Uwe Stöver (15.05.2016 - 30.06.2017 als Sportdirektor; 01.07.2001 - 31.07.2007 in verschiedenen Funktionen)

  • Vor der Saison Zeit geben ist alles schön und gut. Ich hatte wirklich keine großen Erwartungen an die Saison, aber, und das "aber" ist ein ganz großes, das WIE ist das Entscheidende. Die Mannschaft bietet gar nichts an, was Hoffnung auf Besserung gibt. Der Trainer, und da ist es mir egal wie hervorragend er im Training agiert, leitet diese Mannschaft unterirdisch. Wenn das alles ist, was der FCK an Qualität bekommt, dann wird es wirklich an der Zeit den Insolvenzverwalter zu bestellen. Denn genau den werden wir am Ende der Runde benötigen, wenn wir abgestiegen sind, ohne das nur den Hauch von Gegenwehr geschah.


    Wenn ich lese, das Großaspach oder wie die heißen, 7 Mal zur Pause wechselt, dann wird die Niederlage noch viel lächerlicher. Ich bleibe dabei, dieser Trainer kann mit seiner Negativserie das Ruder nicht herumreißen. Ob die 5 Siege in über 30 Spielen stimmen, die Milchreis kolportiert, kann ich nicht beurteilen und habe auch nicht die Lust zu googlen, weil es egal ist, ob 29 oder 32 Spiele. Dieser Mann ist meiner Meinung nach noch um einiges schlechter als es ein Rekdal oder Henke jemals waren. Und tschüß!


    Dem Post kann ich vollumfänglich zu stimmen. "Ruhe" und "sich in Geduld üben" sind Begrifflichkeiten, die hier mittlerweile zum geflügelten Wort wurden!


    Vor der Saison hatte auch ich keine allzu hohe Erwartungshaltung und wollte Ruhe halten und mich in Geduld üben wenn es einmal nicht so gut läuft. Schließlich war unser Verein bis zum geht nicht mehr abgewirtschaftet worden.


    Aber es läuft bei uns gar nichts mehr! Es gibt keine Entwicklung bei irgend etwas! Es gibt nicht einmal eine in einer solchen Situation notwendige "mannschaftliche Geschlossenheit" - denn ich sehe keine Mannschaft vor lauter Solisten! Und daran ist weder Klatt, noch Gries schuld - die bemühen sich redlich. Auch Stöver ist daran nicht schuld, dass es mit Korkut so läuft konnte niemand erwarten! Aber Stöver macht sich schuldig, wenn er diesen "Trainer" weiter sein Unwesen treiben lässt!


    Und es soll niemand kommen und auf unsere verletzten Neuzugänge hinweisen - das ist Blödsinn pur! Diese Neuzugänge sollten die Mannschaft verstärken, aber das was da auf dem Platz ist, das ist ein Hühnerhaufen! Da helfen die verletzten Spieler gar nichts. Das einzige was erfahrene Spieler ausrichten können, ist dass sie wissen was zu tun ist, wenn der der "Trainer" heisst, am Ende von seinem Nichts ist!


    Nee, ich bin nicht unruhig und ich habe Geduld - aber ich habe auch eine riesige Angst, dass es am Ende der Saison mit unserem FCK vorbei ist!

  • Wenn man auf Platz 10 stehen würde und vielleicht 2 Siege mehr auf dem Konto hätte, würde hier auch keiner diese Kritik von sich geben.


    Aber die Punkte und die erbrachte Leistung muss kritisch hinterfragt werden.


    Nach so einem Start steht wohl jeder Trainer in der Kritik.

  • @ Rauhbein


    Genauso denke ich auch, hätten wir vier Punkte mehr auf dem Konto und die wären eigentlich ein muss, wäre hier zwar nicht Friede , Freude, Eierkuchen aber es gäbe bei weitem nicht so viel kritische Stimmen, meine würde fehlen.
    Aber das was wir sehen ist eines FCK nicht würdig, nein ich träume nicht vom Aufstieg, aber ich befinde mich in einem Alptraum der immer krasser wird und ich habe echt keinen Bock darauf nächstes Jahr im Mai zu zittern ob der FCK eine Lizenz für die dritte Liga bekommt oder nicht.
    Stöver kann ich aber auch nicht von aller Schuld frei sprechen, er hat mit Korkut den Kader gebastelt, er steht für die aktuelle Lage des FCK ebenso in der Verantwortung wie Korkut auch.
    Viele fordern schon seit Jahren Sforza , jetzt wäre es an der Zeit ihm eine Chance ein zu räumen. So wie es jetzt aussieht geht der FCK die Bach runter.

  • Auch bei Stöver gilt es: Wir haben unseren SD der seine Arbeit mit den bedingungen die er zur Verfügung hat, gut macht

    :schild: Eine Liebe ein Leben lang :schal:
    „Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“

  • @ Herrmann


    Ich weis nicht was man zur Zeit beim FCK für gut empfinden kann.
    Solch ein klägliches Auftreten einer FCK Mannschaft habe ich noch nie erlebt und ich bin auch schon eine Zeitlang dabei.
    Ich bin der erste der sich bei Stöver und Korkut entschuldigt wenn es mit dem FCK durch die beiden in gesicherte Tabellenregionen geht, aber wer glaubt daran?
    Sorry, aber ich kann nach dem bisher gesehenen kein Vertrauen in Stöver oder Korkut aussprechen.

    Forza FCK


    :schild:

  • Sorry Herrmann, ich habe bei dir den Eindruck, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
    Kuntz musste weg (sah ich auch so), danach wird alles besser. So ist es aber augenscheinlich nicht gekommen. Und die neue Führung hat m. E. mit der Verpflichtung von Korkut einen Fehler gemacht, den sie schnellstmöglich korrigieren sollte.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • @ Herrmann


    Ich weis nicht was man zur Zeit beim FCK für gut empfinden kann.
    Solch ein klägliches Auftreten einer FCK Mannschaft habe ich noch nie erlebt und ich bin auch schon eine Zeitlang dabei.
    Ich bin der erste der sich bei Stöver und Korkut entschuldigt wenn es mit dem FCK durch die beiden in gesicherte Tabellenregionen geht, aber wer glaubt daran?
    Sorry, aber ich kann nach dem bisher gesehenen kein Vertrauen in Stöver oder Korkut aussprechen.


    Sorry Herrmann, ich habe bei dir den Eindruck, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.
    Kuntz musste weg (sah ich auch so), danach wird alles besser. So ist es aber augenscheinlich nicht gekommen. Und die neue Führung hat m. E. mit der Verpflichtung von Korkut einen Fehler gemacht, den sie schnellstmöglich korrigieren sollte.


    Für seine finanziellen Möglichkeiten hat er auf dem Papier gute Spieler geholt. Beim Trainer sprechen die Ergebnisse noch nicht dafür. Aber er wird es mit Sicherheit irgendwann korrigieren, sollte der Trend so weitergehen. Die Frage ist nur wann und wer soll dann das sinkende Schiff als Kapitän übernehmen.