Die unbarmherzige Seite des Geschäfts – und der FCK mittendrin

  • Ich habe ein Zitat von Anfang nach dem BS Spiel gehört, da hat er den Journalisten zugerufen „ihr habt doch vom Aufstieg gesprochen“.

    Das kann man so nicht machen und dokumentiert für mich seine Einstellung „die Saison war super, aufsteigen warum?“

    Klar ist, wenn man unseren Kader betrachtet, dann ist der mit Sicherheit keine Verpflichtung zum Aufstieg aber wenn es immer noch möglich ist muss ich offensiver formulieren und deutlicher sein.

    Ich habe schon einmal gesagt, dass besonders die Startaufstellung gegen BS katastrophale Zeichen gesetzt hat bevor die Partie angepfiffen wurde.

    Trotzdem: Was Hengen mit der Entlassung von MA gemacht hat zementiert den Ruf unseres Vereins als Chaoslautern.

    Im Geschäft selber ist das sicher nicht förderlich, wenn er damit aber den Aufstieg packt hat er in den Augen der meisten Fans alles richtig gemacht.

    Lieberknecht..? Ich weiß nicht ob die Art wie er Fußball spielen lässt auf Sicht zu den Erwartungen passt, emotional gibt’s für mich keine Zweifel da wird er das Team mitnehmen.

    Marcel Reif: "Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."

  • Ja das ist schon sehr auffällig.Entweder können die mit dem Druck nicht umgehen oder sind eventuell in Gedanken schon woanders.

    Oder wissen das ihr Vetrag nicht mehr verlängert wird, das sie, falls es dazu kommt, in Liga1 keine Rolle spielen werden...usw....

  • Moin, mir ist es ein Rätsel, dass S04 Interesse an Anfang haben soll, der wird doch nie und nimmer diesen Club in ruhige Fahrwasser bringen können !

    Die hätten sich eher den Coach von Elversb. ansehen sollen, der hätte sicher dankend abgelehnt.

  • Trotzdem: Was Hengen mit der Entlassung von MA gemacht hat zementiert den Ruf unseres Vereins als Chaoslautern.

    Im Geschäft selber ist das sicher nicht förderlich, wenn er damit aber den Aufstieg packt hat er in den Augen der meisten Fans alles richtig gemacht.

    Früher hat man das Chaos gerne einzelnen Personen zugeschrieben – beispielsweise unserem ehemaligen Sportdirektor. Aber wenn es nun genauso weiterläuft, sollte jedem klar sein, wer heute die Verantwortung trägt – und auch in der Vergangenheit schon hatte.


    Nach der Insolvenz hatte ich wirklich gehofft, dass sich etwas ändert: weniger Ego-Spielchen, mehr Demut, ein ruhigeres Arbeiten im Verein und bei den Fans. Doch ehrlich gesagt – nein, es wird nicht besser. Innerlich habe ich mich inzwischen ziemlich vom Verein entfremdet.

  • Ich finde den Schritt richtig. Wenn man eine Chance hat sollte man sie mit allen Mitteln wahren. Diesen Willen habe am Ende unter Anfang nicht mehr gesehen. Ob es mit Lieberknecht besser läuft, wird sich zeigen, aber versuchen muß! man es.

  • 1. Aufstieg ist und wäre absolut falsch. Weder Kader noch Finanzen geben dazu nur annähernd Anlass.

    2. Das es keine Konstanz im Profifußball gibt ist schlichtweg falsch! Bestes Beispiel sind Elversberg oder Heidenheim und Freiburg!. Außerdem besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen der beschissenen Mentalität auf dem Berg, bei der grundsätzlich zwei Trainer im Jahr verschlissen werden, egal was erreicht wird und wer Trainer ist, und Vereinen die nach zwei Jahren mal einen Trainer wechseln .Alonso z.b zwei Jahre im Amt…Toppmüller 1jahr 9 Monate….Ole Werner bei Bremen 3 Jahre. .. Sebastian Höness über 2 Jahre! Rapp in Kiel 3 Jahre…

    3. Diese Mentalität kostet den Verein so viel Geld das man besser mal in ein paar vernünftige Spieler investieren würde

    4. Man braucht sich nicht über fehlende Mentalität der Spieler zu beschweren…. Weiß doch jeder … wenn ich Scheiß Spiele abliefere kostet es nur den Trainer. Ich bin Safe

    5 Ich schaue mir diesen Wuatsch jetzt 40 Jahre an und von „Verein wie ein Hemd wechseln“ kann also nicht die Rede sein. Ich handle nur wie all die vielen Spieler die engagiert werden. Der Fan soll treu sein, der Spieler nicht! Verkehrte Welt!!

    Es reicht einfach…. Ende!

    :bier:Kingloius

    2 Mal editiert, zuletzt von Kinglouis ()

  • Konstanz geht nur mit den richtigen Personen, die zu diesem Verein auch passen. Das wäre mit Markus Anfang, meines Erachtens unvorstellbar gewesen. Horst Steffen oder Frank Schmidt sind doch ganz andere Typen. Schon deren Öffentlichkeitsarbeit ist ein himmelweiter Unterschied.


    Jeder der schon mal Fußball gespielt hat weiß, dass der Trainer nun mal eine Respektsperson sein muss. Ein falsches Wort, falsche Entscheidungen oder der fehlende menschliche Umgang mit den Spielern kann sein Standing enorm schädigen. Nicht einfach.


    Konstanz ist für mich fast schon Luxus in diesem Geschäft. Um das zu erreichen, braucht man das feine Händchen und das Gespür. Vor allem hier in KL.

  • 1. Aufstieg ist und wäre absolut falsch. Weder Kader noch Finanzen geben dazu nur annähernd Anlass.

    Auf alle Punkte hier einzugehen ist mir jetzt zu mühsam. Daher will ich nur auf den einen Punkt eingehen, der absolut und grundsätzlich falsch gedacht ist. Dein Erster.


    Das der Aufstieg zu früh kommt, ist schlicht falsch. Dabei hängt das Ganze an dem kleinen Wörtchen „zu“. Dass er für uns recht früh käme, darüber brauchen wir nicht streiten. Aber ein „zu früh“ gibt es glaube ich gar nicht. Und in unserem Fall stimmt das schon mal gar nicht. Dazu reicht ein Blick auf die TV-Tabelle, was ich bereits vor Wochen schon mal durchsimuliert habe. Bleiben wir in Liga 2, steigen wir maximal ein Plätzchen in der TV-Tabelle weil wir noch zwei Nullerjahre aus der Dritten Liga mitschleppen müssen. Dann wäre man irgendwo auf Platz 29 oder 30 (18 Plätze Liga 1 und 12 Plätze Liga 2). Mit einem Aufstieg steigen wir automatisch auf Platz 18. Und bis wir wieder abgestiegen sind, haben wir die Nullerjahre aufgefüllt.


    D.h. ein Aufstieg hätte bereits im ersten Jahr einen Effekt in der TV-Geld Tabelle von 25+ Millionen Euro. Und zusätzlich kommen in den Folgejahren Millionen dazu durch eine erheblich bessere Platzierung in der 5-Jahres-Wertung. Das erklärt auch warum Don Hengen mit den ganzen Leihen ein für seine Verhältnisse recht hohes (aber im Gegensatz zu Stefan Kuntz noch kalkuliertes) Risiko eingeht. Selbst wenn man direkt wieder absteigen würde, könnte der Verein auf dem Weg der Gesundung einen großen Schritt machen und zudem das Jahr ohnehin als Einspieljahr nutzen um eine schlagkräftige Elf für die Zweite Liga aufzubauen.


    Bitte nicht falsch verstehen. Man würde natürlich das Jahr in der Bundesliga nicht gänzlich abschenken wollen. Aber die langfristige Strategie wäre sicherlich schon einen Rumpfkader aufzubauen der auch in Falle eines Abstiegs beisammen bleibt und den mit einigen Qualitätsspielern zu spicken um die Chance auf einen Klassenerhalt zu erhöhen. Ich bin mir sicher dass sowohl Hengen als auch Klos zu clever sind alles auf die Karte Klassenerhalt zu setzen und einen Kader aufzubauen der bei Abstieg in tausend Fragmente zerfällt.