Red Bull Leipzig

  • Naja, der Osten hat wieder einen Erstligisten, wenn auch eine fürchterliche Retorte. Das Interview war jedenfalls schon ein bisschen seltsam.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Selbst wenn ich 5 Minuten von der Leipziger Bude wohnen würde und Urleipziger wäre würde ich nicht ins Stadion gehen, oder doch, als Gästefan mit Protestplakat. :D aber dann bekämen sie ja wieder Geld von mir. Geht ja gar nicht.


    Das das Stadion in Leipzig steht ist grad alles was dieses Experiment mit Osten und Leipzig zu tun hat.


    Ich könnt mich für sowas gleich in mehrfacher Hinsicht nicht begeistern.

  • Da dieses "braune" Pisseprodukt ja kein Verein ist, hatten die auch nichts falsch gemacht. Soviel Sakrotan gibt es gar nichts als Schutz für seine haut, um sich diesen Dreck anziehen zu können.

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • Ich erinnere mich noch sehr gut an den Landesposaunentag 2007 im Zentralstadion.
    Hätte nie gedacht, dass das Stadion mal für solch ein Zuchtprojekt missbraucht wird!

    Vereinsliebe ist mehr als nur Jubeln beim Erfolg.
    Man trägt sie im Herzen!

  • @ Shark


    Du musst das Ganze aber als Sicht des Stadtrates und nicht aus Sicht des Fußball Fan´s sehen.
    Ein Erstligist in der Stadt spült Geld in die Kassen da fällt die Entscheidung letzten Endes nicht schwer sich für dieses Konstrukt aus zu sprechen.

  • Selbst wenn ich 5 Minuten von der Leipziger Bude wohnen würde und Urleipziger wäre würde ich nicht ins Stadion gehen, oder doch, als Gästefan mit Protestplakat.

    Glaube ich nicht! :nana: Wenn heute ein Investor käme, um dem FCK unter die Arme zu greifen, würdest du das bestimmt nicht verdammen, denn dann ginge es womöglich schneller, mit der Genesung unseres FCK, aber es kommt ja keiner! 8)

  • @duke
    Ich glaube das ist so zu einfach gedacht. RB und den 1. FCK kann man so nicht vergleichen. Die Brause ist das Konstrukt oder Spielzeug eines östereichischen Geldsackes, der die Lizenz eines sächsischen Oberligisten aufkauft und ein Konstrukt in die Welt projeziert, das zunächst 8 Mitglieder hat und nach Intervention der DFL auf 15 Mitglieder ansteigt. Mehr ist hier auch nicht gewollt. So reißt er mit seinen Vasallen das alleinige Sagen dieses Vereines an sich. Dazu sichert er sich die Dienste eines profilneutrotischen Sportdirektors der alles und jeden an die Wand stellt, der was negatives über dieses Konstrukt sagt.
    Das ist in Sachsen auch meiner Meinung nach nur deshalb möglich geworden, weil man sich wieder nach Bundesligafussball sehnt. In jeder anderen sportlich unterentwickelten Reginon, hätte das gleiche passieren können. Das kann ich auch nicht unterstützen.
    Wir sind ein gewachseneer Verein. Das hier so um zusetzen wie in Sachsen ist bei uns eigentlich nicht möglich. Und so bleiben wir auch was wir sind, ein Verein mit Traditionen.
    Wobei, dass ist ein klarer Punkt, man sich sicherlich auch für die Zukunft bei uns, wie auch in allen anderen Traditionsvereinen weitere Gedanken über die Finanzierungen machen muss. Insofern werden über kurz oder lang, Werbung mit dem Stadionnamen, Ausgliederung der Fußballabteilungen in Kapitalgesellschaften oder ähnliches, kein Tabu mehr sein.

    "Fußball ist eigentlich ein einfaches Spiel, das erst durch die Einflussnahme des Trainers verkompliziert wird!"

    ich bin Optimist -- sogar meine Blutgruppe ist positiv

    Einmal editiert, zuletzt von goettinger ()