Vermutlich alles eine Frage des Preises, sowohl bei RB, als auch bei der WM!
Wir wissen doch beide, dass das "Vermutlich" da nicht hin gehört, oder?
Vermutlich alles eine Frage des Preises, sowohl bei RB, als auch bei der WM!
Wir wissen doch beide, dass das "Vermutlich" da nicht hin gehört, oder?
Wir wissen doch beide, dass das "Vermutlich" da nicht hin gehört, oder?
Stimmt! Willi ist ja auch nur wegen den sportlich besseren Bedingungen zu Pissbrause gegangen! Allerdings sind die dort wirklich besser als bei uns, allein des Geldes wegen! pfeif22x18.gif
1.5.2016 | 21.45 Uhr | 1:40 min
http://swrmediathek.de/player.…e4-11e6-be5d-0026b975e0ea
1.5.2016 | 21.45 Uhr | 23:16 minhttp://swrmediathek.de/player.…e4-11e6-be5d-0026b975e0ea
http://swrmediathek.de/player.…e4-11e6-be5d-0026b975e0eahttp://swrmediathek.de/player.…e6-11e6-be5d-0026b975e0ea
Alles anzeigen
Schau Dir mal diesen Artikel an:
RB Leipzig präsentiert "neues" Logo
Lies den Text, schau Dir die beiden Logos an und dann weißt Du genau, was die DFL gegen Bulltras unternehmen werden.
Ich sage es gerne noch einmal: Wenn das "alte Logo" geändert werden musste um die Lizenz erteilt zu bekommen müsste Leipzig mit SOFORTIGER Wirkung die zu Unrecht erteilte Lizent entzogen werden. Die DFL hat das "neue" Logo anerkannt, was ich persönlich für einen der größten Skandale der Lizensierungsgeschichte halte. Entweder Red Bull verarscht die DFL und die sind zu blöd um das zu sehen, oder Red Bull und die DFL verarschen gemeinsam ganz Fußballdeutschland. Und genau das glaube ich ernsthaft. Ich bin gespannt, wann sich Red Bull die erste Meisterschaft erkauft hat.
Wenn ich das Logo sehe bekomme ich das kalte Kotzen. Genau wie die Vergabe der WM nach Katar erzeugt das in mir eine solch unaussprechliche Wut, ja fast Aggression, weil man eindeutiger Korruption nicht nach außen darstellen kann.
Verarsche pur kann ich da nur sagen.
ZitatAlles anzeigenDer Ex-Lauterer Willi Orban fiebert den Auftritten mit RB Leipzig in der Fußball-Champions-League entgegen. Der Abwehrspieler ist dem FCK weiter mit großer Sympathie verbunden. Einige Urlaubstage verbringt Orban in der Pfalz.
Glückwunsch, Herr Orban. Als Aufsteiger in die Champions League und das mit solch einem spektakulären Spielstil – RB Leipzig bereichert die Bundesliga mit beherztem Fußball.
Definitiv, es war nicht zu erwarten, dass es läuft, wie es gelaufen ist.
Sie mussten zuletzt wegen Ihrer Sprunggelenksverletzung zusehen. Sind Sie am Samstag beim Saisonfinale in Frankfurt dabei?
Der Fuß ist leider noch nicht bei 100 Prozent. Deshalb werde ich am Samstag nicht zum Einsatz kommen.
Sie haben in Ihrem ersten Bundesligajahr meist sehr gute Leistungen gebracht. Wie war das für Sie, Woche für Woche gegen absolute Klassestürmer verteidigen zu müssen?
Du bist dabei immer auch davon abhängig, wie die Mannschaft funktioniert. Aubameyang und Lewandowski sind zwei sehr besondere Stürmer – Weltklasse. Beim Hinspiel bei den Bayern waren wir früh in Unterzahl und auch deshalb chancenlos. Ich bin insgesamt sehr gut zurechtgekommen, wir haben viel mehr Punkte als erwartet geholt. Wir haben eine Wahnsinnssaison gespielt.
In Leipzig herrscht im Stadion ja eine tolle Atmosphäre. Anfeindungen der Gäste sind tabu, die Fankultur ist eine besondere. Auch auswärts ist RB mit vielen tausend Fans unterwegs.
Man spürt die Euphorie in der Stadt. Sehr viele unserer Anhänger sind auswärts dabei. In Dortmund waren’s 8000, in Berlin weit mehr als 10.000. Die Leute sind einfach positiv, die Stimmung ist positiv. Die Menschen sind dankbar für den Fußball, den wir spielen.
Und jetzt geht’s in die Champions League. Die Vorfreude ist groß – oder?
Das wird ein schönes Abenteuer. Ich habe immer davon geträumt, mal Champions League zu spielen. Das ist ein klasse Gefühl. Ich weiß nicht, wann ausgelost wird, aber ich fiebere dem Tag schon heute entgegen. Jedes Spiel wird ein besonderes werden. Das beginnt schon mit der Hymne.
Ein Wort noch zu Ihrer alten Liebe, dem FCK?
Puh – ich dachte sie machen im Osten, in Aue, alles klar ... Ich hoffe, dass sie gegen Nürnberg gewinnen und so die Relegation vermeiden. Ich werde das Spiel in der Konferenz sehen. Es ist ja bekannt, dass ich den FCK mit großer Sympathie verfolge. Es war ja klar, dass es allein schon aus finanziellen Gründen eine schwere Saison wird. Die Leute, die die Verantwortung tragen, haben eine schwere Herausforderung zu bestehen. Ich habe ja gehört, dass ein Investor kommen soll. Das wäre hilfreich und würde dem FCK die Chance geben, doch noch einmal in die Bundesliga aufzusteigen.
Was machen Sie im Urlaub?
Erstmal fahre ich zu meiner Familie nach Kaiserslautern. Dann geht es für ein paar Tage in die Sonne.
Und dann trainiert ein Willi Orban bestimmt sehr schnell wieder ...
Das sowieso. Wir haben ja einen schönen Laufplan mitbekommen, aber ich werde auch mein Programm machen und gut vorbereitet aus dem Urlaub kommen. Es sind ja sechs Wochen ...
Interview: Horst Konzok
Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung
Orban neuer Nationalspieler Ungarns:
http://www.kicker.de/news/fuss…cher-nationalspieler.html
Keine Chance beim DFB: Orban ist jetzt ungarischer Nationalspieler
Falls er wirklich mit dem Herzen mit diesem Land verbunden ist, dann ist es doch in Ordnung. Lustig ist, dass sein Marktwert schon 1/3 des gesamten Martwerts der Nationalmannschaft ausmacht.
Und weil er wirklich mit dem Herzen mit diesem Land verbunden ist, hat er so lange mit seiner Entscheidung gewartet und auf die Einladung vom Schönsten Mann Deutschlands gewartet... mag jeder darüber denken wie er möchte. Ich möchte ihm nicht mal mangelnde Verbundenheit zu Ungarn unterstellen, vermutlich geht der Bezug weit über die bloße Zugehörigkeit (Nationalität) hinaus, da familiär-verwandschaftliche Beziehungen gegeben sein dürften. Dennoch ist es nicht sein "Heimatland", denn er ist in Kaiserslautern geboren, aufgewachsen und soweit mir bekannt zu keiner Zeit für einen längeren Lebensabschnitt in Ungarn gewesen.
Mir persönlich gehen solche Verhaltensweisen gehörig gegen Strich. Wenn es mit Plan A (Nationalität A) nicht klappt, dann eben mit Plan B ... ok, es ist legitim, es haben schon hunderte vor ihm gemacht und es werden auch noch viele nach ihm tun, aber ich kann mich mit solch einem Verhalten nicht anfreunden; das gilt so ganz nebenbei für alle solche "Fälle" egal welche Nationen daran beteiligt sind und Orban ist da nur ein weiteres Beispiel, ein aktueller Anlass.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man sich seine Nationalitäten für den persönlichen Erfolg so zusammenjonglieren kann. Der Karriere tut es womöglich gut, den Status eines Nationalspielers zu pflegen und sich auch in Wettbewerben auf Nationenebene zu präsentieren.
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man sich seine Nationalitäten für den persönlichen Erfolg so zusammenjonglieren kann. Der Karriere tut es womöglich gut, den Status eines Nationalspielers zu pflegen und sich auch in Wettbewerben auf Nationenebene zu präsentieren.
Zum Glück gibt es beim Fußball Grenzen. Sprich Ein A-Länderspiel reicht ja schon um für immer an dieses Land gebunden zu sein. Überleg dir mal wie das mit den Nationalitätenwechsel in der Leichtathletik ist. Oder wie war das im Handball mit Katar? Orban hat zumindest über die Eltern einen Bezug zu den Ländern. Vater Ungar, Mutter Polin.
Die Absurditäten abseits des Fussballs spielen da für mich keine Rolle, auch wenn ich diese ebenfalls verurteile.
Wie ich schon schrieb, mache ich ihm nicht mal den Vorwurf mangelnder Verbundenheit. Der Vater ist Ungar, ein großteil der direkten und indirekten Verwandschaft ungarischer Herkunft und wahrscheinlich auch dort lebend. Insoweit alles "gut" und den aktuellen Regeln nach ja auch zulässig.
Ich finde es aber befremdlich, wenn ich hier geboren und aufgewachsen bin - also "Deutscher" bin - dann für ein anderes als mein Heimatland anzutreten. Insoweit grenzt sich dieser Fall auch von anderen Fällen ab, in denen ein in Ungarn geborener Spieler mit x-Jahren (Jugnend) hierher übersiedelt und sich nach Volljährigkeit und international-sportlichen Regularien zwischen Ungarn und Deutschland zu entscheiden hat.
Vielleicht kann ich das auch einfach nicht nachvollziehen, weil sich mir diese Problematik nie gestellt hat. Und ja, ich kenne die tatsächlichen Hintergründe nicht; vielleicht stellt sich auch deswegen bei mir in solchen Fällen immer die Meinung ein, dass es primär finanzielle wie karrierefördernde Gründe sind, die für solche Entscheidungen ausschlaggeben sind.
Orban hat sich nun so entschieden und es ist sein Recht, ich empfinde es aber befremdlich; eben so, wie ich es bei allen solchen Entscheidungen befremdlich finde.