Stimmung in der Westkurve

  • Bremen, Hamburg, Berlin, Dortmund, Bayern München, Freiburg, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke und Gladbach fallen mir direkt noch zum Thema Maskottchen ein.


    :1860: nicht zu vergessen
    VfB Stuttgart das Fritzle
    Köln de Hennes
    Eintracht Frankfurt und ihr Adler

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • @Hoschy: Schon klar, ich rede auch von Millwall und Co... Da kann ich aus eigener Erfahrung berichten.


    Und genau die Jungs waren gestern in Berlin. Millwall, Leeds, usw.

  • Moin,
    möglich das die Frage schon des öfteren gestellt wurde aber weiß jemand von euch was der Grund war das vor dem Heimpiel das "Never walk alone" nicht mehr gespielt wird?
    Ist schon länger so ist mir auch bewusst aber als ich letzte Woche Liverpool gesehen habe musst ich daran denken.

    Jeder Mensch hat einen Charakter und der Charakter ist sein Schicksal :amen:

  • "Gespielt" wurde es eh nicht sondern angestimmt von den Vorturnern. Denen mag es nicht singsanglastig genug sein.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Ja früher wurds auch eingespielt. Und eigentlich wurds danach auch vor jedem Spiel gesungen. Beim Spiel gegen den KSC nicht und mir hats gefehlt. Ich war diese Saison nur selten oben und erinner mich nicht mehr daran, ob es bei den anderen Spielen auch so war, aber für mich gehört YNWA schon auch zum Betze. Auch wenns natürlich seinen Ursprung an der Anfield Road hat.

  • Bei den anderen Spielen wurde der Refrain vom Vorturner angestimmt und die Tribüne hat eingesetzt. Gegen Karlsruhe wurds leider wegen der Choreo net gesungen.
    Wurde damals eigentlich das komplette Lied oder nur "Walk on, Walk on,..." abgespielt?

    Vereinsliebe ist mehr als nur Jubeln beim Erfolg.
    Man trägt sie im Herzen!