seit Jahren predigen, dass es Kontinuität auf der Trainerposition braucht.

    TL könnte funktionieren – wenn er die passenden Spieler für sein System hätte. Und genau da liegt mein Vorwurf an Hengen: Uns fehlt ein klarer Plan bei der Trainerwahl!

    Es gibt keinen roten Faden:

    Der eine Trainer lässt defensiv spielen, der nächste offensiv. Einer setzt auf klassische Außenverteidiger, der nächste auf eine Fünferkette mit offensiven Wingern. Die Spieler werden für ein bestimmtes System und einen bestimmten Trainer verpflichtet – aber wenn sie dann endlich da sind, ist der Trainer oft schon nicht mehr am Betze. Und der neue Coach muss dann irgendwie versuchen, mit dem vorhandenen Kader klarzukommen.