Nur das ich keine Namentliche Personengruppe genannt habe.. das steht mir auch gar nicht zu.
ihr sieht es so, andere sehen es anders und das ist auch gut so. Jeder aus dem Blickwinkel wie er was sehen will.

-
-
Nun, ich bin, um es klar zu sagen, absolut dagegen, das fremde Vereinsfarben (außer denen unserer Freunde aus München und Bremen) in der Westkurve geduldet werden. Das ganze ist in meinen Augen unnötiges Konfliktpotential und müsste schon bei den Eingangskontrollen unterbunden werden. Ich kann aber aus eigener Erfahrung auch nicht einen einzigen Fall schildern, daher sehe ich dieses Problem eher als klein an.
Das solche Themen immer wieder auf das gleiche Thema zusteuern,zeigt mir nur, das unsere Fangemeinde schon jetzt tief gespalten ist. Ich als jemand, der selbst die Freiheit liebt, bin da sehr gespalten, weil ich einerseits schwarze Uniformen generell nicht mag, das auch aus persönlichen Erfahrungen, und andererseits ein Kleidungsstück per se erst mal nichts über Menschen aussagt. Das dürfte auch nicht der Grund für die Spaltung sein. Aber ich mag es nicht, und da bin ich mit Sicherheit nicht alleine, wenn ich kontrolliert werde oder wenn mich jemand versucht zu kontrollieren oder zu bevormunden. Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung ein Teil der Ziele der eben schwarz uniformierten Gruppierung. Das ist natürlich kein FCK - Problem. Die Kurven aller anderen Vereine haben diesbezüglich die gleichen Probleme. Sobald Gruppen auftauchen die versuchen das Kommando zu übernehmen, wird ein nicht geringer Teil der restlichen Kurve auf Totalopposition zu diesem Vorhaben gehn. Wenn man sich dann auch noch optisch von anderen aus der eigenen Kurve absetzen will und das auch noch uniform mit allen anderen Vereinen, wird doch das Mistrauen logischerweise immer größer. Wenn ich in die verschiedenen Kurven in unserem Land schaue ist doch bei jedem Verein eine bestimmte Gruppierung immer in der selben Farbe ????? Ist das jetzt ein Europaweiter eigener Club oder zählt der eigene Verein mehr ??? Bisher konnte mir auch in persönlichen Gesprächen keiner solche Widersprüche erklären. Es sagen mir immer alle nur, sie wollten und würden ihren Verein so gut es geht unterstützen, aber auch da existieren gewaltig andere Ansichten, wie eine >Unterstützung auszusehen hat. Es wird eine ewige Streiterei bleiben, wenn nicht beide Gruppen bereit sind aufeinander zu zu gehen. -
Ich hoffe wir konnten dir helfen und die Angst vor der Farbe schwarz nehmen
*sing* Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann? -
Nun, ich bin, um es klar zu sagen, absolut dagegen, das fremde Vereinsfarben (außer denen unserer Freunde aus München und Bremen) in der Westkurve geduldet werden. Das ganze ist in meinen Augen unnötiges Konfliktpotential und müsste schon bei den Eingangskontrollen unterbunden werden. Ich kann aber aus eigener Erfahrung auch nicht einen einzigen Fall schildern, daher sehe ich dieses Problem eher als klein an.
Dito, ich habe es allerdings schon erlebt, wie es in der Westkurve bzw. dahinter (im Stadion) zu Streitereien gekommen ist, weil z.B. Bayernfans ihre Trikots und Schals offen zur Schau gestellt haben. Das Problem ist klein, weil es selten vorkommt, wenn es dann aber mal rappelt, will niemand die Verantwortung bzw. die Schuld auf sich nehmen. Deswegen sollte im Sinne der Vorbeugung eine klare Trennung erfolgen.
@rees
Ich wollte eigentlich nur auf die Sinnlosigkeit (meine Meinung) der Diskussion hinweisen. Aber Danke, dass du dennoch drauf geantwortet hast.
Für mich ist schwarz in diesem Fall keine Uniformfarbe. Und die T-Shirts auf denen FY, GL, usw. steht ist genau so ein Shirt wie eines auf dem Betze-Fanclub-Heb-den-Humpen" steht. Und da frage ich mich, wie man diese mit Utensilien fremder Vereine gleichsetzen kann? -
Ich finde Herby hat es in seinem Beitrag sehr treffend formuliert. Die Vorkomnisse in St. Pauli zeigen doch, dass die Gräben nicht gerade zugeschüttet werden. Dies haben nicht nur die ULTRAS zu vertreten, das stimmt sicherlich auch.
Das ist wohl unser grundlegender Unterschied, da ich bei der hier diskutierten Gruppe schwarz als Uniformsfarbe sehe. Und dann ist die ganze Diskussion mehr als nötig. Vielleicht kannst du mir die Frage erklären, kollias weigert sich ja, was die Farbe schwarz für einen Bezug zum FCK hat. Und ob auf T-Shirts in den Vereinsfarben GL oder was auch immer steht, ist mir dann egal. Mir geht es hier um das gemeinsame Auftreten einer Fanvereinigung, die sich anscheinend von den anderen Fans abgrenzen möchte. Ich habe bisher nirgendwo eine andere Erklärung erhalten. Und wenn sich eine Fangruppe von den anderen abgrenzen möchte, und seien wir mal ehrlich, nicht nur anhand der Farbe, halte ich das für bedenklich.
Wenn du dann in deinem obigen Beitrag versuchts, dass ins Lächerliche zu ziehen, zeigt es mir nur, dass dir diese Trennung egal ist. Und das ist schade. Im übrigen auch die wenig intelligenten Hinweise, dass man ja auch schwarz trägt und somit zu einer sich abgenzenden Gruppierung gehören müsse. Die Anwort kann sich jeder wohl selber geben.
-
@rees
Natürlich sind Ultras eine "Jugend" ? - Subkultur. Natürlich wollen sie sich von anderen Gruppen unterscheiden ("abgrenzen"), aber was ist daran denn bitte verwerflich ? Kuttenträger machen dies doch auf ihre Art auch. Oder wenn der FCK-Fanclub XY-Rot-Weiß mit 50 Mann einheitlich gestreifte Trikots mit Schriftzug trägt ist das doch auch eine Art Uniform und ein sich den anderen als Gruppe präsentieren. Was hatten denn früher Bomberjacken, Harringtons oder Markenklamotten mit dem FCK zu tun ? Genausoviel. Man wollte sich von den Kutten abgrenzen stand aber trotzdem in der Sache FCK und Anfeuerung zusammen.
Haben unsere Ultras wie in Pauli die Kurve blockiert ? Wird von unseren Ultras wie bei Pauli nur ihr eigenes Trallala durchgezogen ohne auf den Rest der Kurve zu achten ? Wird von unseren Ultras Kleidung und Transparente nach vermeintlichen Nazisymbolen kontrolliert, wie in Bremen geschehen ?
Ich glaube du wirst alles verneinen müssen. Wenn so etwas geschehen sollte stehe ich gemeinsam mit dir an der Seite gegen Ultras. Vorher aber nicht, vorher sind sie für mich FCK Fans wie jede anderen auch. Halt sowas wie heilige Kühe -
Ich glaube du wirst alles verneinen müssen. Wenn so etwas geschehen sollte stehe ich gemeinsam mit dir an der Seite gegen Ultras. Vorher aber nicht, vorher sind sie für mich FCK Fans wie jede anderen auch. Halt sowas wie heilige Kühe
Bei dem durchziehen von Trallalla gegen der Rest der Kurve würde ich jetzt nicht in vollem Brustton verneinen. Ansonsten natürlich schon.
Natürlich sind einheitliche gestreifte Trikots oder die Kutten auch eine Art von Uniform, aber mit klarem Bezug zum Verein. Bei der schwarzen Montur kann ich diese nach wie vor nicht erkennen. Warum stellen sich die ULTRAS nicht geschlossen hin, mit roten Trikots, oder was weiss ich? Die Kutten und der einheitliche Fanclub wollen sich auch unterscheiden, da gebe ich dir recht, grenzen sich aber nicht gänzlich von der Fangemeinde ab.
Ich mag es vielleicht zu eng sehen und die Entwicklung wird weiter voran schreiten. Ich bezweifle aber stark, dass dies sich alles im positiven Rahmen abspielen wird. Und deshalb finde ich es richtig, immer wieder diese Themen anzusprechen.
-
Naja Apo, vorher wirfst du uns hier vor, wir würden die Kurve mit unserer Intention spalten, hier bestätigst du aber, dass sie sich abheben also auch abgetrennt von der Kurve sehen. Das bestätigen auch oft getätige Aussagen alla " Wir brauchen euch nur als Zuschauer für unsere Show " . Dennoch stimmt es was du sagst, bis auf das Dauer-Trallala, das können unsere leider auch sehr gut
Auch das Überstimmen von angestimmten Liedern aus der Kurve kommt oft vor, Kempf ist der einzige der wirklich darauf eingeht ( ein Lob von mir dafür ) . Und es kommen leider noch ein paar Kritik-Punkte dazu : Oftmals Verwicklung in Straftaten ( Bekleben von Eigentum, Pyrotechnik, Randale ), natürlich nicht nur und ich sehe auch nicht alle Ultras als die bösen Buben an, aber ich sehe hier eine Plattform die es vielen Spinnern ermöglicht dort ihre kranken Ideen auszuleben, das sollte man von Seiten der Ultras transparenter und härter durchgreifen. Auch die Transparenz des Mitgliedersystem und ähnliches sollte überdacht werden, das jetztige erzeugt nur ein Bild von einer abgetrennten Gruppierung, die nach außen hin absolut verschlossen und anonym wirken will. Auch die Selbstprofilierung ist ja immer wieder ein Thema, man sollte auch innerhalb der Stadien und des Spiels, mehr auf das Team und die Spielsituation eingehen. Ich finde ihre Bereitschaft oft und viel auf Spiele zu fahren sehr imposant, auch ihre gute Organisation. Aber oftmals wirkt es einfach zu sehr nach einer Bühnendarstellung. Und zu guter letzt, der ständige Versuch die Kurve zu kontrollieren ( z.B.: Auf der Ultra Homepage der FY ist zu lesen, dass sie versuchen wollen Block 7.1 völlig mit ihrer Gruppierung zu befüllen. Weiterhin heißt es hier :
ZitatUm unseren Block 7.1 aus der großen Westkurve weiter herausstechen zu lassen und noch farbenfroher und lauter zu gestalten, haben wir nun den Förderkreis 7.1 gegründet,...
" Quelle: http://www.frenetic-youth.de/index2.htm
Meiner Meinung nach muss sich die Kurve und auch die Ultras in einem Mittelpunkt treffen. Die Ultras müssen akzeptieren, dass sie nicht die Obermacht in der Kurve sein können und dürfen, dass eine Kurve selbstständig sein muss und eine MFA nur dazu da ist, Lieder besser und schneller auf die Kurve zu verteilen und nicht um ein eigenes Support (hässliches Wort! ) Programm herunter zuspulen. Die restliche Kurve muss sich dem Ultra-Gedanken öffnen, sich mit den Gruppierungen befassen und Vorurteile abbauen, das geht wie gesagt aber nur wenn die Ultra-Gruppierungen transparenter werden. Weiterhin müssen beide Seiten zusammen für eine saubere Kurve und hinter unserem Verein stehen. Das ist ein weiter Weg und jeder von uns muss etwas tun ( auch ich ;P ), denn ansonsten seh ich bald wirklich ein Problem für das Miteinander...[MSIE_newline_end ] -
Im übrigen auch die wenig intelligenten Hinweise, dass man ja auch schwarz trägt und somit zu einer sich abgenzenden Gruppierung gehören müsse.
dass viele Fragesteller die vorherigen Aussagen nicht genau lesen oder auch einiges nicht gleich verstehen
Da hilft auch nicht vorsätzliches Blödstellen,
du genügend Intelligenz besitzt,
Das Thema Intelligenz scheint dir ja sehr am Herzen zu liegen. Hoffentlich ziehst du damit diese Diskussion nicht ins Lächerliche.
Solltes du es nicht erkennen, wende dich bitte an die Vertreter der für dich zuständigen Experten der Farbenkunde im Zusammenhang mit Fangruppierungen: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultr%C3%A0-Bewegung
Wenn du so gute und qualifizierte Quellen kennst, dann mach dich doch mal schlau. Befrage doch mal deine Quellen, warum sie sich vom Verein bewusst "abgrenzen".
Das ist wohl unser grundlegender Unterschied, da ich bei der hier diskutierten Gruppe schwarz als Uniformsfarbe sehe. Und dann ist die ganze Diskussion mehr als nötig. Vielleicht kannst du mir die Frage erklären, kollias weigert sich ja, was die Farbe schwarz für einen Bezug zum FCK hat. Und ob auf T-Shirts in den Vereinsfarben GL oder was auch immer steht, ist mir dann egal. Mir geht es hier um das gemeinsame Auftreten einer Fanvereinigung, die sich anscheinend von den anderen Fans abgrenzen möchte. Ich habe bisher nirgendwo eine andere Erklärung erhalten. Und wenn sich eine Fangruppe von den anderen abgrenzen möchte, und seien wir mal ehrlich, nicht nur anhand der Farbe, halte ich das für bedenklich.
Wenn du dann in deinem obigen Beitrag versuchts, dass ins Lächerliche zu ziehen, zeigt es mir nur, dass dir diese Trennung egal ist. Und das ist schade. Im übrigen auch die wenig intelligenten Hinweise, dass man ja auch schwarz trägt und somit zu einer sich abgenzenden Gruppierung gehören müsse. Die Anwort kann sich jeder wohl selber geben.
Dass eine Diskussion über bestimmte Entwicklungen in der Fankultur wichtig ist, steht wohl außer Frage. Ob man diese Diskussion über die Farbe der T-Shirts einleiten muss, sehr wohl.
Die Farbe schwarz hat wohl keinen Bezug zum FCK, hattest du bestimmt auch schon vermutet. Und weiter? Wenn jemand ein schwarzes T-Shirt und einen FCK-Schal trägt findet er eben andere Sachen schön, als jemand, der ein Trikot, Kutte, Mütze und 30 Schals mit sich rumschleppt. In meinen Augen sind beides FCK-Fans. Punkt! Dazwischen gibt es sicherlich noch viele Abstufungen, zum Glück gehen wir nicht alle mit der selben "Uniform" ins Stadion.
Wie man so etwas mit vereinsfremden Fanartikeln in der West gleichsetzen kann, ist mir weiterhin ein Rätsel, darauf hat mir auch noch keiner geantwortet.Jede Gruppierung, die in der Öffentlichkeit erkennbar sein will, präsentiert sich durch Logos nach außen. Das machen Sportvereine, MCs, Fanclubs,... Das sollte auch für dich nicht neu sein. Nenn es meinetwegen auch Abgrenzung nach außen. Und weiter? Wie schon gesagt, im Internet gibt es viele Seiten, die von/über Ultras sind, da wird sich sicher auch etwas zum Thema Abgrenzung finden lassen.
Dass man über verschiedene Entwicklungen in der Ultraszene (auch deutschlandweit, vielleicht weltweit) diskutieren kann ist klar. Können wir auch gerne machen. Aber sicherlich nicht über deren T-Shirtfarbe. Übrigens, wenn man unter Google nach Bildern sucht und GL eingibt erscheinen direkt in der ersten Zeile 2 Fotos von selbst produzierten Fanartikeln (Schals, T-Shirts) in sehr schönen Rottönen.Dem letzten Absatz von wentzerich schließe ich mich gerne an.
-
Man, lasst die Leute anziehen was sie wollen, solange kein Bayern-Schal in der West auftauchen (hö. zum verbrennen
)... Ob schwarz oder nicht schwarz... Von mir aus können sie auch nackt kommen!!!