FCK schließt Vertrag mit regionalen Investoren ab

  • Welcher FCK existiert noch? Jedenfalls nicht der, den ich einmal vor über 50 Jahren kennen und lieben gelernt habe, denn er ist nur noch ein kleiner Schatten seiner selbst! Zudem haue ich nicht jährlich irgendwelche Floskeln heraus, sowas brauche ich nicht, weil ich Realist bin, da es vielleicht schon 5 nach 12 ist! Manche scheinen wohl den Knall noch nicht gehört zu haben! Frag doch einfach mal Insider, die können dir genau sagen, was dort oben wirklich los ist und das nicht erst seit kurzem! :weiseropa:


    Den FCK den du vor 50 Jahren kennen und lieben gelernt hast gibt es schon lange nicht mehr.

  • Den FCK den du vor 50 Jahren kennen und lieben gelernt hast gibt es schon lange nicht mehr.

    kein Verein, den wir vor 50 Jahren kennen und lieben gelernt hatten, existiert heute noch unverändert.

    Die ganze Welt hat sich verändert. Selbst wir haben uns geändert.

    Vor 50 Jahren stand der FCB vor der Insolvenz und heute sind sie die Milliardäre.

  • Welcher FCK existiert noch? Jedenfalls nicht der, den ich einmal vor über 50 Jahren kennen und lieben gelernt habe, denn er ist nur noch ein kleiner Schatten seiner selbst! Zudem haue ich nicht jährlich irgendwelche Floskeln heraus, sowas brauche ich nicht, weil ich Realist bin, da es vielleicht schon 5 nach 12 ist! Manche scheinen wohl den Knall noch nicht gehört zu haben! Frag doch einfach mal Insider, die können dir genau sagen, was dort oben wirklich los ist und das nicht erst seit kurzem! :weiseropa:

    Ich würde liebend gerne einmal mit solchen Insidern reden, möglicherweise auch mit Oldies wie ich einer bin, der vor 57 Jahren zum allerersten BL-Heimspiel auf dem Betze war. Das Problem ist, dass ich zwar den einen oder anderen hier im Forum angesprochen habe, aber offensichtlich ist niemand bereit, sein Insider-Wissen zu teilen. Irgendwie auch logisch, denn danach wäre es ja kein Insider-Wissen mehr. Für mich dreht sich somit leider erfolglos die "Katze um den eigenen Schwanz". Andererseits würde mich das Insider-Wissen letztendlich auch keinen Deut weiterbringen. Außer: Alle Insider packen endlich einmal aus, damit sie von den dann "Aufgeklärten" bei einer JHV entsprechend unterstützt werden könnten!
    Man sagt doch immer so schön: "Wissen ist Macht!" Wenn man jedoch dieses Wissen nicht im positiven Sinne nutzt, muss man den vorangestellten Satz mit "macht nix!" ergänzen. Zum Leidwesen aller "Herzblut-Fans" und zum Wohlgefallen aller gewählten Nichtsnutze!!!

  • Welcher FCK existiert noch? Jedenfalls nicht der, den ich einmal vor über 50 Jahren kennen und lieben gelernt habe, denn er ist nur noch ein kleiner Schatten seiner selbst! Zudem haue ich nicht jährlich irgendwelche Floskeln heraus, sowas brauche ich nicht, weil ich Realist bin, da es vielleicht schon 5 nach 12 ist! Manche scheinen wohl den Knall noch nicht gehört zu haben! Frag doch einfach mal Insider, die können dir genau sagen, was dort oben wirklich los ist und das nicht erst seit kurzem! :weiseropa:

    Ich verneige mich vor dir, du Realist. Schade, dass ich da nicht mithalten kann, ich kenne nämlich keine Insider, die mich über die wahren katastrophalen Verhältnisse auf dem Berg aufklären können. Dumm nur, dass es mich furchtbar langweilt, immer wieder lesen zu müssen, wie schlimm es um den FCK steht, weil die da oben ach so unfähig sind.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • ... Dumm nur, dass es mich furchtbar langweilt, immer wieder lesen zu müssen, wie schlimm es um den FCK steht, weil die da oben ach so unfähig sind.

    Dann ist es also "Gott gewollt", weil der nix vom Teufel hält?
    Jetzt mal ganz ehrlich und nur auf die letzten 20 Jahre bezogen:
    Wem kann man sonst die Schuld zuweisen, außer den Nichtsnutzen auf und neben dem Rasen?

  • Für mich urteilen viele hier einfach zu schnell. Und das wird auch durch dauerhaftes Wiederholen nicht besser. Aus Merk wird jetzt der zweite SK, mit dem Unterschied, dass es bei ihm viel schneller geht. Und der nächste kann sich darauf einstellen, dass es bei ihm nach ca. sechs Monaten ähnlich laufen wird, auch wenn er Wilhelm heißen sollte, von Beruf Professor ist und verspricht, pfälzer Metzger (mit den Bäcker hat es ja nicht geklappt) für den FCK gewinnen zu wollen.


    In dem Wissen, was seine Nachfolger geleistet haben, war das Rausekeln von SK (den ich auch kritisiert habe) ein Fehler. Manchmal glaube ich, dass an der Behauptung, auch Fans hätten ihren Teil zum Niedergang des FCK beigetragen, doch etwas dran ist.

    Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball (Fußballweisheit von Uwe S.)

  • Wem kann man sonst die Schuld zuweisen, außer den Nichtsnutzen auf und neben dem Rasen?

    In Deutschland sind 145.084 Mannschaften gemeldet... wir sind die 46 beste davon.

    Keine Ahnung was du beruflich machst, aber ich bezweifle das du zu den besten 50 des Landes gehörst.

    Vielleicht liegt es auch einfach daran das andere auch gute Arbeit machen?

    Und man selber auch das ein oder andere mal einfach auch Pech hatte.

    Warum muss man gleich jemanden als "Nichtsnutz" bezeichnen?

  • Bunting

    Dann definiere doch mal alle Verantwortlichen ab der Ära Atze Friedrich und Jäggi, was sie so Positives für den FCK geleistet haben!

    Ich habe die Zahl 145.084 nicht nachgeprüft, die 46. Position konnte ich problemlos nachvollziehen. Ich weiß aber, dass vom FCK die Position 1 während Bundesligazeiten zwei mal gehalten wurde. Dementsprechend ist der Absturz auf Platz 46 desaströs, weil nach Platz 56 das fußballerische Niemandsland beginnt.

    Ich verstehe absolut nicht, dass man ernsthaft verlangt, dass sich die „Nörgler“ zu denen ich mich zähle, zufrieden sein sollen!!!

    Und wenn ich irgendjemand mit dem Begriff „Nichtsnutz“ auf die Füße getreten sein sollte, soll er sich bei mir melden, damit ich mich mit ihm austauschen kann. Du schaffst es jedenfalls nicht, mir ein schlechtes Gewissen einzureden.


    Für mich urteilen viele hier einfach zu schnell. Und das wird auch durch dauerhaftes Wiederholen nicht besser. Aus Merk wird jetzt der zweite SK, mit dem Unterschied, dass es bei ihm viel schneller geht. Und der nächste kann sich darauf einstellen, dass es bei ihm nach ca. sechs Monaten ähnlich laufen wird, auch wenn er Wilhelm heißen sollte, von Beruf Professor ist und verspricht, pfälzer Metzger (mit den Bäcker hat es ja nicht geklappt) für den FCK gewinnen zu wollen.


    In dem Wissen, was seine Nachfolger geleistet haben, war das Rausekeln von SK (den ich auch kritisiert habe) ein Fehler. Manchmal glaube ich, dass an der Behauptung, auch Fans hätten ihren Teil zum Niedergang des FCK beigetragen, doch etwas dran ist.

    Im Nachhinein betrachtet, scheinst du mit der Personalie Stefan Kuntz nicht ganz falsch zu liegen (aber hierfür fehlt mir das sogenannte Insider-Wissen), ich kann mich also nur auf mein Bauchgefühl verlassen. Wenn man den Fans Fehlverhalten, das mit zum Niedergang beigetragen haben könnte, vorwerfen kann, dann das, dass sie sich seit vielen Jahren von irgendwelchen windigen Typen vom Podium in der Halle Nord haben einlullen lassen!
    Also eine eher zweit- oder drittrangiges Fehlverhalten. Primär jedoch gibt es viele Vorstands- und AR-Personen, die sich als Egomanen und Wichtigtuer hervorgetan haben, die jedoch nicht einmal ansatzweise in der Lage waren, ihre Versprechungen zu halten.
    Ich weiß, es ist schwer hierfür irgendwelche Beweise aufzutischen. Aber den Fans einen Teil des Niedergangs vorzuwerfen, ohne die unglaublichen Misserfolge den tatsächlich "Aktiven" vorzuwerfen, finde ich völlig abwegig.

    2 Mal editiert, zuletzt von Michael () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 11_FEINDE mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In Deutschland sind 145.084 Mannschaften gemeldet... wir sind die 46 beste davon.

    Wovon wir uns leider überhaupt nichts kaufen können, weil wir die Kosten für ein WM-Stadion bezahlen müssen und generell eine Infrastruktur haben, die nur mit dauerhafter Bundesligazugehörigkeit zu finanzieren ist. Wenn der sportliche Erfolg also nicht bald mal wieder nach Ewigkeiten eintritt, dann kann man sich in naher Zukunft wohl auf Oberligaderbys, dann auf dem Erbsenberg, gegen Mechtersheim einstellen.


    Vor zehn Jahren war man noch unter den 18 besten Mannschaften des Landes. So einen krassen Absturz kann man nicht nur mit Pech erklären. Es wurden massenhaft Fehler begangen in Sachen Finanzen, Kaderplanung und Trainer. Egal wer da letztlich alles im Vorstand oder AR saß, jeder hat irgendwie seinen Anteil daran. Mittlerweile haben uns sogar Dorfklubs wie Sandhausen, mit viel kleineren Mitteln, überholt und das völlig zurecht. Wir hingegen machen seit Jahren genau das Gegenteil: Teure Kader aber sportlich höchstens Durchschnitt. Dass man zusätzlich auch noch jahrelang munter zwischen den Trainertypen "Ballbesitz" oder "Konterfußball" hin und her gewechselt hat und die Neuen dann jeweils mit dem Kader des Vorgängers oft Schwierigkeiten hatten, weil die Philosophien komplett unterschiedlich waren, war sicherlich auch auf Dauer ein großes Problem.


    Es wird ja ganz gern angemerkt, dass die FCK-Fanszene oftmals sehr wankelmütig und emotional reagiert. Will ich auch gar nicht widersprechen. Nach drei Siegen neigt man gern zu Lobeshymnen und nach drei Niederlangen steht der Weltuntergang bevor. Aber für mich ist das keine neumodische Erscheinung aufgrund von sozialen Netzwerken oder so. Das FCK-Umfeld war schon immer emotional und das hat dem Verein ja auch ein Stück von seine Identität verliehen.


    Nur von Gremien, bspw. dem AR, sollte man erwarten können, dass da sachlicher und vor allem professioneller agiert wird. Auch was die Außendarstellung angeht. Aber beim FCK habe ich mittlerweile den Eindruck, dass es auch da nur zwei Extreme gibt. Beim AR unter Kuntz bekam man z.B. irgendwann den Eindruck einer "unkritischen Abnickerversammlung", bei späteren AR-Besetzungen war dann eher der Eindruck, dass sich schnell irgendwelche Grüppchen bilden, der eine gegen den anderen intrigiert und massenweise Internas bei der Presse landen, wenn irgendeine Seite beleidigt ist. Auf Dauer sind beide Konstellationen pures Gift fürs Vereinsklima. Hier müsste mal ein gesundes Maß her. Es muss intern nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ablaufen, genausowenig sollte aber früher oder später immer gefühlt der dritte Weltkrieg ausbrechen, so wie eben jetzt zuletzt bei der Causa Wilhelm.


    Die Würfel pro Regionale sind nun gefallen. Mir geht es noch nicht mal so sehr um diese Tatsache, sondern eben eher darum, wie das alles nach außen hin kommuniziert wurde und das war in meinen Augen mal wieder ein einziges Desaster und daran haben alle Beteiligten ihren Anteil. Das war alles weit entfernt von "geschlossenem Auftreten". Somit hat der verbliebene AR um Merk auch bei mir schon wieder einiges an Vertrauen eingebüßt. Da mache ich keinen Hehl draus, bin aber trotzdem weit entfernt davon, direkt alle vom Berg jagen zu wollen. Würde aktuell in der Situation mit dem Insolvenzverfahren nix bringen.


    Problem ist nur: Das einzige was in meinen Augen die Stimmung zumindest mal vorerst wieder etwas verbessern könnte, ist mal wieder die Hoffnung auf sportlichen Erfolg. Da wär es alleine schon mal ein riesen Vorteil, wenn die Neuzugänge keine riesen Eingewöhnungszeit brauchen. Aber trotzdem weiß man mittlerweile, wie unberechenbar diese Liga ist und wie blöd das wäre, wenn man wieder zu Beginn der Saison der Musik hinterherrennt. Die Ungewissheit um Leistungsträger wie Sickinger, Pick und Kühlwetter macht das alles nicht besser. Gerade der Verlust der beiden Letztgenannten wäre schon ein enormer Schlag, denn die waren in der abgelaufenen Saison an 49 von 59 Toren direkt beteiligt. Das aufzufangen wäre eine Mammutaufgabe.

    Stand heute steht dieses ganze Konstrukt wieder auf wackeligen Beinen. Der Aufstieg ist, stand heute, alleine aus finanzieller Sicht quasi mal wieder Pflicht, aber mit den eventuellen Abgängen von Leistungsträgern ist das wieder so ein Pokerspiel nach dem Motto: Wenn alle Rädchen ineinander passen, kann es was werden, aber wenn nicht, heißt es wohl wieder eher graues Mittelfeld. Naja, erst mal gilt es eh den Verbandspokal zu gewinnen. Aber das ist nun wirklich, ohne überheblich klingen zu wollen, wirklich eine Pflichtaufgabe.