Michael Frontzeck [Trainer] (02/2018 - 12/2018)

  • Raubein ... wenn eine Meisterschaft oder ein Aufstieg für dich allein einen Erfolg darstellen, dann mach doch erst mal das Buch zu. Es gibt noch so viele Punkte zu verteilen, das ist sozusagen noch locker drin. Wenn es dann auch nach Punkten nur noch knapp oder fast unmöglich wird, kannst du dich gerne weise äußern und dein Ego pflegen.

  • Die Trainerdiskussion beim FCK ist ständig und wie mir scheint eine unendliche Geschichte. Kaum hat ein Trainer den Posten übernommen wird spätestens nach zwei Niederlagen sein Können in Frage gestellt und direkt sein Kopf gefordert. Das zieht sich durch die Foren wie ein roter Faden.

    Ich gebe zu, dass ich vor ein paar Wochen auch stark ins Schwanken geraten bin und auch heute noch unsicher ob MF der richtige, für die Mission Wiederaufstieg, ist. Aber da wir nicht auf Rosen gebettet sind und ich, im Gegensatz zu einigen anderen hier, der Meinung bin, dass es sehr wohl eine Steigerung gegenüber der ersten 6- 7 Spielen gibt, sehe ich momentan keinerlei Veranlassung, den Trainer zu fordern.

    Wenn Fronzeck gehen muss bekommen wir einen anderen, aber ob der es besser macht? Zu oft hatte man schon die Hoffnung die nach kurzer Zeit wie eine Seifenblase zerplatzt ist.

    Ich hoffe das die nächsten beiden Spiele mit mindestens 4 Punkten zu Buche tragen und dann eventuell mal eine Zeitlang hier keine Trainerdiskussion stattfindet.

    Wahrscheinlich nur ein Traum.

  • Ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen FCK Fan, der komplett einverstanden ist mit Michael Frontzeck. Seine Art ist teilweise gewöhnungsbedürftig und seine taktischen Entscheidungen auch. Aber: Auch wir Fans müssen aus meiner Sicht lernen und einsehen, dass das Wohl des Vereins über dem einzelner Personen steht. Banf, Klatt und Bader haben mehrfach deutlich angekündigt, Fehler die in der Vergangenheit begangen wurden, nicht nochmals machen zu wollen. Der Weg und das Ziel lauten: Kontinuität in den Führungsebenen. Alle gingen in den letzten Wochen durch medial harte Zeiten, und zumindest derzeit schaut es sportlich betrachtet danach aus, dass es sich auszahlen könnte.


    Die Erfolge der letzten Wochen haben uns allen sichtlich gut getan. Auch Frontzeck tritt bspw. in den PKs ganz anders und entspannter auf. Mich freut das, denn es scheint Ruhe einzukehren. Ruhe, die man unbedingt braucht, um diesen Verein endlich mal wieder nach vorne zu bringen. Ich oder wir müssen Frontzeck nicht mögen, aber wenn unsere Mannschaft weiterhin so auftritt um zu Beginn der Rückrunde tatsächlich in Schlagdistanz zu den ersten drei Plätzen steht, dann wird es aus meiner Sicht keinen Grund geben, um den Trainer in Frage zu stellen.


    Ich fands gut, was Frontzeck heute in der PK gesagt hat.

    (ab Minute 7:00). Das ist aus meiner Sicht eine gute, sachliche und vor allem mittelfristige Einschätzung, die auch die unterschiedlichsten Gefahren der 3. Liga mit einbezieht.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Kann man nur unterstreichen. Man merkt wie sehr die Ergebnisse zur ruhe beigetragen haben. Auch die Kommentare zum Fußball als Sport in dem ZWeikämpfe nunmal erlaubt sind und auch härter geführt werden dürfen mag ich sehr.

    Das ganze wirkt zur Zeit ruhig, sehr konzentriert und immer wieder von Spiel zu Spiel gerichtet. Insgesamt gibt es gerade alles aber keinen Grund etwas in Frage zu stellen.

    So schön wie früher wirds nie werden, das gibt die Zukunft so nicht her...

  • Raubein ... wenn eine Meisterschaft oder ein Aufstieg für dich allein einen Erfolg darstellen, dann mach doch erst mal das Buch zu. Es gibt noch so viele Punkte zu verteilen, das ist sozusagen noch locker drin. Wenn es dann auch nach Punkten nur noch knapp oder fast unmöglich wird, kannst du dich gerne weise äußern und dein Ego pflegen.

    Ich bin ehrlich... Genau diese Meinungen haben den Verein dahin gebracht wo er ist. Abwarten - wenn es zu spät kann man auch noch reagieren.


    Wir Kritiker hatten in den letzten Jahren immer Recht und haben es frühzeitig angesprochen... Daher ist dein letzter Satz hinfällig.

  • Die Dame in der PK ist doch erfrischend im Vergleich zu unserem Pressesprecher...!


    Ist unser Pressesprecher verhindert/krank/abgelöst?

    Fußball bleibt nur dann Fußball, wenn der jeweilige Erfolg eines Vereines im direkten Zusammenhang mt dem Sportlichen und dem sportlich erwirtschafteten Erfolg des Vereines steht!
    ==> gegen den modernen Fußball.
    @BVB: Danke für Nichts! Der letzte Spieltag2012/2013 für immer eine Schande!

  • Buggy


    Unser Pressesprecher ist wohl unpässlich. Man sagte hier vor einiger Zeit, er habe sich den Oberarm gebrochen.

    "Wo Licht ist ist auch Schatten.
    Auf die Sonne folgt der Regen, mein Leben ist ein Fluch und Segen.
    Du darfst auf die Fresse fallen, Gewinner stehen wieder auf nur Verlierer bleiben liegen.
    Mund abwischen weiter gehen, ihr werdet mich von hinten sehen!"

  • Irgendwie strange sich selbst pauschal als Kritiker darzustellen. Als ob es nur feste Rollen unter Fans geben würde: Die einen sind die Kritiker, die anderen die Befürworter. Merkwürdige Zuschreibung, die letztlich auch ein schwarz-weiß Denken abbildet.


    Mein Eindruck ist, dass wir uns alle in gewisser Weise nicht davon freisprechen können, Bewertungen aufgrund von Antipathien und Sympathien vorzunehmen. Die einen mehr, die anderen weniger. Und das ist schade, weil dies eine neutrale Bewertung gar nicht zulässt und demnach auch sachliche Debatten mächtig erschwert.


    Frontzeck ist beim FCK bereit mit sehr wenig Kredit angekommen. "Schlechtester Profitrainer aller Zeiten" hieß es überall. Die Tatsache, dass er es letzte Saison geschafft hat, die Truppe zumindest ansatzweise in den Bereich der Nichtabstiegsplätze zu bekommen, hat ihm kaum Sympathien eingebracht. Die ersten Spiele in dieser Saison haben bei einigen dann das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich habe schon geschrieben, dass ich es nicht nachvollziehen kann, wie man ihm diese ersten Spiele ankreiden kann, für die aktuelle positive Entwicklung aber genug Ausreden parat hat, um Frontzeck bloß nicht zu loben oder seine Leistung anzuerkennen. Stattdessen gehen dann "fake-news" durchs Netz, er würde während der Trainingseinheiten viel lieber Golf spielen gehen.

    Florian Dick: "Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland."

    Hans Sarpei auf Twitter: Relegation 2013: Der Moment, wo ganz Deutschland zum Fan des 1. FC Kaiserslautern wird.

  • Buggy


    Unser Pressesprecher ist wohl unpässlich. Man sagte hier vor einiger Zeit, er habe sich den Oberarm gebrochen.

    Na ja,zum dummschwallen brauche ich nicht unbedingt den Oberarm.Da ist wohl eine andere Ursache im Spiel.

    Wer die Schorle nicht ehrt,ist des Rausches nicht wert!

  • Die Dame in der PK ist doch erfrischend im Vergleich zu unserem Pressesprecher...!


    Ist unser Pressesprecher verhindert/krank/abgelöst?

    Mir egal, was genau!


    PS: Mit nem kaputten Oberarm kann ich aber PKs machen. Wenn mich jemand zur Arbeit bringt. Oder ein Bus fährt...

    24.07.2010, Duisburg: The day the music died.