Deadline Day rückt näher: Wird der FCK noch einmal aktiv?

  • Wieso Spieler?????…..,. Gibts nicht mächtig Bedarf beim Trainerposten? Gegen Darmstadt gibts vielleicht die nächste Klatsche…und ein Punkt in Fürth reicht nicht! Mit dem Lieberknecht Hauruck-System gewinnst du keinen Blumentopf

    Bisschen früh in der Saison.

  • Wieso Spieler?????…..,. Gibts nicht mächtig Bedarf beim Trainerposten? Gegen Darmstadt gibts vielleicht die nächste Klatsche…und ein Punkt in Fürth reicht nicht! Mit dem Lieberknecht Hauruck-System gewinnst du keinen Blumentopf

    Hengen wird niemals Lieberknecht opfern, nicht jetzt.

    Und ich muss sagen,wäre auch nicht angebracht..

    Jede Saison 3 Trainer, dann tut sich das bald keiner mehr hier an, oder sie können Frontzeck wieder ausgraben...


    Der Kader ist an machen Positionen wieder schlecht zusammengestellt..

    Und es wird ein Sammelsurium von Fehlverpflichtungen voriger Saisons mit durchgezogen...


    Der faule Fisch stinkt woanders...

  • Hengen wird niemals Lieberknecht opfern, nicht jetzt.

    Und ich muss sagen,wäre auch nicht angebracht..

    Was man so hört war Lieberknecht wohl die Wunschlösung von den Investoren.Denke nicht dass da so schnell was passiert.In der Bild gibt es einen Artikel wo drin steht dass die Bosse mit der Arbeit von Lieberknecht zufrieden sind.Die Verbesserung der Abwehr wird gelobt, das andere bräuchte noch Zeit.Ich bin auch der Meinung dass man die Arbeit von Hengen und seiner Kaderplanung unter die Lupe nehmen sollte und nicht immer nur direkt den Trainer.

  • Was man so hört war Lieberknecht wohl die Wunschlösung von den Investoren.Denke nicht dass da so schnell was passiert.In der Bild gibt es einen Artikel wo drin steht dass die Bosse mit der Arbeit von Lieberknecht zufrieden sind.Die Verbesserung der Abwehr wird gelobt, das andere bräuchte noch Zeit.Ich bin auch der Meinung dass man die Arbeit von Hengen und seiner Kaderplanung unter die Lupe nehmen sollte und nicht immer nur direkt den Trainer.

    Wie man vor einige Zeit hörte, haben die "Bosse" damals auch Funkel durchgedrückt...


    Am Ende ist das aber auch ein Grund für das Chaos, je mehr Sponsoren sich in das Sportliche einmischen...

    In Aufsichtsrat, Beirat, und Sponsoren haben wir nicht wirklich Fußballkompentenz sitzen

  • Man wird sehen was passiert, wenn TL es nicht rasch schafft das Ganze nach Fussball aussehen zu lassen wird der Druck brutal schnell steigen, das bringen alleine die formulierten Ansprüche mit sich.


    Dass man sich TL alleine seitens der Investoren gewünscht hat bezweifle ich sehr stark, denn man betont von deren Seite aus immer sportliche Themen in andere, professionelle Hände gegeben zu haben.

    Ich meine außerdem gehört zu haben, dass Hengen und Lieberknecht seit langem eine Freundschaft/gute Bekanntschaft pflegen, der Zeitpunkt des Wechsels von Anfang zu Lieberknecht ging sehr zügig, hat aber viel Wirbel verursacht, mit starken Auswirkungen auf die Reputation von Hengen, was dem sicher bewusst war. Wenn er sich in dem Wechsel nicht wiedergefunden hätte wäre er meiner Meinung nach auch nicht zustande gekommen.

    Die Investoren haben sich das vorher seitens der sportlich Verantwortlichen erklären lassen und vermutlich gefällt denen der viel zitierte Stallgeruch von TL aber wenn die Saison vergeigt sein sollte bevor sie richtig anfängt wird man handeln, 3 Trainer pro Saison hin 3 Trainer her!

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Wessen Schuld ist denn das jährliche Trainerwechseldich Spiel! Einen Anfang völlig grundlos zu entlassen, der das Saisonziel klar erreicht hat war wohl nicht die Idee der Fans oder der Spieler! Ein Grammozis ist auch nicht auf deren Mist gewachsen! Sollten beim FCK jetzt die Sponsoren über die Trainer und Mannschaft entscheiden geht’s schnell in Liga 3. Das dumme Gespräch von wegen Stillstand ist Rückschritt stammt von Hengen und Lieberknecht ist ein Rückschritt. Die Abwehr ist nicht stabil …. Sie leistet sich mindestens einen Bock pro Spiel …. Nur mit der defensiven Spielwrise schiesst du vorn nur mal durch einen Elfer ein Tor. Aus dem Spiel kommt da nichts! Das Ziel Top 5 kannst du spätestens in 4 Wochen abschreiben. Die Abwehr zu stabilisieren indem du mit 8 Mann hinten drin stehst und dann Bälle nach vorn haust ist jetzt nicht wirklich eine Stabilisierung sondern ne Mauertaktik

    :bier:Kingloius

    Einmal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Für meine Wahrnehmung spielt ein klassischer Flügelverteidiger in einer Viererkette eine gänzlich andere Rolle als ein Schienenspieler in einem 3-5-2-System und gerade das von dir erwähnte Beispiel um Kleinhansl zeigt diesen Umstand ja schon auf, der sich als LAV/LM deutlich schwerer tut, als auf seiner eigentlichen Position des LV.


    Leider neigt der FCK durch seine "Unwucht" im Kader allerdings auch nach wie vor dazu, Spieler positionsentfremdet in Rollen zu quetschen, die nicht ihrer natürlichen Aufgabe oder "gelernten Position" entsprechen.[…]


    Außer Lieberknecht kokettiert wie gesagt mit einem Systemwechsel und einer Rückkehr zur Viererkette, […]

    Ja und Nein. So gravierend unterschiedlich sind die Positionen des LV in der Viererkette und des Schienenspielers nicht. Das zeigt ja auch dass selbst ein Kleinhansl oder Wekesser dort eingesetzt werden können. Der Unterschied liegt lediglich in den Freiheitsgraden für die Offensive, die beim Schienenspieler höher sind. Deshalb wollen wir ja auch mehr Offensivpotential sehen in dem Spieler, der diese Position ausfüllt. Aber wenn er die Defensive zu stark vernachlässigt wie Puchacz, dann gehen die Meinungen auch schnell auseinander.


    Ohne den Spieler zu kennen, können wir seine Eignung als Schienspieler nicht beurteilen. Punkt! Wer sagt uns denn dass er sich nicht als Schienenspieler wohler fühlt und in der Viererkette zweckentfremdet wurde? Das ist die Gegenthese. Ich bin sicher andere Vereine bekommen das auch hin Spieler suboptimal einzusetzen, nicht nur der FCK.


    Zum Systemwechsel kann ich nur sagen, dass TL eigentlich dafür bekannt ist recht flexibel aufzustellen und auf die jeweiligen Gegner eingeht. Daher würde es mich nicht wundern wenn das Anforderungsprofil lautet dass der Spieler ambivalent als Schienenspieler und als klassischer RV funktionieren sollte.

  • Am Ende ist das aber auch ein Grund für das Chaos, je mehr Sponsoren sich in das Sportliche einmischen...

    In Aufsichtsrat, Beirat, und Sponsoren haben wir nicht wirklich Fußballkompentenz sitzen

    Na ja, hier muss ich anmerken, dass das Chaos schon vor den Investoren da war. Vorher war der Trainer-Verschleiß auch nicht kleiner.


    Meiner Meinung nach hatte man letzte Saison schon wieder zu schnell zu viel gewollt und der zwischenzeitliche 3. Platz hat einigen das Hirn vernebelt. Nach meiner Meinung nach hätte man nach dem erkämpften Klassenerhalt 23/24 sich in der Saison 24/25 mal mit einer Saison ohne Abstiegssorgen zufrieden geben sollen und darauf aufbauen und den angeschlagenen Weg weitergehen, anstatt gleich wieder blindem Aktionismus zu verfallen.


    Und langsam sollte man mal lernen, dass alljährliche Trainer-Wechsel nicht die Lösung sind und nicht automatisch glorreiche Zeiten hervorbeschwören. Man sollte mal anfangen eine Philosophie im Verein zu etablieren, nach denen man Nachwuchs, Profimannschaft Transferpolitik und Trainerteam ausrichtet. Und da sehe ich bei Hengen eben Stillstand der nach seinen eigenen Worten Rückschritt ist. Daher weigere ich mich, in Lieberknecht schon wieder das alleinige Bauernopfer dieser bescheidenen Situation zu sehen.

    Wer die Menschlichkeit vergisst, weil man anderer Meinung ist, der schlägt der Freiheit ins Gesicht.