Die Rheinpfalz - Pfälzische Volkszeitung (Samstag, den 6. Februar 2016)

Stefan Kuntz (07.04.2008 - 04.04.2016 als Vorstandsvorsitzender / 07/1989 - 06/1995 als Spieler)
-
-
Na ja,den Namen Feldkamp zu erwähnen finde ich überflüssig. Der gute Mann ist über 80,und hat sich seinen Ruhestand redlich verdient.
Der wird wohl nicht mehr aktiv werden. -
Das ist ein Frustschreiben. Das nehme ich nicht ganz ernst
Der Rücktritt von Kuntz macht für mich Sinn.
Er konnte unter Rombach wie ein kleiner Sonnenkönig arbeiten - er hatte sehr viele Vollmachten. Der AR ist sener Kontrollfunktion nicht nachgekommen.
Normalerweise sollten hier personelle Konsequenzen im AR folgen. Als Außenstehender weiß man natürlich nie WER wie abgestimmt hat. Das macht es schwierig hier ein Urteil zu fällen.Es war ja in der Flutlicht Recherche klar hervorgangen, dass Kuntz geht, weil er nicht mehr nahezu uneingeschränkte Macht hat und anscheinend doch eine größere finanzielle Last drückt - aus der 'Recherche wurden 17 Mio genannt - die das agieren jetzt recht schwierig machen. Bei 40 Mio Umsatz sind 17 Mio Schulden ein sehr großer Klotz am Bein
-
ganz schön hinterhältig von kuntz zum jetzigen zeitpunkt auf die notwendigkeit der baumaßnahmen hinzuweisen.
http://www.allgemeine-zeitung.…ist-das-ziel_16645096.htm
er weiß doch am besten dass kein geld für diese maßnahme vorhanden ist und als verantwortlicher dieser situation hätte
er besser geschwiegen,als riesenkampff jetzt so unter druck zu setzen. -
Ich sehe das jetzt ehrlich gesagt nicht unbedingt als hinterhältig. Riesenkampff war ja im AR mit dabei, als das alles in die Wege geleitet wurde. Und dass dort die Arbeiten vorangetrieben werden müssen ist ja kein Geheimnis. Ob Geld dafür da ist oder nicht kann ich nicht beurteilen. Aber ohne den Ausbau wird es ja nun nicht einfacher Talente zum FCK zu holen um diese dann gewinnbringend zu verkaufen.
Abgesehen davon bekommt er noch Gehalt und muß dafür was tun. Solange er etwas richtig macht, soll er arbeiten bis zum letzten Arbeitstag. Und dass er weiterhin vor die Presse tritt, daran kann man ihn nicht hindern. Mag sein, dass es besser gewesen wäre, er hätte nix gesagt, aber ich habe nix lesen können, was mir nicht schon klar war. Insofern, Artikel lesen und unter "Wissen wir doch alles" abhaken.
-
Hätte der feine Herr Kuntz das vorhandene Geld nicht die ganzen Jahre über bei seinen Neuverpflichtungen verbrannt, sondern hätte er die Einkaufspolitik einmal jemanden machen lassen, der sich damit auskennt - dann würde jetzt nicht an jeder Ecke Geld fehlen!
-
Riesenkampff war ja im AR mit dabei, als das alles in die Wege geleitet wurde.
und hatte zu diesem zeitpunkt keine chance regulierend einzugreifen.
wir waren uns alle einig,dass riesenkampff jetzt genug damit zu tun hat,die freien posten
mit den richtigen leuten zu besetzen.ich denke dazu sollte man mit auch die benötigte zeit
gewähren,denn schnellschüsse werden uns nicht helfen.ich bin mir sicher ,das nlz hat im moment keine priorität,denn es gibt wichtigeres zu tun.
im letzten jahr hat man von kuntz keinen ton zum stand der dinge über das nlz gehört
und gerade jetzt meint er sich dazu äußern zu müssen. -
Ich bin mir sicher, dass Riesenkampff einen genauen Plan hat. Und diesen verfolgt er. Daher sollte man ihn seine Arbeit machen lassen und sehen, wie sich der gesamte AR positiniert.
Natürlich ist es da eher ungünstig, wenn noch einmal jetzt auf das NLZ hingewiesen wird. Aber es ist ja auch eines der wenigen positiven Dinge, die SK angestoßen hat. Mal unabhängig davon, ob es finanziell gut durchdacht war. Der Grundgedanke dahinter, so junge Spieler an sich zu binden, ist zweifelsfrei für uns extrem wichtig. Ob jetzt das NLZ dort, oder ein komplett neues irgendwo auf die grüne Wiese bauen ist in der Betrachtung zweitrangig. Und dass er sich damit noch einmal in Erinnerung ruft war doch klar.
Nur glaube ich kaum, dass der Artikel Riesenkampff unter Druck setzt. Dazu sind die Schritte bislang zu überlegt. Und auch unpopuläre wie das Veto für Wintertranfsfers zieht er durch. Vielleicht erfährt er niemals von diesem Artikel. Und wenn, er wird ihn registrieren und gut ist.
Gewöhnen müssen wir uns daran, dass SK noch mehr solcher Interviews gibt. Auch Nach Beendigung seiner Amtszeit werden noch solche Sachen zu lesen sein. Wichtig dabei ist, dass es jetzt erstmal einen Neuanfang geben kann und sich vielleicht einiges aufdecken lässt. Im Positiven wie im Negativen.
-
Lohnt sich doch eh nicht mehr sich drüber aufzuregen bald ist Kuntz weg. Und dann können wir alle hoffentlich alle sehen wie der Verein in ruhigere Gewässer kommt... Also kostet das net Kraft und Nerven sich die ganze Zeit mit Stefan zu beschäftigen? Da gibt's beim FCK glaub interessanteres. Meine ja nur.
Selbst wenn das jetzt alles so war kann mans nicht ändern, ist überall in der Wirtschaft so. Und die die Macht haben nutzen sie meist auch für sich. Wir als Fans haben auf der JHV ja unsere Meinung gesagt. Für mich ist das Thema damit auch größtenteils durch. Oder ist diese Aufarbeitung von dem was Kuntz gemacht oder nicht gemacht hat wirklich sinnvoll?
Mir persönlich kommt das seit langem wie ein Riesenwust von Anschuldigungen, Fehlern, Vermutungen und Gerede vor. Und wenns mir mal zuviel wird... Ich empfinde es so. Deswegen wollte ich das mal äußern.
Vielleicht sollten wir nach vorn schauen und das Thema irgendwann los lassen. Wahrscheinlich ist das sogar besser.
-
Ich für meinen Teil lese keine Nachrichten mehr, die im Zusammenhang mit Stefan Kuntz fallen.
Ich bin nur froh, wenn dieses Kapitel endlich vorbei ist, die entsprechenden Weichen gestellt wurden, und es weiter geht.Wenn ich lese, dass Konzok schon wieder hetzt, man solle endlich Verträge verlängern etc., kann man sich ausmalen, dass es noch ein wenig weiter geht.
Als ob unter Kuntz vorher im Februar schon alle Weichen gestellt worden sind.Der Mann kotzt mich nur noch an.