auch lesenswert: Post für Dietmar (auf http://www.supporters-mainz.de)

Rund um die 1. Bundesliga
-
-
Seht gut geschrieben. Trifft den Nagel auf den Kopf - mit Niveau. Ich sag nur „die Geister die ich rief“. Aber obere Zehntausend und Selbstreflexion gehen selten halt selten zusammen.
-
Hervorragende Post für Dietmar.
Das entspricht in vollem Umfang meiner Einschätzung.
Ich frage mich allerdings nur, warum die Ultras mit dummen persönlichen Beleidigungen agieren, statt sich direkt gegen die unsägliche Kommerzialisierung des Fußballs und seiner Helfer zu wenden.
Damit machen sie sich ja erst richtig angreifbar und es kann wunderbar vom eigentlichen Thema abgelenkt werden.
-
Recht hat er, auch wenn er 05 Fan ist.
Dieser Brief sollte ein "Muss" sein für jeden,
der sich mit Fußball auseinandersetzt.
-
Deshalb habe ich auch kein Verständnis für die andauernde einseitige Verherrlichung Dietmar's Schaffens (auch hier in diesem Forum).
-
Ich frage mich allerdings nur, warum die Ultras mit dummen persönlichen Beleidigungen agieren, statt sich direkt gegen die unsägliche Kommerzialisierung des Fußballs und seiner Helfer zu wenden
Ich vermute, dass die mit vollster Absicht diesen Weg wählen. Das ist medienwirksamer und in ihren Augen vielleicht auch effektiver, als langweiliger, normaler Protest.
-
Die Bundesliga erwägt nach einer heutigen Videokonferenz aller 36 Proficlubs ab Anfang Mai die Saison mit weiteren Geisterspielen fortzusetzen:
ZitatDer Beschluss auf der Mitgliederversammlung war nur noch Formsache: Die 36 Profiklubs haben wie erwartet die vom DFL-Präsidium empfohlene Ausweitung der Liga-Pause bis mindestens 30. April abgesegnet. Nach kicker-Informationen ist der Plan, am ersten Mai-Wochenende mit Geisterspielen wieder einzusteigen.
Quelle: Kicker.de
-
Folgt dem Modell der Premier League. Genau so verfahren auch andere Industriezweige für die das normal ist. Am ende des Tages gehts um Arbeitsplätze.
-
Gilt ja nicht nur für den Fußball!
Ab Ende April - Anfang Mai braucht es definitiv einen Weg zurück- sonst unterhalten wir uns über massive finanzielle Niedergänge und damit auch Niedergange im Gesundheitswesen und Sozialstaat. Im übrigen muss ja für Lebensmittel auch gesorgt werden - Stichwort Saat und Ernte.
Wenn ich auf meine Bekannten aus Automotive schaue- Kurzarbeit mit 0 Stunden. So groß kann der Rettungsschirm auf Dauer gar nicht werden!
Ich finde es gut, dass die DFL dies nun Versucht zu planen
-
In der heutigen Ausgabe der Rheinpfalz steht, daß in der ersten und zweiten Liga, 13 Vereine vor einer drohenden Insolvenz stehen.
Namen wurden keine genannt.