Um den ganzen Mist der letzten Tage ein wenig zu verarbeiten möchte ich meinen Eindruck nun mit ein paar wenigen Filmen, die wie ich finde ganz gut passen beschreiben.
Den jüngeren unter uns müssen die glorreichen Zeiten unseres FCK vorkommen als wären diese in „einem Land vor unserer Zeit“ gewesen. Es war früher schön FCK Fan zu sein, konnte man doch durch einen Zusammenhalt „Wie Pech und Schwefel“ lange Zeit ein Wörtchen in der Bundesliga mitreden.
Doch dann kamen „die Profis“ die sich leider als „Glücksritter“ erwiesen und somit war Tür und Tor für „den Untergang“ geöffnet. Die „Mission in Action“ „Stirb langsam“ hatte begonnen.
Es ging nun stetig „Abwärts“ mit dem Verein. Vorbei waren „die fetten Jahre“ und viele Spieler die kamen und Hoffnung schürten erwiesen sich im Nachhinein als „Kleine Strolche“ die „ES“ nicht schafften den Club wieder nach „Oben“ zu bringen.
Es kamen die verschiedensten Trainer, aber egal wie sie agierten, ob als „Rambo“ oder als Kumpel, alle scheiterten kläglich.
Verschiedene Führungskräfte wähnten sich wie „Die Ritter der Tafelrunde“ und agierten wie „Die Ritter der Kokosnuss“
Die Fans glaubten oft sie stünden nicht auf dem Betze sondern wären Passagier auf der „Titanic“
Immer mehr und immer kleinere Clubs avancierten im Fritz Walterstadion zu den „Eroberern“ und nahmen die Punkte mit.
So entwickelte sich alles bis in die heutige Zeit, nun wurde der Verein von „einem Käfig voller Narren“ „für eine Handvoll Dollar“ an einen „Paten“ verkauft.
Das Ende ist offen…..